Vorteile
- ohne Zuckerzusatz
- frei von Füll-, sowie künstlichen Farb- und Aromastoffen
- ohne Getreide
Nachteile
- geringer Proteingehalt
| Kittenfutter Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Iams Delights Kitten Nassfutter | Gimcat ShinyCat Kitten | Whiskas Katzennassfutter Junior Klassische Auswahl in Sauce | Animonda Katze Vom Feinsten Kitten Mix Set Größe 24 x 100g | Animonda Carny Kitten Rind, Huhn + Kaninchen | Applaws Kitten-Nassfutter | Animonda Carny Kitten Geflügel Cocktail 6 x 400 g Dose | Mjamjam Kitten Saftiges Hühnchen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Iams Delights Kitten Nassfutter 11/2025 | Gimcat ShinyCat Kitten 11/2025 | Whiskas Katzennassfutter Junior Klassische Auswahl in Sauce 11/2025 | Animonda Katze Vom Feinsten Kitten Mix Set Größe 24 x 100g 11/2025 | Animonda Carny Kitten Rind, Huhn + Kaninchen 11/2025 | Applaws Kitten-Nassfutter 11/2025 | Animonda Carny Kitten Geflügel Cocktail 6 x 400 g Dose 11/2025 | Mjamjam Kitten Saftiges Hühnchen 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Lieferumfang | 24 Beutel à 85 g | 24 Beutel à 70 g | 84 Beutel à 100 g | 4 Dosen à 100 g | 1.750 g | 24 Dosen à 70 g | 6 Dosen à 400 g | 6 Dosen à 200 g |
| Preis pro 1 kg | 9,29 € pro 1kg | 27,05 € pro 1kg | 6,43 € pro 1kg | 99,98 € pro 1kg | 10,80 € pro 1kg | 21,15 € pro 1kg | 8,71 € pro 1kg | 6,95 € pro 1kg |
Nassfutter | Nassfutter | Nassfutter | Nassfutter | Trockenfutter | Nassfutter | Nassfutter | Nassfutter | |
| Geschmacksrichtung | Huhn | Huhn | Huhn, Rind, Lamm und Kaninchen | Rind und Huhn | Geflügel | Huhn | Geflügel Cocktail | Huhn |
42 % | 47,6 % | 42 % | 70 % | keine Herstellerangabe | 53 % | keine Herstellerangabe | 70 % | |
8,6 % | 13 % | keine Herstellerangabe | 10 % | 34 % | 11 % | keine Herstellerangabe | 11,5 % | |
| Eigenschaften | ||||||||
| getreidefrei | ||||||||
| zuckerfrei | ||||||||
| ohne Farb- und Konservierungsstoffe | ||||||||
| Altersempfehlung des Herstellers | 1 - 12 Monate | 2 - 12 Monate | 2 - 12 Monate | ab der 4. Woche | 2 - 12 Monate | 2 - 12 Monate | 2 - 12 Monate | 2 - 12 Monate |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Dieses LILY’S KITCHEN Trockenfutter für Kitten überzeugt uns mit dem Verzicht auf Tiermehl, künstliche Aroma-, Farb-/Konservierungsstoffe, Getreide und genmanipulierte Bestandteile.
Laut diversen Kittenfutter-Tests brauchen Kätzchen ungefähr 12 bis 15 Monate lang Zeit, bis sie vollständig ausgewachsen sind und die Statur eines erwachsenen Tieres annehmen. So wachsen auch der gesamte Organismus und das Immunsystem der Tiere mit. In dieser Phase muss das Kitten-Immunsystem ordentlich aufgebaut werden, Abwehrkräfte entwickelt und die Knochen gestärkt werden.
Erste Abwehrkräfte werden durch die Aufnahme der Muttermilch gebildet, jedoch schwächen diese im Laufe der Zeit ab. Das Kitten braucht somit feste Nahrung, die den Körper dabei unterstützt, selbstständig das Immunsystem stabil zu erhalten.

Das animonda-Kittenfutter, das wir hier sehen, ist Teil der Serie „Vom Feinsten“, die es auch für erwachsene Katzen gibt.
Ein drei Monate altes Kätzchen mit circa einem Kilogramm Körpergewicht braucht täglich um die 250 Kalorien, die es zu sich nimmt. Das ist ungefähr dreimal so viel wie bei einer ausgewachsenen Katze. Der kleine Magen kommt jedoch nicht mit großen Portionen zurecht und deshalb muss das Kittenfutter umso reichhaltiger sein.
Aus diesen Gründen brauchen junge Kätzchen laut Testberichten zu Kittenfutter anderes Futter mit entsprechenden Nährstoffen als erwachsene und ausgewachsene Katzen.
Mit ungefähr 12 Wochen werden die kleinen Kätzchen von ihrer Mutter abgesetzt und fangen ab diesem Zeitpunkt an, ein selbstständiges Leben zu führen. Somit entfällt die Milchaufnahme und das Kitten muss auf sein Futter umgestellt werden. Das Kittenfutter wird so lange gefüttert, bis die Katze ausgewachsen ist und ihr Katzenfutter für Erwachsene bekommen kann.

Dieses LILY’S KITCHEN Trockenfutter besteht, wie wir erfahren zu 75 % aus Huhn und Fisch, was einer proteinreichen Ernährung für Katzen entspricht.
Kittenfutter-Tests sagen, dass Kittenfutter ab der 13. Lebenswoche bis zum vollendeten ersten Lebensjahr empfehlenswert ist.
In Ausnahmefällen, etwa wenn das Kitten aus jeglichen Gründen früher abgesetzt wurde oder die Mutter verloren hat, muss es vom Menschen großgezogen werden. Hier eignet sich spezielle Milch für Katzen, aber auch einige Kittenfutter ab der vierten Lebenswoche als unterstützende Nahrung.

Dieses animonda-Kittenfutter ist als Alleinfuttermittel gekennzeichnet, muss also nicht durch anderes Futter ergänzt werden.
Auch solches finden Sie in Testverfahren für Kittenfutter sowie in unserer Vergleichstabelle.
Kittenfutter im Test zeigen, das Kätzchen besonders viele Proteine, also Eiweiße, für den Muskelaufbau und das gesunde Wachstum des Körpers benötigen. Kittenfutter-Tests im Internet und auch unser Vergleich bewerten daher zusätzlich den Proteingehalt des Futters für Kitten. Ein hoher Fleisch- oder Fischanteil ist daher sehr wichtig.
Wenn sie das beste Kittenfutter für Ihr Kätzchen finden möchten, so entscheiden Sie sich für Varianten mit einem Fleischanteil ab 50% – besser sogar mit etwa 80-90% – sowie einem Proteingehalt ab 10%.
Zudem beinhalten einige Katzenfutter für Kitten laut Tests im Internet Getreide. Dies stellt leider oftmals eine unnötige Belastung für den Magen des Kätzchens dar. Von Natur aus sind Katzen Fleischfresser. Getreide gehört nicht zur natürlichen Nahrungsquelle für die Vierbeiner und sollte demnach möglichst auch in fertigen Produkten vermieden werden.

Die Rückseite des Kittenfutters von LILY’S KITCHEN bietet Informationen zu den Inhaltsstoffen. Diese haben wir genauer durchgelesen.
In der Natur fressen Katzen Mäuse. Diese werden samt Mageninhalt der Nager gefressen, wo sich auch Getreide und andere pflanzliche Nahrung befindet. Hier ist jedoch zu bedenken, dass diese Stoffe bereits von den Mäusen vorverdaut sind und demnach nicht mehr so stark von der Katze verarbeitet werden müssen, als wenn die Katze dies selbstständig zu sich nehmen würde, zeigen viele Tests über Kittenfutter.
Natürlich sind auch für Katzen viele Inhaltsstoffe, Mineralien und Spurenelemente von großer Bedeutung.
Achten Sie darauf, dass neben dem hohen Fleischanteil kein Getreide oder Mais enthalten ist. Besser sind Zusätze wie Soja, Leinsamen, Obst oder Gemüse.
Im Angebot sind viele verschiedene Sorten, etwa mit Huhn, Pute, Lachs oder auch Rind. Einige Tiere sind eher anspruchslos und fressen alles. Manche Kätzchen haben aber auch eine ganz eigene Vorstellung davon, was ihnen schmeckt. Lassen Sie Ihren Junior deshalb Katzenfutter in diversen Geschmacksrichtungen probieren und führen mit ihm den Kittenfutter-Test persönlich durch.

Das Katzenfutter von Animonda befindet sich in verschließbaren Verpackungen. Dies erhöht die Haltbarkeit des Futters.
Besonders schmackhaft ist laut Kittenfutter-Testverfahren Fisch für Katzen. Dieser ist nicht nur sehr köstlich und wird von Katzen und Kitten gerne gefressen, sondern liegt auch nicht schwer im Magen, ist deshalb leicht verdaulich und entlastet somit das Verdauungssystem. Sollte Ihr Kätzchen also zu Magen-Darm-Problemen neigen, sollten Sie ihm Kittenfutter mit Fisch unbedingt anbieten.
Hier können Sie Kitten-Nassfutter oder Kitten-Trockenfutter wählen.
Neben der Auswahl des passenden Futters ist es ebenso sehr wichtig, das Haustier regelmäßig und fair zu füttern.
Auch hier gilt es, Faktoren zu beachten, die die Menge am Tag beeinflussen können. Zu differenzieren ist hier vor allem, wie viel und wie oft sich Ihr Tier bewegt. Eine freilaufende Katze braucht natürlich mehr Energie als ein Kitten, welches sich ausschließlich in der Wohnung aufhält, zeigen diverse Kittenfutter-Tests.

Von Animonda gibt es Kittenfutter und Katzenfutter für ältere Katzen. Diese haben unterschiedliche Nährstoffe.
Bewegt sich ein Kitten viel am Tag, ist in der Natur unterwegs oder hat es sogar Kameraden zum Spielen, so verbraucht es deutlich mehr an Energie. Die verbrauchte Energie muss natürlich wieder durch geeignete Nahrung aufgenommen werden. Zudem wird durch ausreichend Bewegung der Stoffwechsel angeregt, um die aufgenommene Nahrung besser und gezielter zu verarbeiten.
Ein Beispiel der Futtermenge können Sie folgender Tabelle entnehmen.
| Alter des Kittens | Gewicht des Kittens | Menge des Futters |
|---|---|---|
| 2 – 4 Monate | 800 g – 2,5 kg | 40 g – 65 g |
| 4 – 6 Monate | 1,8 kg – 3 kg | 55 g – 70 g |
| 6 – 12 Monate | 2,8 kg – 5 kg | 60 g – 80 g |
Anhand der unterschiedlichen Werte sehen Sie, wie wichtig es ist, auf eine gezielte Fütterung zu achten und das Futter im besten Fall abzuwiegen. Testverfahren über Kittenfutter zeigen, dass somit langfristig Erfolg erzielt werden kann.
Laut Kittenfutter-Tests unterscheiden sich die beiden Futtervarianten nicht nur in ihrer Konsistenz, sondern auch in der Zusammensetzung.
Trockenfutter enthält grundsätzlich mehr Energie als Nassfutter. Daher bedarf es einer geringeren Menge für die Tagesration. Zudem haben Katzen, die sich von Trockenfutter ernähren, einen höheren Bedarf an Wasser, weshalb immer Zugang dazu gewährleistet sein muss. Letztlich ist laut Kittenfutter-Tests Trockenfutter länger haltbar als Nassfutter, da es durch den hohen Wasseranteil schneller schlecht werden kann.

Hier haben wir das Katzenfutter von Animonda näher betrachtet. Es verbessert langfristig die Hautgesundheit.
Eine Mischung aus beidem ist grundsätzlich auch möglich und bietet dem Tier somit mehr Abwechslung im Geschmack. Achten Sie unbedingt auf die Fütterungsempfehlungen auf den jeweiligen Packungen um Ihrem Tier nicht zu viel aber auch nicht zu wenig zum Essen zu geben.
Es spielen zudem einige weitere Faktoren laut gängiger Testberichte über Kittenfutter eine Rolle, von denen abhängig ist, wie viel und welches Futter Ihr Kitten bekommen sollte. Dazu zählt unter anderem:
All das sind Fragen, die Sie sich stellen können, und die ebenfalls in Kittenfutter-Tests beachtet werden, wenn es um das Thema Fütterung von Kitten geht. Bei Unklarheiten oder Besorgnissen sollten Sie jedoch stets einen Tierarzt verständigen und diesen um professionellen Rat bitten.
Zusammenfassend sowie laut diversen Tests über Kittenfutter ist zu sagen, dass das beste Kittenfutter zuallererst am Fleischanteil festgemacht wird. Schließlich sind Katzen Fleischfresser. In gutem Kittenfutter sollte mehr als 50 Prozent, besser um die 80 Prozent, Fleisch enthalten sein. Schauen Sie sich vor dem Kauf von Kittenfutter die Zusammensetzung genau an. Tierische Nebenerzeugnisse zählen nicht zu hochwertigem Fleisch. Dahinter verbergen sich zumeist Schlachtabfälle, welche in Ihren Bestandteilen nicht mehr so hochwertig sind wie der reine Zusatz von Fleisch.
Tests über Kittenfutter sagen eindeutig, dass junge Katzen für eine gesunde Entwicklung ihr spezielles Kittenfutter benötigen. Dieses bietet Ihnen die wichtigsten Nahrungsquellen für das altersgerechten Wachstum. Füttern Sie Ihrem Kitten im besten Fall ab dem dritten Lebensmonat sein eigenes Kittenfutter.
Um Ihrem Kitten einen Gefallen zu tun, können Sie mit der Zeit beobachten, welche Geschmacksrichtungen es bevorzugt. Dies stellen Sie am besten fest, indem Sie ihm eine vielfältige Auswahl an Kittenfutter bieten. Sie haben auch die Wahl zwischen Nass- und Trockenfutter, welche laut Kittenfutter-Tests im Internet auch gemischt werden können.
Je nach Alter, Gewicht und aktueller Lebenslage des Tieres entscheiden Sie laut Fütterungsempfehlung der jeweiligen Hersteller, wie oft und wie viel Futter Ihr Kitten pro Tag benötigt.
In diesem eye-opening YouTube-Video geht es um nichts Geringeres als das Wohl unserer geliebten Kätzchen! Sie werden schockiert sein, wenn Sie erfahren, welche Inhaltsstoffe in bekannten Futtermarken für Kitten enthalten sind – und warum Sie sie besser nicht füttern sollten. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die wahren Herausforderungen beim Kauf von Kittenfutter und finden Sie heraus, welche Alternativen es gibt, um Ihre Katze gesund und glücklich zu halten!
In diesem Video gibt Amely Rose nützliche Tipps und klärt über häufige Fehler beim Katzenfutter auf. Sie erklärt, worauf man bei der Auswahl von Kittenfutter achten sollte, um die optimale Ernährung für die kleinen Fellknäuel sicherzustellen. Von den richtigen Inhaltsstoffen bis hin zur Portionsgröße – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Katze glücklich und gesund zu halten!

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Kittenfutter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Katzenbesitzer und Tierliebhaber.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Futterart | Geschmacksrichtung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Iams Delights Kitten Nassfutter | ca. 18 € | Nassfutter | Huhn | ||
Platz 2 | Gimcat ShinyCat Kitten | ca. 45 € | Nassfutter | Huhn | ||
Platz 3 | Whiskas Katzennassfutter Junior Klassische Auswahl in Sauce | ca. 54 € | Nassfutter | Huhn, Rind, Lamm und Kaninchen | ||
Platz 4 | Animonda Katze Vom Feinsten Kitten Mix Set Größe 24 x 100g | ca. 39 € | Nassfutter | Rind und Huhn | ||
Platz 5 | Animonda Carny Kitten Rind, Huhn + Kaninchen | ca. 18 € | Trockenfutter | Geflügel |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
was ist denn besser für kleine Katzen: Trockenfutter oder Nassfutter?
Viele Grüße!
Liebe Frau Weber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kittenfutter-Vergleich.
Ein generelles „dies ist besser“ gibt es nicht. Wenn es aus hochwertigen Zutaten hergestellt wird, ist sowohl Nass- als auch Trockenfutter geeignetes Futter. Achten Sie bei häufiger Gabe von Trockenfutter aber unbedingt darauf, dass genügend frisches Wasser zur Verfügung steht.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team