Das Wichtigste in Kürze
  • Hirschtalgcremes sind schon seit dem Mittelalter bewährte Mittel zur Hautpflege. Den Namen haben sie, da der Hauptinhaltsstoff Talg von Hirschen ist. Dahinter verbirgt sich geschmolzenes Fett. Daher sind diese Cremes für vegan oder vegetarisch lebende Menschen nicht geeignet.

1. Was können Sie in einem eigenen Hirschtalgcreme-Test beachten?

eine Tube Hirschtalg-Creme

Ein Augenmerk wurde auf die Dosierbarkeit der Hirschtalgcremes gelegt, wie z. B. der Hirschtalgcreme von Röwo. Die Creme in der Tube lässt sich sehr genau dosieren.

Bereits beim Kauf sollten Sie einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe werfen. Verschiedene Vergleiche der Hirschtalgcremes im Internet zeigen immer wieder, dass nicht alle Hersteller auf gesundheitlich unbedenkliche Inhaltsstoffe achten. Daneben sollten Sie auf die Verpackung achten. Tiegel aus Glas oder Kunststoff können Sie restlos entleeren, während in einer Tube Hirschtalg-Fußcreme häufig Reste zurückbleiben. Dazu können Sie aus dem Tiegel genau die Menge Creme entnehmen, die Sie gerade benötigen. Häufig fällt es schwer, aus den Tuben kleinere Mengen genau zu dosieren. Wir empfehlen Ihnen deshalb, auf einen Glas- oder Kunststofftiegel zurückzugreifen. Glas ist hierbei besonders umweltfreundlich.

2. Wofür können Sie Hirschhornsalbe verwenden?

Hirschtalgcreme in einer Hand

Hirschtalgcremes haben meist eine angenehme Konsistenz und eignen sich hervorragend für rissige und strapazierte Haut.

Besonders beliebt ist Hirschtalgcreme bei Hornhaut. Ihre Inhaltsstoffe können die betroffenen Stellen wieder geschmeidig machen und sogar vorbeugend wirken. Deshalb nutzen viele die Hirschtalgcreme beim Fahrradfahren. Sie beugen damit einem wunden Po und Blasenbildung an den Füßen vor. Auf Wanderausflügen fehlt sie deshalb auch in kaum einem Rucksack. Zur Handpflege können Sie die reichhaltige Salbe auch einsetzen, um Rissen vorzubeugen. Sie haben einen Hund? Viele Hundebesitzer setzen Hirschtalgcreme bei Hunden für die Pfotenpflege ein. Besonders im Sommer, wenn diese durch den heißen Asphalt sehr beansprucht werden.

Eine geöffnete Tube der Hirschtalgcreme im Test liegt auf ihrer Kappe.

Laut unserer Recherche enthält diese Tube RÖWO-Hirschtalgcreme 100 ml des bewährten Hausmittels.

3. Wie oft können Sie Ihre Hände oder Füße mit der Hirschtalgcreme eincremen?

eines Tube Hirschtalgcreme

Besonders können wir hervorheben, dass als Beispiel die Röwo-Hirschtalgcreme ohne die Verwendung von Parabenen, Farbstoffen, Duftstoffen und Mineralöl hergestellt wurde.

Laut verschiedener Tests der Hirschtalgcremes im Internet gibt es keine Höchstmenge der Salbe. Wenden Sie die Creme an, um rissige Haut oder Hornhaut zu mildern, sollten Sie regelmäßig über den Tag verteilt cremen. Bewährt hat es sich, die Creme über Nacht etwas dicker aufzutragen, damit sie in diesen Stunden gut einwirken kann. Das gilt auch, wenn Sie die Hirschtalgcreme bei Blasen anwenden möchten. Zur Vorbeugung dieser reicht es, wenn Sie die Füße vor der Tour gut eincremen.

Auf einer Hand befindet sich einiges der getesteten Hirschtalgcreme die im Hintergrund liegt.

Auf diesem Bild können wir die Konsistenz der röwo-Hirschtalgcreme erkennen und dass sie offensichtlich schnell einzieht.

Hirschtalgcreme getestet: Nahaufnahme des Logos auf der Tube.

Wie wir verschiedenen Bewertungen entnehmen, wird diese röwo-Hirschtalgcreme auch gerne gegen das Wundreiben bei Fahrradtouren verwendet.

Hirschtalgcreme im Test: Nahaufnahme der Artikelbezeichnung auf der Tube.

Laut unseren Informationen wird diese röwo-Hirschtalgcreme auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe hergestellt.

hirschtalgcreme test

Quellenverzeichnis