Vorteile
- besonders stabil
- duales Bremssystem
Nachteile
- Schutzbleche verschieben sich bei Berührung
Kinderroller mit Luftreifen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bikestar SC-12-ST-01-BLACK | Star Scooter SC-16-ST-NG-MINT | Hudora 14015 Big Wheel Air | Star Scooter Star Trademarks_SC-12-ST-01-PINK | Star Scooter Roller mit Luftreifen | Blue Gorillaz Kinderroller | Stiga Air Scooter 80-7384-02 | Apollo Retro Scooter Paradise |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bikestar SC-12-ST-01-BLACK 10/2025 | Star Scooter SC-16-ST-NG-MINT 09/2025 | Hudora 14015 Big Wheel Air 09/2025 | Star Scooter Star Trademarks_SC-12-ST-01-PINK 09/2025 | Star Scooter Roller mit Luftreifen 09/2025 | Blue Gorillaz Kinderroller 09/2025 | Stiga Air Scooter 80-7384-02 09/2025 | Apollo Retro Scooter Paradise 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Daten | ||||||||
Empfohlenes Mindestalter | 6-7 Jahre | 8 Jahre | 5 Jahre | 7 Jahre | 7 Jahre | 6 – 7 Jahre | 7 Jahre | ab 6 Jahren |
Rollergewicht | 7,2 kg | 10 kg | 2 kg | 7,2 kg | 7,2 kg | 6 kg | 10 kg | keine Herstellerangabe |
Max. Belastbarkeit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 120 kg | 70 kg | keine Herstellerangabe | 70 kg | 100 kg | 100 kg |
Raddurchmesser | 41 + 31 cm | 41 + 31 cm | 41 cm | 30,5 cm | 30,5 cm | 31 cm | 41 + 31 cm | 31,75 cm |
Ausstattung des Kinderrollers mit Luftreifen | ||||||||
Handbremse | 2 Stück | 2 Stück | 2 Stück | 2 Stück | 1 Stück | 1 Stück | 2 Stück | 1 Stück |
Höhenverstellbarer Lenker | ||||||||
Ständer | ||||||||
Schutzbleche | vorne und hinten | vorne und hinten | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zahlreiche Kinderroller-mit-Luftreifen-Tests im Internet zeigen, dass Luftreifen-Roller Kindern ein besseres Fahrgefühl gewähren als Scooter mit Vollgummireifen. Da die Räder mit einem Durchmesser von 25 bis 40 Zentimetern deutlich größer sind und Unebenheiten problemlos abfangen, behält Ihr Nachwuchs auf einem Kinderroller mit Luftbereifung selbst auf geschotterten Wegen und Kopfsteinpflaster die Kontrolle über das Gefährt. Vollgummireifen hingegen geraten schneller ins Schlingern, sodass die Unfallgefahr höher ist.
Auch auf nasser Fahrbahn ist die Sturzgefahr auf einem Scooter mit profillosen Vollgummireifen nicht zu unterschätzen. Lebt Ihr Kind seinen Bewegungsdrang gerne bei schlechtem Wetter draußen aus, sollten Sie deshalb lieber einen Kinderroller mit Luftreifen kaufen. Dieser rutscht bei Nässe nicht so schnell zur Seite weg und bietet durch eine bessere Haftung am Boden einen guten Halt.
Ein Nachteil von Tretrollern mit Luftreifen für Kinder ist jedoch das relativ hohe Gewicht, das je nach Modell zwischen fünf und zehn Kilogramm betragen kann. Darüber hinaus sind Kinder-Roller mit Luftreifen nicht klappbar und somit schwierig zu transportieren.
Mehrere Kinderroller-mit-Luftreifen-Tests im Internet sind der Auffassung, dass die Ausstattung von Luftreifen-Scootern für Kinder angemessen ist. Zwar verfügen sie gewöhnlich nicht über eine Beleuchtung, dafür sind aber fast alle Modelle aus unserem Kinderroller-mit-Luftreifen-Vergleich mit zwei Handbremsen ausgestattet, was der Sicherheit im Verkehrsgeschehen zuträglich ist.
Punkten können die besten Kinderroller mit Luftreifen zudem mit einem höhenverstellbaren Lenker. Da Kinder schnell wachsen, ist dieses Kaufkriterium besonders wichtig, damit Sie die Griffhöhe jederzeit an die aktuelle Körpergröße Ihres Sprösslings anpassen können. Andernfalls würde der neue Roller wahrscheinlich bald in der nächsten Ecke landen. Achten Sie auch auf die Mindestalter-Angaben der Hersteller. So sind sowohl Roller mit Luftreifen für Kinder ab 8 Jahren als auch Roller mit Luftreifen für Kinder ab 4 Jahren erhältlich.
Sind Kinder mit einem Tretroller unterwegs, zählen sie zu den Fußgängern. Das bedeutet, dass die Kleinen einen Luftreifen-Roller ohne Elektroantrieb auf dem Gehweg nutzen dürfen. Ein Irrglaube ist es jedoch, dass Kinder mit einem Scooter auf dem Radweg fahren dürfen – das verbietet die Straßenverkehrsordnung.
Weitere Bereiche, in denen Ihr Kind unterwegs sein darf, sind beispielsweise Spielstraßen, Feldwege oder private Grundstücke. Eine Helmpflicht gibt es fürs Rollerfahren übrigens nicht – dennoch sind ein Helm und eventuell weitere Schutzausrüstung wie Ellenbogen- und Knieschoner anzuraten.
In diesem YouTube-Video wird der Hudora Bold Cushion One Touch Big Wheel ausführlich getestet. Der Kickroller mit Federung bietet ein neues Fahrerlebnis und überzeugt mit seiner stabilen Bauweise. Mit dem Produkt 14015 Big Wheel Air von Hudora erhalten Rollerbegeisterte ein hochwertiges und komfortables Fortbewegungsmittel.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Kinderroller mit Luftreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Eltern.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Max. Belastbarkeit | Raddurchmesser | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bikestar SC-12-ST-01-BLACK | ca. 116 € | keine Herstellerangabe | 41 + 31 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Star Scooter SC-16-ST-NG-MINT | ca. 129 € | keine Herstellerangabe | 41 + 31 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hudora 14015 Big Wheel Air | ca. 220 € | 120 kg | 41 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Star Scooter Star Trademarks_SC-12-ST-01-PINK | ca. 116 € | 70 kg | 30,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Star Scooter Roller mit Luftreifen | ca. 115 € | keine Herstellerangabe | 30,5 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
In Ihrem Vergleich der Kinderroller mit Luftreifen ist für alle Roller gleichermaßen angegeben, sie hätten keine Schutzbleche. Die Bilder zu den Rollern Bikestar Kinderroller Schwarz und Star Scooter Kindertretroller zeigen aber unübersehbar, dass diese beiden Fabrikate mit Schutzblechen ausgestattet sind. Ich halte Schutzbleche für sehr nützlich und möchte keinen Roller ohne diese Ausstattung kaufen. Bei dem hiesigen norddeutschen Wetter wird ein Kind auch dann rollern wollen (vielleicht sogar zur Schule oder zur Kita), wenn die Wege regennass sind, eventuell sogar mit Blättern und Pfützen.
Lieber Karsten,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Kinderroller-mit-Luftreifen-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Wir haben nun die entsprechenden Änderungen vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Guten Tag, sollte man Kindern vor dem Rollerfahren eigentlich zuerst das Fahrradfahren beibringen?
Liebe Steffi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kinderroller-mit-Luftreifen-Vergleich.
Experten sind sich einig, dass es sinnvoller ist, Kindern zunächst das Rollerfahren und erst danach das Fahrradfahren beizubringen. Bereits ab einem Alter von drei Jahren können Sie Ihr Kind mit einem altersgerechten Modell fahren lassen. Ab etwa dem vierten bis fünften Lebensjahr sind dann auch Kinderroller mit Luftreifen geeignet.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team