Wenn Kleesamen für den Rasen verwendet werden, dienen diese als natürlicher Gründünger. Durch ihre Wurzeln lockern sie den Boden gut auf. Oftmals reichern sie den Boden mit Stickstoff an, welcher für das Wachstum anderer Pflanzen benötigt wird.
Zudem fördern Kleesamen die Bildung von Humus. Bei Humus handelt es sich um abgestorbene organische Substanzen im Boden mit krümeliger Konsistenz. Die krümelige, lockere Konsistenz des Bodens erleichtert es den Pflanzen, Wurzeln zu bilden.
Bei der Mischung von Kleesamen mit Rasensamen entsteht ein besonderes gleichmäßiger und dichter Rasen. Verwenden Sie hierfür Mikro-Kleesamen, bilden sich keine farbigen Blüten aus und die Grünfläche bleibt einheitlich und ansehnlich.
Tipp: Besonders leicht säen lassen sich Kleesamen mit 0 cm Saattiefe und breitwürfigem Samenabstand.
Gerne möchte ich Klee zum auflockern meines Bodens im Garten verwenden, jedoch farblich keine Blüte auf dem Rasen haben. Welcher Kleesamen eignet sich hierfür am besten?
Hallo Herr Reders,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kleesamen-Vergleich.
Für einen gleichmäßigen, aufgelockerten Boden ohne farblichen Kontrast eignet sich der Samen des Mikroklees besonders gut.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team