Das Wichtigste in Kürze
  • Entkoffeinierte Kaffeepads zeichnen sich durch ein eher mildes Aroma aus. Pads haben anderen Systemen, z. B. Kapseln, gegenüber den Vorteil, umweltfreundlicher zu sein: Denn die Hülle ist aus Zellstoff gefertigt und biologisch abbaubar.

Kaffeepads entkoffeiniert Test

1. Warum empfehlen diverse Online-Tests entkoffeinierte Kaffeepads?

Wer gerne noch abends seinen Kaffee genießt oder seinen Koffeinkonsum reduzieren will, der greift gern zu koffeinfreiem Kaffee. Laut diversen Online-Tests sind Kaffeepads, entkoffeinierte wie auch normale, die umweltfreundlichere Alternative gegenüber z. B. Kaffeekapseln: Die Pads sind für gewöhnlich aus Zellstoff gefertigt und biologisch abbaubar.

Im Test: Eine Hand hält eine Packung Kaffeepads entkoffeiniert vor einem Verkaufsregal.

In der Verpackung, die uns hier gezeigt wird, befinden sich 40 Gut-&-Günstig-Kaffeepads „entkoffeiniert“ in Einzelportionen aus Filterpapier.

Koffeinfreie Kaffeepads erweitern inzwischen das Sortiment zahlreicher Hersteller, z. B. gibt es von Senseo Kaffeepads entkoffeiniert. Umso verwunderlicher, dass wir bei einigen namhaften Kaffee-Händlern keine finden konnten: Anstatt entkoffeinierter Kaffeepads führt Jacobs beispielsweise nur entkoffeinierte Kaffeekapseln, ebenso waren wir bei der Suche nach entkoffeinierten Kaffeepads von Dallmayr und entkoffeinierten Kaffeepads von Tchibo erfolglos.

2. Ist Kaffee aus koffeinfreien Kaffeepads ungesund?

Diverse Online-Tests von entkoffeinierten Kaffeepads bestätigen: Koffeinfreier Kaffee ist nicht gesünder und auch nicht ungesünder als koffeinhaltiger Kaffee. Vielmehr geht es beim Verzicht auf Koffein um individuelle Verträglichkeiten oder auch eine Schwangerschaft.

Für Erwachsene gelten bis zu 400 mg Koffein (also bis zu vier Tassen Kaffee) über den Tag als unbedenklich. Schwangere sollten sich auf 200 bis 300 mg beschränken.

Einige Hersteller arbeiten beim Entkoffeinieren allerdings mit Lösungsmitteln wie z. B. Ethylacetat. Wer dies umgehen will, der setzt auf entkoffeinierte Bio-Kaffeepads.

Auf der Packung von getesteten Kaffeepads entkoffeiniert steht die enthaltene Menge.

Die Gut-&-Günstig-Kaffeepads „entkoffeiniert“ sind offensichtlich für alle handelsüblichen Kaffeepadmaschinen geeignet.

Dabei handelt es sich um entkoffeinierte Kaffeepads mittels CO?: Bei diesem Verfahren werden die Kaffeebohnen zuerst Wasserdampf ausgesetzt und daraufhin mehrmals mit CO? unter hohem Druck durchgespült, um das Koffein zu lösen.

3. Welche Eigenschaften zeichnen die besten entkoffeinierten Kaffeepads aus?

Wenn Sie Wert darauf legen, dass Ihr Kaffee aus biologischem und nachhaltigen Anbau stammt, empfehlen wir Ihnen auf entsprechende Siegel zu achten. Dies können deutsche oder auch EU-Bio-Siegel sein, die garantieren, dass der Anbau bestimmte Voraussetzungen erfüllt.

Auf der Rückseite einer Packung Kaffeepads entkoffeiniert im Test steht die Zubereitung.

Hergestellt für Edeka, bieten die Gut-&-Günstig-Kaffeepads „entkoffeiniert“ eine günstige Alternative zu Markenpads, wie wir feststellen.

Achten Sie beim Vergleich entkoffeinierter Kaffeepads ebenfalls auf Kompatibilität: Nicht alle Pads passen auch für alle Kaffeepadmaschinen. Einige sind nur mit ESE- oder Senseo-Maschinen kompatibel, andere wiederum können für jede Maschine genutzt werden, wie z. B. die Lebensbaum-Kaffeepads entkoffeiniert.

Es empfiehlt sich überdies, Ihre Kaffeepads entkoffeiniert online zu kaufen: Hier haben Sie die größte Auswahl und nicht selten findet sich ein Vorratspack zum Vorteilspreis.

Quellenverzeichnis