Zusammenfassend sowie laut diversen Tests über Kittenfutter ist zu sagen, dass das beste Kittenfutter zuallererst am Fleischanteil festgemacht wird. Schließlich sind Katzen Fleischfresser. In gutem Kittenfutter sollte mehr als 50 Prozent, besser um die 80 Prozent, Fleisch enthalten sein. Schauen Sie sich vor dem Kauf von Kittenfutter die Zusammensetzung genau an. Tierische Nebenerzeugnisse zählen nicht zu hochwertigem Fleisch. Dahinter verbergen sich zumeist Schlachtabfälle, welche in Ihren Bestandteilen nicht mehr so hochwertig sind wie der reine Zusatz von Fleisch.
Tests über Kittenfutter sagen eindeutig, dass junge Katzen für eine gesunde Entwicklung ihr spezielles Kittenfutter benötigen. Dieses bietet Ihnen die wichtigsten Nahrungsquellen für das altersgerechten Wachstum. Füttern Sie Ihrem Kitten im besten Fall ab dem dritten Lebensmonat sein eigenes Kittenfutter.
Um Ihrem Kitten einen Gefallen zu tun, können Sie mit der Zeit beobachten, welche Geschmacksrichtungen es bevorzugt. Dies stellen Sie am besten fest, indem Sie ihm eine vielfältige Auswahl an Kittenfutter bieten. Sie haben auch die Wahl zwischen Nass- und Trockenfutter, welche laut Kittenfutter-Tests im Internet auch gemischt werden können.
Je nach Alter, Gewicht und aktueller Lebenslage des Tieres entscheiden Sie laut Fütterungsempfehlung der jeweiligen Hersteller, wie oft und wie viel Futter Ihr Kitten pro Tag benötigt.
Videos zum Thema Kittenfutter
In diesem eye-opening YouTube-Video geht es um nichts Geringeres als das Wohl unserer geliebten Kätzchen! Sie werden schockiert sein, wenn Sie erfahren, welche Inhaltsstoffe in bekannten Futtermarken für Kitten enthalten sind – und warum Sie sie besser nicht füttern sollten. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die wahren Herausforderungen beim Kauf von Kittenfutter und finden Sie heraus, welche Alternativen es gibt, um Ihre Katze gesund und glücklich zu halten!
In diesem Video gibt Amely Rose nützliche Tipps und klärt über häufige Fehler beim Katzenfutter auf. Sie erklärt, worauf man bei der Auswahl von Kittenfutter achten sollte, um die optimale Ernährung für die kleinen Fellknäuel sicherzustellen. Von den richtigen Inhaltsstoffen bis hin zur Portionsgröße – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Katze glücklich und gesund zu halten!
Hallo,
was ist denn besser für kleine Katzen: Trockenfutter oder Nassfutter?
Viele Grüße!
Liebe Frau Weber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kittenfutter-Vergleich.
Ein generelles „dies ist besser“ gibt es nicht. Wenn es aus hochwertigen Zutaten hergestellt wird, ist sowohl Nass- als auch Trockenfutter geeignetes Futter. Achten Sie bei häufiger Gabe von Trockenfutter aber unbedingt darauf, dass genügend frisches Wasser zur Verfügung steht.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team