Vorteile
- einfache Bedienung
- leicht ablesbares Display
- sehr vielseitig
Nachteile
- verhältnismäßig hohes Eigengewicht
Klarstein-Heißluftfritteuse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Klarstein FRY3-AeroVital Fry | Klarstein FRY4-VitaFryDuo | Klarstein AirGlaze | Klarstein VitAir Classic | Klarstein VitAir Turbo | Klarstein FRY3-AVDelBlk sew | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Klarstein FRY3-AeroVital Fry 10/2025 | Klarstein FRY4-VitaFryDuo 10/2025 | Klarstein AirGlaze 10/2025 | Klarstein VitAir Classic 10/2025 | Klarstein VitAir Turbo 10/2025 | Klarstein FRY3-AVDelBlk sew 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Allgemeine Produktinformationen der Klarstein-Heißluftfritteuse | ||||||||
Leistung | 1.500 Watt | 2.850 Watt | 2.000 Watt | 1.400 Watt | 1.400 Watt | 1.700 Watt | ||
Garkorb-Volumen | 10 l | 7,6 l | 34 l | 9 l | 9 l | 5,4 l | ||
Anwendung der Klarstein-Heißluftfritteuse | ||||||||
Anzahl voreingestellter Programme | 9 | 6 | 9 | 7 | 7 | 8 | ||
Temperatureinstellung von / bis | 80 bis 220 °C | 80 bis 200 °C | 70 bis 230 °C | 50 bis 230 °C | 50 bis 230 °C | keine Herstellerangabe | ||
Bedienung per Touchscreen | ||||||||
Zubehör |
|
|
|
|
|
| ||
Maße (B x H x T) | 46 x 40 x 40 cm | 33 x 37 x 32 cm | 44 x 42 x 43,3 cm | 44 x 35 x 56 cm | 34 x 32 x 48 cm | 34 x 32,5 x 31 cm | ||
Gewicht | 7,4 kg | 7 kg | 11 kg | 6,1 kg | 8,5 kg | 9,3 kg | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Klarstein ist unter den Herstellern von Küchenmaschinen und Geräten für den Haushalt ein bekannter Name. Das deutsche Unternehmen gehört zur Berlin Brands Group. Es vertreibt unter anderem technisch innovative Heißluftfritteusen, die sich mit den heutigen Bedürfnissen der gesunden Ernährung decken.
Alle wichtigen Informationen zu ebendiesen erwarten Sie im folgenden Ratgeber. Sie erfahren, wie genau die Geräte funktionieren und was Sie mit ihnen machen können. Darüber hinaus unterstützen wir Sie dabei, herauszufinden, welches die beste Klarstein-Heißluftfritteuse für Sie sein könnte.
Heißluftfritteusen fungieren als zeitgemäße Weiterentwicklung der klassischen Fritteusen. Sie übernehmen den Part der gesünderen Alternative und stehen in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung.
Das Beispiel Pommes macht es deutlich: Die herkömmliche Fritteuse benötigt für die Zubereitung von 100 Gramm Pommes zirka 1,5 Liter Öl. Wenn Sie hingegen eine Klarstein-Heißluftfritteuse kaufen, brauchen Sie keinerlei Fett hinzuzufügen. Der Geschmack leidet nicht darunter.
Sie kennen es von der altbewährten Fritteuse: Im Inneren des Geräts befindet sich heißes Fett, in dem die Lebensmittel schwimmen. Auf diese Art und Weise werden sie frittiert. Man kann sich vorstellen, in welchem Maße sich das Frittiergut mit Fett vollsaugt.
Die Heißluftfritteuse funktioniert ganz anders – nämlich wie ein Umluftofen. Ein integriertes Heizelement erhitzt die innenliegende Luft. Diese wird wiederum mithilfe eines Gebläses im Garraum verteilt. Die Lebensmittel garen mit dem Effekt einer schmackhaften Knusperkruste. Öl oder Fett werden – wenn überhaupt – nur in sehr geringer Menge benötigt.
Klarstein-Heißluftfritteusen zaubern im Handumdrehen knusprige Pommes in fettärmerer Ausführung.
Der Vorteil dieser deutlich fettärmeren Zubereitungsweise liegt auf der Hand: Sie sparen Kalorien ein. Damit entscheiden Sie sich mit einer Heißluftfritteuse für eine gesündere Ernährungsweise. Auf leckere Pommes frites, panierte Schnitzel und andere Leckereien müssen Sie dabei nicht verzichten.
Übrigens: Heißluftfritteusen werden häufig unter dem Begriff Airfryer vertrieben. Beide Namen können synonym für die Geräte verwendet werden.
In einer herkömmlichen Fritteuse frittieren Sie Ihre Lebensmittel. Sie erzeugen so am Ende des Garvorgangs kalorienreiche, mit Fett vollgesogene Gerichte. Im Gegensatz dazu werden Ihre Speisen in der Heißluftfritteuse gebacken.
Die Entscheidung für das Ergebnis in puncto Geschmack liegt im Ermessen des Verbrauchers. Die folgenden Vorteile einer Heißluftfritteuse gegenüber einer Fritteuse basieren hingegen auf Fakten:
Heißluftfritteuse | Fritteuse |
---|---|
geringer Fett- und Kaloriengehalt | hoher Fett- und Kaloriengehalt |
geringer Vitaminschwund | mehr Vitaminschwund |
geruchlose Zubereitung | Zubereitung erzeugt teils starke Gerüche |
kein Austausch von Fett notwendig | Fett muss regelmäßig ausgetauscht werden |
einfache Reinigung | aufwändigere Reinigung |
Unser Klarstein-Heißluftfritteusen-Vergleich stellt Ihnen Modelle sowie Zubehör in unterschiedlichsten Varianten vor.
Die erhältlichen Heißluftfritteusen von Klarstein unterscheiden sich zum Beispiel hinsichtlich ihres Aufbaus. So können Sie sich für ein Exemplar mit Front- oder mit Deckelöffnung entscheiden. Ersteres ist mit einer Schublade ausgestattet, in die das Gargut eingefüllt wird. Die Klarstein-Vigor-Air-Heißluftfritteuse XXL wird hingegen mithilfe einer klassischen Backofentür geöffnet.
Darüber hinaus bietet der Hersteller Multifunktionsheißluftfritteusen an. In diesen können Sie nicht nur frittieren, sondern auch grillen. Ebenso können Sie in vielen Klarstein-Heißluftfritteusen Brot backen. Einige Exemplare ermöglichen sogar das Dörren von Lebensmitteln.
Mit Ihrer Klarstein-Heißluftfritteuse können Sie zukünftig Ihre Frühstücksbrötchen backen.
Nicht zuletzt unterscheiden sich die Heißluftfritteusen von Klarstein hinsichtlich Ihrer Funktionen sowie ihres Fassungsvermögens. Auf diese Kriterien gehen wir im Laufe des Ratgebers noch einmal detaillierter ein.
Alle Klarstein-Heißluftfritteusen haben laut Tests im Internet gute Gareigenschaften. Entscheidend für die richtige Wahl sind daher vor allem Ihre persönlichen Vorlieben: Was und vor allem wie große Portionen möchten Sie zubereiten?
Während Sie für ganze Geflügel-Tiere schon XXL-Modelle wie die Klarstein-Vigor-Air-Heißluftfritteuse XXL benötigen, können Sie Hähnchenschenkel auch in kleineren Klarstein-Heißluftfritteusen braten. Dafür eignet sich unter anderem die Klarstein-Heißluftfrisseure VitAir.
Besonders smart wirkt auch die Klarstein-Heißluftfritteuse VitAir Turbo. Mit ihrem futuristischen Design und einem großen Sichtfenster ist sie ein echter Hingucker. Machen Sie aber vorab den Test, ob Ihre Klarstein-Heißluftfritteuse zu Ihrer Küche passt.
Übrigens: Am besten haben Sie Ihre Heißluftfritteuse immer griffbereit. Verschiedenen Tests im Internet zufolge nutzt man Küchengeräte wesentlich häufiger, wenn Sie auf der Arbeitsfläche parat stehen.
Ob Gemüse, Fleisch oder Kartoffelprodukte – der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Um Ihre favorisierten Rezepte in der Klarstein-Heißluftfritteuse zubereiten zu können, benötigen Sie jedoch ein Gerät mit entsprechendem Funktionsumfang.
Viele Klarstein-Airfryer verfügen über voreingestellte Programme für besonders beliebte Gerichte. So können Sie mit einer Klarstein-Heißluftfritteuse Pommes, Chips und Popcorn innerhalb weniger Minuten zubereiten.
Mit einer Klarstein-Heißluftfritteuse können Sie die verschiedensten Gerichte herstellen.
Braten Sie außerdem in Ihrer Klarstein-Heißluftfritteuse ein Steak oder sogar ein ganzes Hähnchen. Wählen Sie hierzu einfach das entsprechende Programm an. Dasselbe gilt bei der Zubereitung einer Pizza in der Klarstein-Heißluftfritteuse.
Wählen Sie zwischen diesen einstellbaren Programmen, um zu einem perfekten Ergebnis zu kommen:
Unser Tipp: Sie haben noch keine Erfahrung in der Zubereitung von Speisen in einer Heißluftfritteuse? Die Klarstein-Heißluftfritteusen-Anleitung beantwortet Ihre Fragen.
Die Temperatur lässt sich an den Geräten je nach individuellem Bedarf einstellen. Zumeist geschieht das in 10-Grad-Celsius-Schritten in einer Temperaturspanne von 30 bis 230 Grad Celsius. Die niedrigste Variante wählen Sie zum Beispiel zum Auftauen von Lebensmitteln. Bei 180 Grad Celsius braten Sie ein Hähnchen.
Als praktische Zusatzfunktionen können bei Klarstein-Heißluftfritteusen die Auftau- und Warmhaltefunktion angeführt werden. Darüber hinaus erweisen sich ein Timer und eine automatische Abschaltung als sinnvoll.
Einige Modelle im Klarstein-Heißluftfritteusen-Vergleich verfügen zudem über verschiedene, voneinander getrennte Garzonen. Diese erlauben es, ganze Menüs in einem Schritt zuzubereiten. Ein Sichtfenster ermöglicht zudem, den Garfortschritt jederzeit im Blick zu behalten.
Wenn Sie zukünftige in Ihrer Klarstein-Heißluftfritteuse Rezepte umsetzen möchten, sollten Sie im Vorfeld eines Kaufs einige wichtige Kriterien durchdenken.
Je nachdem, wie groß der Haushalt ist, den Sie bekochen möchten, sollte auch das Fassungsvermögen Ihrer Klarstein-Heißluftfritteuse ausfallen. Für Ein- oder Zwei-Personen-Gerichte reicht für gewöhnlich ein 1- bis 2-Liter-Modell aus. Eine größere Portionenanzahl erfordert mehr Fassungsvermögen wie diverse Tests von Klarstein-Heißluftluftfritteusen im Internet bestätigen.
In einer Klarstein-Heißluftfritteuse mit einem Fassungsvermögen von 6 Litern oder mehr bereiten Sie gleichzeitig verschiedene Gerichte zu und machen die ganze Familie satt.
Die folgende Tabelle soll als Empfehlung dienen:
Fassungsvermögen | geeignet für |
---|---|
1 bis 2 Liter | Single-Haushalt |
3 bis 5 Liter | Paar- oder 3-Personen-Haushalt |
6 Liter oder mehr | 4 oder mehr Personen im Haushalt |
Eine Klarstein-18-l-Fritteuse oder noch größere Exemplare eignen sich für Großfamilien oder die Bewirtung von Gästen. Häufig handelt es sich bei diesen Modellen aber schon um kleinere Backöfen.
Nicht vergessen! Je mehr Fassungsvermögen eine Heißluftfritteuse hat, desto größer ist sie. Sie sollten also stets ausreichend Platz für sie in Ihrer Küche einplanen.
Nehmen wir ein Gerät mit 2.000 Watt als Ausgangspunkt. Es heizt mit 2.000 Watt auf. Danach benötigt es nur noch etwa 1.400 Watt. Bei einer Zubereitungszeit von rund 15 Minuten für knusprige Pommes frites werden circa 0,35 Kilowattstunden verbraucht. Umgerechnet auf einen Strompreis von ungefähr 40 Eurocent fallen demnach Kosten in Höhe von 14 Eurocent an.
Der Leistungsdurchschnitt von Klarstein-Heißluftfritteusen liegt bei 1.400 Watt bis 2.000 Watt. Das entspricht in etwa der Kraft, die eine Poliermaschine oder ein Industrie-Rührer zu leisten vermag. Anhand dessen können Sie sich vorstellen, wie kraftvoll Heißluftfritteusen arbeiten.
Den höchsten Energiebedarf hat eine Heißluftfritteuse in dem Moment, in dem sie aufheizt. Im Gegensatz zum Backofen geschieht dies vergleichsweise schnell. Der Energieverbrauch ist demnach niedriger als der eines konventionellen Backofens.
Die Lebensdauer Ihrer Klarstein-Heißluftfritteuse hängt unmittelbar davon ab, wie pfleglich Sie mit ihr umgehen. Wie Sie verfahren müssen, um lange Freude an Ihrem Airfryer zu haben, erfahren Sie im Folgenden.
Im Anschluss an der Nutzung Ihrer Klarstein-Heißluftfritteuse sollten Sie sie und ihre Einzelteile stets ausgiebig reinigen. Gehen Sie dabei schrittweise vor:
Nach jeder Nutzung sollten Sie Ihre Klarstein-Heißluftfritteuse reinigen und Sie auf diese Art und Weise fit für den nächsten Einsatz machen.
Damit Sie nicht allzu zeitnah auf Klarstein-Heißluftfritteusen-Ersatzteile zurückgreifen müssen, ist eine sachgerechte Pflege unabdingbar. Hier sind einige Maßnahmen, die sich positiv auf die Lebensdauer Ihres Airfryers auswirken können:
Sie haben noch offene Fragen? Eventuell wird eine davon in unseren FAQs zum Thema Klarstein-Heißluftfritteusen beantwortet.
Klarstein-Heißluftfritteusen gehören zu den hochwertigsten am Markt. Sie bieten für jeden Bedarf das passende Modell und überzeugen durch Qualität und Funktionsvielfalt.
» Mehr InformationenIm Gegensatz zu einem Backofen kann eine Heißluftfritteuse durchaus als energiesparend bezeichnet werden. Das liegt vor allem daran, dass sie deutlich weniger Zeit zum Aufheizen benötigt.
» Mehr InformationenDie Zubereitungsdauer in einer Heißluftfritteuse unterscheidet sich je nach Gericht. Die gängigsten Speisen benötigen:
Gericht | Zeit |
---|---|
Pommes frites (300 g) | ca. 15 Minuten bei 180 Grad °C |
Kroketten (200 g) | ca. 12 bis 15 Minuten bei 180 °C |
Rührei | ca. 5 bis 7 Minuten bei 180 °C |
Fischstäbchen | ca. 10 bis 15 Minuten bei 200 °C |
Lachsfilet (2 bis 4 Stück) | ca. 12 bis 15 Minuten bei 180 °C |
Steak | ca. 10 bis 15 Minuten bei 200 °C |
Hähnchenschenkel (4 bis 6 Stück) | ca. 25 bis 30 Minuten bei 180 °C |
Gemüse geröstet (300 g) | ca. 15 bis 20 Minuten bei 180 °C |
Nicht alle Teile einer Heißluftfritteuse sind für die Spülmaschine geeignet. Ob und bei welchen es der Fall ist, erfahren Sie in der Klarstein-Heißluftfritteusen-Anleitung.
» Mehr InformationenKlarstein-Heißluftfritteusen-Ersatzteile bekommen Sie ebenso wie Klarstein-Heißluftfritteusen-Zubehör beim Hersteller selbst. Gleichermaßen halten verschiedene Online-Shops ein entsprechendes Angebot bereit.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video „Klarstein 9 Liter Heißluft Fritteuse“ präsentiert die vielseitige und leistungsstarke Klarstein-Heißluftfritteuse. Mit ihrem großzügigen Fassungsvermögen von 9 Litern ermöglicht sie das fettarme und gesunde Frittieren, Backen und Grillen von verschiedensten Speisen. Dank ihrer modernen Technologie liefert sie knusprige Ergebnisse, ohne dabei an Geschmack einzubüßen.
Seit dem Jahr 2020 unterstützt Sandra das Redaktionsteam von Vergleich.org und beschäftigt sich dabei mit unterschiedlichen Themenbereichen.
Ob Kochen, Backen, Ordnen, Aufbewahren oder Reinigen – Sandra findet Freude daran, ihr Zuhause zu einem Ort des Wohlbefindens zu machen und lässt unsere Leser gern an ihren Erfahrungen in diesem Bereich teilhaben, damit auch unsere Leser stets das richtige Produkt für Ihr Zuhause finden. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Haushalt und Radsport regelmäßig Produktvergleiche, um Lesern dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Als begeisterte Frau am Grill liegt ein weiterer Fokus von Sandra auf Braten und Frittieren in der Lebensmittelzubereitung.
Ein wichtiger Ausgleich zum Büroalltag ist für Sandra der Sport. Besonders beim Fahrradfahren und Tischtennisspielen läuft sie zu Höchstform auf.
Der Klarstein-Heißluftfritteuse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fritteusen-Liebhaber und Gesundheitsbewusste.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Anzahl voreingestellter Programme | Temperatureinstellung von / bis | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Klarstein FRY3-AeroVital Fry | ca. 164 € | 9 | 80 bis 220 °C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Klarstein FRY4-VitaFryDuo | ca. 155 € | 6 | 80 bis 200 °C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Klarstein AirGlaze | ca. 170 € | 9 | 70 bis 230 °C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Klarstein VitAir Classic | ca. 149 € | 7 | 50 bis 230 °C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Klarstein VitAir Turbo | ca. 135 € | 7 | 50 bis 230 °C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe gelesen, dass beim Frittieren von Lebensmitteln gesundheitsschädliches Acrylamid entsteht. Gilt das auch für Speisen, die in einer Klarstein-Heißluftfritteuse zubereitet werden?
Hallo Manuela,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Klarstein-Heißluftfritteusen-Vergleich.
Acrylamid entsteht insbesondere durch so genannte Transfettsäuren, die sich vor allem beim (mehrmaligen) Erhitzen großer Fettmengen bilden. Da Heißluftfritteusen fast ohne Fett auskommen, reduziert sich die Acrylamid-Gefahr erheblich. Laut diversen Tests im Internet entstehen durch Heißluft 90 Prozent weniger Acrylamide als bei herkömmlich frittierten Speisen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org