Das Wichtigste in Kürze
  • Da Islandmoos von Natur aus eine eher bräunliche Färbung aufweist, wird es üblicherweise durch den Hersteller eingefärbt. Neben natürlichen hellen und dunkleren Grüntönen wird deshalb auch häufig Isländisch Moos in ausgefalleneren Farbvarianten wie Rot, Pink oder Blau offeriert.

islandmoos test

1. Was ist Islandmoos?

Bei Islandmoos, das auch als Rentierflechte oder Rentiermoos bezeichnet wird, handelt es sich um eine Flechtenart, die insbesondere im nördlichen Europa vorkommt. Aber auch in Gebirgslagen südlicher europäischer Länder ab etwa 2.000 Metern Höhe können Sie es finden.

Die Flechten werden bis zu zwölf Zentimeter hoch und sind oft braungrün bis schwarzbraun gefärbt. Die Unterseite der geweihförmigen Flechtenarme ist hingegen deutlich heller und von einem leichten Weißgrün.

Heutzutage entscheiden sich viele Menschen Islandmoos zu kaufen, um damit ihre eigenen vier Wände zu schmücken oder Dekorationen herzustellen. Dazu werden die Flechten von April bis Oktober gesammelt, von Waldüberresten wie Tannennadeln, Erde und Insekten befreit und anschließend getrocknet.

Daraufhin werden sie haltbar gemacht, wozu üblicherweise Glycerin zum Einsatz kommt. Das auf diese Weise konservierte Islandmoos ist imstande, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben und kann auf diese Weise mehrere Jahre seine Struktur bewahren.

Hinweis: Wie verschiedene Islandmoos-Tests im Internet zeigen, werden die meisten Gebinde gefärbt angeboten. Neben natürlichen Grüntönen können Sie auch ausgefallenere Farbvarianten wie Pink oder Lila wählen. Zudem können Sie Islandmoos in Natur-Tönen erwerben – für einen besonders dezenten Dekorationsstil.

2. Was lässt sich mit Islandmoos basteln?

Sie können Islandmoos, diversen Tests im Internet zufolge, auf unzählige Arten nutzen, um Dekorationen und Kreativprojekte zu realisieren. So lassen sich zum Beispiel Trockengestecke, Geschenksets oder haltbare Tür- und Adventskränze mit den Flechten verzieren.

Zudem können Sie ein Moosbild mit Islandmoos erstellen. Verwenden Sie dazu beispielsweise eine runde oder rechteckige Platte, legen Sie das Moos dicht darauf aus und kleben Sie die einzelnen Elemente anschließend Ihren Vorstellungen entsprechend an. Platzieren Sie das Islandmoos am besten in einem Rahmen, um einen perfekten Abschluss zu schaffen.

Das fertige Moosbild ist dabei nicht nur ein echter Blickfang für Ihre Wohn- oder Geschäftsräume, sondern bringt auch ein natürliches Flair in Ihre vier Wände.

Suchen Sie nach weiteren Produkten, mit deren Hilfe Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können, werfen Sie auch einen Blick in unsere folgenden Vergleiche: Modelliermassen-Vergleich, Makramee-Garn-Vergleich

3. Welche Vorteile bringt Ihnen eine Wand aus Islandmoos laut Tests im Internet?

Sie können mehrere Wände in einem Raum oder auch nur eine Wand mit Islandmoos besetzen. Das Moos reguliert daraufhin zum einen die Luftfeuchtigkeit und damit das Raumklima sowie die Luftqualität.

Zum anderen hat Islandmoos, im Vergleich zu anderen Wandbehängen wie Teppichen, Makramees oder Bildern, einen dämmenden Effekt.

Um eine komplette Wand mit den Flechten zu versehen, benötigen Sie größere Mengen. Es empfiehlt sich also, Islandmoos im 10-kg-Pack zu kaufen oder gar noch größere Gebinde zu wählen, insofern diese angeboten werden.

Videos zum Thema Islandmoos

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über Islandmoos und welche gesundheitlichen Vorteile es bieten kann. Erfahren Sie, wie dieses natürliche Heilmittel aus Schweden das Immunsystem stärken und die Gesundheit fördern kann. Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Islandmoos, von Chaga und Harz bis hin zu Wacholder.

Quellenverzeichnis