Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie im heimischen Garten Blaubeeren ernten, müssen Sie einen geeigneten Heidelbeerstrauch pflanzen. Es existieren verschiedene Sorten der Heidelbeer-Pflanzen, welche sich in Wuchshöhe, Ertrag und Geschmack der Beeren unterscheiden. Beim Anpflanzen ist auf einen sauren Boden und einen sonnigen bis teilschattigen Standort zu achten.

Heidelbeerstrauch-Test

1. Welche Sorten des Heidelbeerstrauchs gibt es?

Der Heidelbeerstrauch ist eine äußerst beliebte Gartenpflanze, die vor allem aufgrund ihrer leckeren und gesunden Beeren angepflanzt wird. Die blaue Heidelbeere wächst als Strauch und ist in jedem Garten ein echter Hingucker.

Die Art der Heidelbeer-Pflanzen bestimmt den Geschmack und den Ertrag der Ernte. Die beliebte Sorte Reka beispielsweise trägt leicht säuerliche Beeren und verspricht einen hohen Ertrag. Die Sorte Duke hingegen verspricht aromatische und süße Beeren.

Die Sorte Kosmopolitan punktet durch saftige und süße Beeren mit rotem Fruchtfleisch, die insbesondere für die Herstellung von Säften geeignet sind. Der Ertrag der Sorte Spartan fällt besonders hoch aus. Die Beeren haben weißes Fruchtfleisch und sind extra groß.

2. Was sagen gängige Heidelbeerstrauch-Tests im Internet zum Standort?

Besonders wichtig ist für einen Heidelbeerstrauch der Standort. Laut gängigen Heidelbeerstrauch-Tests im Internet sollte ein saurer Boden mit einem durchschnittlichen pH-Wert zwischen 4,0 und 4,5 den Anforderungen der meisten Sorten gerecht werden.

Bevor Sie einen Heidelbeerstrauch pflanzen, sollten Sie auf einen kalkfreien Boden achten. Da Heidelbeere-Pflanzen Kalk nicht vertragen, sollte kalkhaltiger Dünger gemieden werden. Allerdings existieren laut diversen Online-Heidelbeerstrauch-Tests auch Sorten, welche keine großen Ansprüche an den Boden stellen.

Unterschiede lassen sich außerdem bei den Lichtverhältnissen feststellen. Einige Sorten wachsen optimal bei voller Sonneneinstrahlung, andere hingegen eher im Teilschatten. Probleme sollte es mit einem Heidelbeerstrauch im Winter nicht geben. In unserem Heidelbeerstrauch-Vergleich sind alle Sorten winterfest.

Hinweis: Je nach Sorte können die Beeren unterschiedlich weiterverarbeitet werden. Probieren Sie doch mal einen selbstgemachten Heidelbeerlikör.

3. Welche Eigenschaften besitzt der beste Heidelbeerstrauch?

Wenn Sie einen Heidelbeerstrauch kaufen, sollten Sie auf die Lieferung in einem Topf oder Container achten. Ein Heidelbeerstrauch im Topf oder Container ist beim Transport vor Beschädigungen an der Wurzel geschützt und kann bequem angepflanzt werden.

Beachten Sie die gelieferte Heidelbeerstrauch-Größe. Einige Pflanzen sind bei der Lieferung bereits hoch gewachsen und Sie müssen nicht mehr lange warten, bis die Pflanzen Beeren tragen. Andere hingegen werden klein geliefert und bleiben klein. Kleine Sorten sind für die Aufzucht in einem Topf geeignet.

Wenn Sie einen Strauch als Hecke pflanzen wollen, achten Sie auf die maximale Heidelbeerstrauch-Höhe. Diese gibt an, wie hoch Ihr Strauch insgesamt wachsen kann. Einige Pflanzen erreichen eine Höhe von bis zu zwei Metern. Diese können problemlos als Hecke und Sichtschutz gepflanzt werden.

Videos zum Thema Heidelbeerstrauch

Das YouTube-Video „Heidelbeeren richtig pflanzen für hohen Ertrag“ gibt praktische Tipps zur erfolgreichen Anpflanzung eines Heidelbeerstrauchs. Es behandelt die Auswahl eines geeigneten Bodens und Standorts sowie wichtige Pflegetipps, um einen hohen Ertrag zu erzielen.

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um den Anbau von Heidelbeeren oder Blaubeeren. Erfahren Sie, wie Sie den perfekten Boden für Ihre Pflanzen vorbereiten und welche Pflege sie benötigen. Entdecken Sie zudem, wie Sie Heidelbeeren erfolgreich auf Ihrem Balkon oder in Töpfen anbauen können. Lassen Sie sich von unseren Tipps für eine reiche Ernte inspirieren!

Quellenverzeichnis