Das Wichtigste in Kürze
  • Tennis-Schläger von HEAD werden auch von professionellen Tennisspielern – darunter Alexander Zverev oder Novak Djokovic – gespielt. Zverev wie Djokovic setzen auf Tennisschläger der Speed-Serie von HEAD, innerhalb der es ratsam ist, auf das ausgewiesene Spielniveau zu achten. Modelle mit der Bezeichnung „Tour“ oder „Pro“ kennzeichnen HEAD-Schläger mit hoher Präzision und Kontrolle.

head-tennisschläger-test

1. Welche HEAD-Tennisschläger gibt es?

HEAD-Tennisschläger – im Vergleich zu Modellen anderer Marken – sind nicht zwingend unisex.

Head-Tennisschläger im Test: Mehrere Schläger in unterschiedlichen Ausführungen hängen an einem Regal.

Hier sehen wir verschiedene Head-Tennigsschläger, allerdins nur einen kleinen Ausschnitt aus einem sehr umfänglichen Sortiment.

Abhängig vom Material und der Spielweise gibt es prädestinierte Herren-Tennisschläger von HEAD, wie beispielsweise den HEAD-Titanium-Ti-S6-Tennisschläger oder den Klassiker von HEAD: den Radical-Tennisschläger. Mit über 300 Gramm sind beide Modelle tendenziell als HEAD-Herren-Schläger einzustufen. HEADDamen-Tennisschläger sind zumeist leichter gehalten und variieren zwischen 240 und 260 Gramm.

Blick von oben auf einen getesteten Head-Tennisschläger.

Dieser Head-Tennigsschläger „Prestige“ weist Carbonelemente im Rahmen auf, wie wir auf der Hersteller-Webseite erfahren.

Gerade als Anfänger raten wir Ihnen dazu, lieber mit einem leichteren Schläger zu starten. Auf diese Weise fokussieren Sie sich bewusster auf Ihre Technik und können mit steigender Spielerfahrung auf einen dynamischeren und/oder schwereren Schläger wechseln.

Möchten Sie einen Kinder-Tennisschläger von HEAD kaufen, achten Sie auf die Modellbezeichnung „Junior“ oder „Bambini“ und orientieren Sie sich bei der Auswahl an der Körpergröße Ihres Kindes. Denn es gilt: Die Nummer in der Modellbezeichnung des Kinderschlägers – zum Beispiel „19“ steht für die Längenangabe in Inch (etwa 48 Zentimeter). Dies sollte dem Abstand zwischen ausgestrecktem Zeigefinger Ihres Kindes (Fingerspitze) bis zum Boden entsprechen, wenn Ihr Kind aufrecht steht.

2. Was sollten Sie bei HEAD-Tennis-Schlägern beachten?

Ein Head-Tennisschläger lehnt zum testen an eine Wand.

Laut unseren Informationen gibt es diesen Head-Tennigsschläger „Prestige“ mit fünf Griffgrößen und sowohl unbespannt als auch bespannt.

Möchten Sie einen HEAD-Tennisschläger kaufen, sollten Sie vorrangig auf folgende Kriterien achten:

  • Gewicht des Schlägers: Starten Sie als Anfänger lieber zu leicht als zu schwer. Bleiben Sie bei einem mittleren Schlägergewicht von etwa 260 Gramm und orientieren Sie sich – je nach eigener Körpergröße und -form – etwas nach unten oder oben.
  • Schläger-Kopfgröße: Hier gilt umgekehrt: Beginnen Sie als Anfänger lieber zu groß als zu klein. Denn je größer der Schlägerkopf, desto mehr Fläche steht Ihnen zur Verfügung, um den Ball zu treffen. Damit gleichen Sie anfängliche mögliche Probleme hinsichtlich des Ballabstands einfach aus.
  • Balancepunkt: Gibt den Punkt an, an dem sich der Tennisschläger im Gleichgewicht befindet. Während kopflastige Schläger sich zur oberen Schlägerhälfte orientieren und mehr Schlagkraft geben, liegt der Schwerpunkt des grifflastigen Schlägers in der Spielerhand, um mehr Kontrolle auszuüben.

Ab Werk variiert die Besaitung der Schläger zwischen 16 x 19 sowie 18 x 20 Längs- und Quersaiten, wobei letzteres Bespannungsbild in der Regel fortgeschrittenen Spielern empfohlen wird, wie HEAD-Tennisschläger-Tests im Internet zeigen.

3. Welche HEAD-Schläger sind die besten laut diversen HEAD-Tennisschläger-Tests im Internet?

Wie Tests von HEAD-Tennisschlägern im Internet zeigen, verfügen die besten HEAD-Tennisschläger über ein besonders stabiles Material. Dabei müssen die Schläger gleichzeitig ein dynamisches Spiel fördern und dürfen nicht zu schwer werden.

Ein getesteter Head-Tennisschläger liegt quer über einem Hängeregal mit Taschen.

Wir finden heraus, dass dieser Head-Tennigsschläger „Prestige“ unbespannt ein Gewicht von 315 g hat.

Materialien wie Carbon, Grafit oder Aluminium werden aufgrund dieser Eigenschaften häufig als Rahmenmaterial von Tennisschlägern verwendet.

Tipp: Wechseln Sie auch Ihr Tennisgriffband regelmäßig aus. Mit der Zeit wird dieses porös, Sie verlieren an Halt und es lässt sich nur noch schwer vom Griff lösen. Vielleicht interessiert Sie ja auch noch unser HEAD-Tennissaiten-Vergleich.

Videos zum Thema HEAD-Tennisschläger

In diesem Video erfahren Sie, wie unterschiedlich der HEAD Radical MP und der Pro wirklich sind und welche Vor- und Nachteile sie haben. Wir vergleichen die beiden Schläger ausführlich und geben Ihnen wertvolle Tipps, um die richtige Wahl zu treffen. Schauen Sie jetzt rein und finden Sie heraus, welcher Schläger am besten zu Ihnen und Ihrem Spiel passt!

In dem Youtube-Video wird der neue HEAD-Tennisschläger vorgestellt, der speziell für aggressive Spieler entwickelt wurde. Der Moderator zeigt die einzigartigen Funktionen des Schlägers, wie zum Beispiel das revolutionäre Dämpfungssystem und die optimierte Griffform. Außerdem demonstriert ein professioneller Tennisspieler in Action-Szenen die Leistungsfähigkeit des Schlägers auf dem Platz.

Quellenverzeichnis