Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Hundebälle sind in auffälligen Farben gehalten, sodass die Tiere sie gut sehen können.

1. Welche Arten von Hundebällen gibt es?

Hundebälle gehören zur Rubrik des Hundespielzeugs und werden in Kau-, Wurf-, Zerr- und Tauchbälle unterschieden. Kau- und Wurfbälle sind dabei die klassischen Modelle, die einem jeden als Erstes in den Kopf kommen, wenn an einen Hundeball gedacht wird. Sie sind rund, meist in recht auffälligen Farben gehalten, sodass Hunde die Bälle in Wiesen gut erkennen können, und sehr robust. Zum Teil sind diese Bälle mit Verstecken für Leckerlis versehen, die die Tiere heraustüfteln müssen. So werden sie auch geistig gefordert.

Hundeball-Test: Ein Set im Netz liegt auf vielen einzelnen Bällen.

Auf diesem Foto sehen wir Dogs-Creek-Hundebälle, die mit 6 cm einen typischen Durchmesser für Hundebälle haben.

Das Kauen auf den Bällen trägt zudem zur Zahnreinigung bei, da durch das An-der-Balloberfläche-Entlangschieben der Zähne Verunreinigungen und Ablagerungen vom Zahn geschoben werden. Dieser Effekt ist besonders gut, wenn die Oberfläche des Hundeballs mit Noppen oder Rillen versehen ist.

Hundeball-Test: ein 2er Netz liegt in einem Gitterregal.

Diese Dogs-Creek-Hundebälle, sind sehr elastisch und robust, wie wir erfahren.

Hundebälle zum Zerren haben eine Schlaufe oder ein Seil mit Griff zum Festhalten angebracht. Diese nehmen Sie in die Hand und Ihr Hund kann in den Ball beißen und an diesem zerren. Die Schlaufen können aber auch dazu genutzt werden, den Ball zu werfen. Denn durch das Schleudern, das durch die Schlaufe sehr gut möglich ist, können diese Hundespielbälle sehr weit geworfen werden.

Hundebälle mit Seil sind also sehr vielseitig einsetzbar und können als Kau-, Wurf- oder Zerrball genutzt werden.

Tauchbälle sehen in der Regel aus wie herkömmliche Hunde-Wurfbälle, nur dass sie sich auch für die Nutzung im Wasser eignen und an der Wasseroberfläche schwimmen.

2. Was sagen Hundeball-Tests zu den verarbeiteten Materialien?

Die meisten Hundebälle sind aus Naturkautschuk gefertigt. Sie gelten als sehr robust und da es sich um ein natürliches Material handelt, brauchen Sie auch keine Befürchtung haben, dass Ihr Hund durch das Auf-dem-Ball-Herumkauen Schadstoffe oder Ähnliches aufnimmt. Es gibt auch ein paar wenige Produkte, die aus Baumwolle gefertigt sind.

Hundeball getestet: Mehrere unterschiedliche Ausführungen hängen in einem Hängeregal.

Wie wir sehen bietet die Marke verschiedene Dogs-Creek-Hundebälle an, darunter auch Hunde-Tennisbälle, die im Vergleich zu echten Tennisbällen zahnfreundlicher sind.

Auch diese sind unschädlich, aber in der Regel wesentlich schwerer als Hundebälle aus Naturkautschuk. Des Weiteren finden sich Bälle aus Vinyl oder PU, die als gesundheitsschädlicher für Hunde beim Daraufherumkauen gelten.

Möchten Sie einen Hundeball kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Produkt aus Naturkautschuk oder Baumwolle zu wählen.

Wie in gängigen Hundeball-Tests im Internet erläutert wird, handelt es sich in der Regel bei allen Produkten um bissfeste Hundebälle. Das bedeutet, dass diese nicht gleich nach dem ersten Draufbeißen kaputtgehen und sich das Material auflöst, reißt oder bricht.

Es gibt auch sogenannte unzerstörbare Hundebälle, die noch robuster sein sollen und von den Vierbeinern kaum zerbissen werden können.

3. Wie groß und schwer sind Hundebälle?

Hundebälle haben meist einen Durchmesser zwischen 6,5 und 8 cm. Es gibt auch besonders große Hundebälle, die dann sogar einen Durchmesser von 14 bis 15 cm haben.

Hundeball im Test: in einem Netz mit Kartonblister sind zwei verschiedenfarbige Bälle.

Diese Dogs-Creek-Hundebälle können schwimmen, was für das Spiel im und am Wasser oft wichtig ist.

Laut gängigen Hundeball-Tests im Internet beläuft sich das Gewicht auf circa 150 g. Es gibt auch besonders leichte Modelle mit lediglich 120 g und auch besonders schwere Produkte – meist die Bälle aus dickem Baumwollgarn –, die bis zu 400 g wiegen können.

Welchen Durchmesser und welches Gewicht das jeweilige Produkt hat, können Sie ganz einfach in der Tabelle unseres Hundeball-Vergleichs nachlesen.

Hundeball-Test

Quellenverzeichnis