Das Wichtigste in Kürze
  • Justierschrauben, die in die Kategorie der Holzschrauben fallen, werden im Trockenbau verwendet. Sie ermöglichen es, Holzlatten, Unterkonstruktionen und ähnliche Dinge in einem kleinen und vor allem justierbaren Abstand zur Wand zu befestigen.

justierschrauben-test

1. Justierschrauben: Welche Länge ist die richtige?

Die Länge der Schrauben richtet sich nach dem Abstand, den Sie zwischen Holz und Untergrund einhalten wollen. Bei der Arbeit ist es wichtig, dass das Gewinde der Justierschraube voll im Holz verschwindet. Die gängigsten Größen sind Justierschrauben mit 6 x 60 mm und Justierschrauben mit 6 x 100 mm. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir diese Tabelle erstellt:

Schraubenlänge min. Verankerungstiefe max. Abstand max. Holztiefe
60 mm 30 mm 30 mm 20 mm
80 mm 30 mm 50 mm 25 mm
100 mm 30 mm 70 mm 25 mm
120 mm 30 mm 90 mm 25 mm

Tipp: Auch wenn Justierschrauben häufig als „Distanzschrauben“ bezeichnet werden, ist das falsch. Distanzschrauben besitzen zwei Gewinde. Justierschrauben sind am Kopf mit keilförmigen Rillen ausgestattet. Diese sehen einem Gewinde zwar ähnlich, es ist aber keines. Die Rillen verhaken sich beim Schrauben und verbinden Justierschrauben und Unterkonstruktion besonders fest miteinander.

2. Worauf sollte beim Kauf laut Justerischrauben-Tests im Internet geachtet werden?

Möchten Sie Justierschrauben kaufen, sollte neben der richtigen Länge auch das Material stimmen. Justierschrauben aus Edelstahl oder verzinktem Stahl kommen in Tests zu Justierschrauben im Internet am besten weg. Beide Materialien sind korrosionsbeständig und sehr robust. Die besten Justierschrauben im Vergleich bestehen aus verzinktem Stahl.

Ebenfalls wichtig ist der Antrieb der Schrauben, denn der muss zu Ihrem Werkzeug passen. Die meisten Schrauben sind mit einem Torx-Antrieb ausgestattet.

3. Können Justierschrauben ohne Vorbohren und ohne Dübel genutzt werden?

Die klassischen Verstellschrauben fürs Holz sind mit einer selbstbohrenden Spitze versehen, die ein Vorbohren unnötig macht. Auch Dübel werden nicht benötigt. Das gilt laut Justierschrauben-Tests im Internet jedoch nur bei weichem bis mittelhartem Holz.

Bei hartem Material sollten Sie sowohl vorbohren als auch passende Dübel verwenden, um die bestmögliche Haltbarkeit zu erzielen.

Videos zum Thema Justierschrauben

In diesem informativen YouTube-Clip erfahren Sie alles über Justierschrauben für Holz und Beton. Lernen Sie, wie Sie Holzlatten richtig justieren und Trockenbau-Befestigungen professionell durchführen. Tauchen Sie ein in die Welt der Justierschrauben und entdecken Sie neue Möglichkeiten für eine präzise und stabile Holzkonstruktion.

Quellenverzeichnis