- Viele Online-Händler haben sich auf den An- und Verkauf gebrauchter Handys spezialisiert. Anhand Ihrer Angaben erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit ein unverbindliches Angebot für Ihr altes Smartphone.
- Der Verkaufspreis eines Handys hängt vom Modell, dem Zustand und dem enthaltenen Zubehör ab. Selbst defekte Geräte können Sie oftmals verkaufen, allerdings zu geringeren Preisen.
- Unterschiede bestehen sowohl im Verkaufspreis als auch in der jeweiligen Bearbeitungszeit beziehungsweise der Auszahlungsdauer. Zusätzlich gilt es auf anfallende Gebühren oder Versandkosten zu achten.
Viele Hersteller verfügen nicht nur über zahlreiche unterschiedliche Handymodelle, sondern bringen auch jedes Jahr ein neues Top-Smartphone auf den Markt. Technische Neuheiten verlocken oftmals dazu, sich spätestens nach zwei oder drei Jahren ein neues Gerät zu kaufen. Um die Kosten für das Neugerät zu senken, ist es ratsam, Ihr altes Handy entsprechend zu verkaufen, bevor dies als Elektroschrott im Müll landet.
In unserer Kaufberatung 2025 zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um den für Sie besten Anbieter zum Handy verkaufen zu finden. Hierzu betrachten wir mehrere Seiten zum Handy verkaufen im Vergleich und führen Ihnen die jeweiligen Unterschiede auf.
1. Wie funktioniert der Handyverkauf?

Wichtig ist es, zunächst von Ihrem Handy den Wert zu berechnen. Auf der Homepage der jeweiligen Anbieter können Sie mit wenigen Klicks die entsprechenden Daten eingeben.
Um Ihr altes Smartphone zu verkaufen, gibt es verschiedene Möglichkeit. Besonders beliebt sind hierbei vor allem der Online-Handyankauf.
Je nach Gerät und Zustand bieten Ihnen die Händler beim Handy verkaufen verschiedene Tarife an. Akzeptieren Sie das Angebot, folgt als nächster Schritt die Einsendung des Altgeräts.
Hierzu stellen Ihnen die Anbieter normalerweise einen entsprechenden Versandschein zur Verfügung. Nach einer Prüfung des Geräts durch den Anbieter erhalten Sie in der Regel nach einer kurzen Bearbeitungszeit den entsprechenden Betrag ausbezahlt.
2. Welche Faktoren beeinflussen den Verkaufspreis?
Beim Handy verkaufen ist der Preis typischerweise von mehreren Faktoren abhängig. Hierzu zählen unter anderem das Modell, der Artikelzustand sowie etwaiges Zubehör. Daher stehen Ihnen beim Handy verkaufen klassischerweise mehrere Tarife zur Auswahl.
Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie auf der jeweiligen Plattform korrekte Angaben machen. Stimmen diese nicht mit dem eingesendeten Gerät überein, erhalten Sie in der Regel ein entsprechendes Gegenangebot oder der Händler lehnt dieses ab.
Ein besonders wichtiger Faktor ist der jeweilige Gerätezustand. In der Regel können Sie neuwertige Smartphones, Geräte mit Gebrauchsspuren sowie Handys mit Displayschaden verkaufen.
Bei vielen Händlern ist zudem möglich, auch ein kaputtes Handy zu verkaufen. Jedoch erhalten Sie hierbei lediglich einen Bruchteil des Geldes im Vergleich zu einem funktionsfähigen Gerät mit Gebrauchsspuren.
Wie Sie den Zustand einschätzen können, bevor Sie Ihr altes Handy verkaufen, zeigen wir von Vergleich.org Ihnen in der nachfolgenden Tabelle:
Zustand | Beschreibung |
---|---|
Neu |
|
Wie neu |
|
Sehr Gut |
|
Gut |
|
Akzeptabel |
|
Defekt |
|

Tipp: Verkaufen Sie Ihr altes Handy inklusive Originalverpackung und Zubehör, erhöht dies zusätzlich den Verkaufspreis. Um einen höchstmöglichen Preis zu erzielen, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen daher beispielsweise Ihr Apple iPhone mit Lightning-Kabel zu verkaufen. Weiteres Zubehör wie unbenutzte Kopfhörer erhöht zusätzlich den Wert Ihres Altgeräts.
3. Wie lange dauert es bis zur Auszahlung?
Um unter den zahlreichen Plattformen zum Handy verkaufen Testsieger zu werden, ist eine schnelle Auszahlung ein wichtiger Aspekt. So beträgt durchschnittlich die Bearbeitungszeit bei vielen Seiten zum Handy verkaufen laut diversen Tests im Internet 5 bis 7 Tage.
Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie bei manchen Plattformen zum Handy verkaufen sofort Ihr Geld. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie ein neues Handy verkaufen. In der Regel erhalten Sie in diesen Fällen Ihr Geld innerhalb von 24 Stunden nach dem Eingang des Geräts beim Händler.
4. Welche Unterschiede bestehen zwischen den einzelnen Anbietern?
Im Internet ist es auf vielen Seiten möglich, Ihr gebrauchtes Handy zu verkaufen. Unterschiede bestehen dabei nicht nur in der Auszahlungsdauer, sondern auch im Verkaufspreis.
Ein Preisvergleich der unterschiedlichen Handy-Ankauf-Seiten lohnt sich daher. Teilweise bestehen zwischen den Anbietern Unterschiede von 50 € oder mehr für dasselbe Smartphone-Modell.
Weitere Unterschiede bestehen in den Marken, welche die Anbieter akzeptieren, in der Benutzerfreundlichkeit der Seiten sowie im jeweiligen Angebot. Welche Unterschiede zwischen den einzelnen Seiten zum Handy verkaufen laut verschiedenen Tests im Internet bestehen, sehen Sie hier bei uns auf Vergleich.org.
Hinweis: Einen Test der verschiedenen Verkaufsplattformen seitens der Stiftung Warentest gibt es zum aktuellen Zeitpunkt nicht.
4.1. Akzeptierte Marken
Apple und Samsung sind mit Abstand am beliebtesten.
Laut Statista beträgt der Marktanteil von Apple und Samsung zusammen 70 % (Samsung 36 %, Apple 34 %). Mit großem Abstand folgen auf Platz 3 und 4 die chinesischen Marken Xiaomi und Huawei mit 8 % beziehungsweise 7 % Marktanteil. Als Nächstes folgt Google mit lediglich 3 %.
Möchten Sie online Ihr Handy verkaufen, ist dies in der Regel mit allen gängigen Marken wie Apple, Samsung, HTC, Google oder Huawei möglich. Oftmals ist es bei vielen Händler ebenfalls möglich ein günstiges Handy anderer Marken zu verkaufen.
So akzeptieren die meisten Seiten auch Geräte unbekannterer ausländischer Hersteller. Allerdings sollten Sie bei diesen Smartphones mit keinem allzu hohen Wert rechnen. Grundsätzlich gilt, je höher der Neupreis eines Gerätes ist, desto höher sind Ihre Chance auf einen hohen Wiederverkaufspreis.
4.2. Benutzerfreundlichkeit
Beim Verkauf des Smartphones ist ein einfacher Prozess und eine simple Abwicklung ebenfalls wichtig. So überzeugen einige Anbieter zum Handy verkaufen in diversen Tests im Internet auch mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit.
Hierunter fällt zum Beispiel eine einfache Auswahl des jeweiligen Modells. Marke, Generation, Speicherkapazität und Farbe fließen beispielsweise ebenso in die Preisfindung ein wie der jeweilige Zustand.
In der Regel können Sie so alle wichtigen Angaben auswählen, um ein entsprechendes Angebot zu erhalten. Akzeptieren Sie dieses, gilt es auf der jeweiligen Seite Ihre persönlichen Daten einzutragen, bevor Sie Ihr gebrauchtes Handy verkaufen können. Teilweise ist dies mit einer entsprechenden Anmeldung auf der Plattform verbunden.
Tipp: Für eine einfachere Beurteilung des Zustands und somit eine schnellere Bearbeitung bieten manche Händler die Einsendung von Fotos oder Videos des Geräts an. Dies erspart eine aufwendige Kontrolle des Geräts und führt somit zu einer schnelleren Auszahlung.
4.3. Verschiedene Kategorien

Hinweis: Während manche Anbieter beispielsweise Laptops aller Marken akzeptieren, lassen sich auf anderen Plattformen lediglich Apple MacBooks verkaufen.
Viele der Seiten zum Handyankauf bieten zusätzliche weitere Produktkategorien, die Sie verkaufen können. Neben dem Handyverkauf ist es online beispielsweise auch möglich Tablets, Computer, Konsolen und andere Elektronikartikel sowie Bücher zu verkaufen.
Auch einzelnes Zubehör wie Kopfhörer, Controller oder gar Videospiele lassen sich auf vielen Seiten ebenfalls verkaufen. Jedoch unterscheiden sich die angebotenen Kategorien von Seite zu Seite.
4.4. Weitere Dienstleistungen
Zusätzlich zum Handyankauf bieten manche Seiten weitere Dienstleistungen an. So ist zum Beispiel oftmals der An- und Verkauf von Handys möglich. Dies bedeutet, dass Sie bei diesen Anbietern alte Handys verkaufen und neue kaufen können.
Entscheiden Sie sich dazu, Ihr altes Smartphone zu verkaufen und gleichzeitig beim jeweiligen Anbieter ein neues Gerät zu kaufen, lässt sich der Wert des Altgeräts mit dem Kaufpreis verrechnen. Bei manchen Seiten ist es nicht nur möglich ein gebrauchtes Smartphone zu verkaufen, sondern auch dieses gegen ein anderes Gerät einzutauschen.
5. Was muss ich beim Handy verkaufen beachten?
Beim Verkauf eines Smartphones gilt es, auf verschiedene Dinge zu achten. Hierzu zählt unter anderem die richtige Vorbereitung des Handys.
Ein weiterer Punkt, in dem sich die einzelnen Plattformen unterscheiden, ist die Auswahl der Auszahlungsmethode. Aber auch beim Versand bestehen zum Teil einige Unterschiede.
5.1. Wie bereite ich mein Handy auf den Verkauf vor?
Zunächst ist es wichtig, dass Sie bevor Sie Ihr Handy verkaufen, alle Daten darauf löschen. In den Einstellungen des Smartphones lassen sich die Geräte typischerweise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen, ein aktuelles Backup zu erstellen, bevor Sie Ihr Smartphone zurücksetzen. So stellen Sie sicher, dass keine Daten verloren gehen.
» Mehr Informationen5.2. Welche Auszahlungsarten gibt es?
Beim Online-Handyverkauf stehen Ihnen typischerweise zwei Auszahlungsweisen zur Auswahl: Überweisung und PayPal. Während beim Online-Shopping PayPal oftmals als bevorzugte Variante gilt, ist beim Handyverkauf eine klassische Überweisung teilweise von Vorteil.
Welche Vorteile und Nachteile eine Auszahlung per Überweisung hat, sehen Sie hier:
- Vorteile
- geringere Transaktionsgebühren als PayPal
- kein PayPal-Konto notwendig
- direkte Einzahlung des Gelds auf das Bankkonto
- gilt als traditionellere und für manche vertrauenswürdigere Zahlungsmethode
- Nachteile
- langsamere Transaktionsgeschwindigkeit im Vergleich zu PayPal
- weniger Käuferschutz als bei PayPal
- längere Bearbeitungszeit bei vielen Händlern
5.3. Ist der Versand der Handys kostenlos?
Verkaufen Sie Ihr Altgerät an einen Handy-Reseller, entstehen für Sie in der Regel keine Versandkosten. Jedoch besteht bei manchen Seiten ein entsprechender Mindestverkaufspreis, damit der Versand kostenlos ist.
Dieser variiert je nach Anbieter. Oftmals liegt der Mindestpreis bei einem Betrag von 30 oder 50 €. Mit den meisten Smartphone-Modellen ist es kein Problem, diesen Wert zu erreichen.
» Mehr Informationen6. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Tests oder Vergleichen von Anbietern zum Handy verkaufen suchen
Viele Kunden interessieren sind zudem für weitere Themen hinsichtlich des Ablaufs oder zusätzlich anfallenden Gebühren. Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen im letzten Teil unseres Ratgebers.
6.1. Fallen beim Online-Handy-Verkauf Gebühren an?

PayPal verlangt für Transaktionen in der Regel eine Gebühr. Diese Gebühr fordern manche Anbieter von Ihren Kunden zurück.
Laut diversen Online-Tests von Handy-Resellern ist der Verkauf eines alten Smartphones meist gebührenfrei. Allerdings entstehen teilweise zusätzliche Gebühren, beispielsweise für eine Auszahlung via PayPal oder den Versand. Letzteres ist vor allem der Fall, wenn Sie nicht den jeweiligen Mindestpreis mit Ihrem alten Handy erzielen oder einen eigenen Versanddienstleister wählen.
» Mehr Informationen6.2. Wo kann ich mein Handy am besten verkaufen?
Ihr altes Smartphone können Sie sowohl in manchen Ladengeschäften als auch im Internet verkaufen. Bessere Angebote erhalten Sie oftmals online. Zusätzlich fällt Ihnen hier der Preisvergleich einfacher.
Neben Plattformen zum An- und Verkauf von Handys sind Seiten wie eBay oder Kleinanzeigen beliebt. Diese haben allerdings den Nachteil, keine Preisgarantie zu bieten. So besteht beispielsweise die Gefahr, dass Sie Ihr Smartphone unter Wert versteigern.
» Mehr InformationenHinweis: Im Internet finden Sie zahlreiche Anbieter, die einen Verkauf eines gebrauchten Smartphones ermöglichen. Hierzu zählen zum Beispiel ZOXS, rebuy, Wirkaufens, Back Market, Clevertronic, myswooop und Rankauf.de.
6.3. Ist es möglich, kaputte Handys zu verkaufen?
Grundsätzlich ist es möglich, ein kaputtes Handy zu verkaufen. Jedoch gilt es hierbei ebenfalls, den jeweiligen Zustand des Geräts zu beachten.
Smartphones mit einem defekten Akku oder einem kaputten Display lassen sich beispielsweise oft zu höheren Preisen verkaufen als ein vollständig kaputtes Gerät. Dennoch sind die Verkaufspreise bei defekten Smartphones in der Regel recht gering.
» Mehr Informationen6.4. Welches Handy lässt sich am besten verkaufen?
Generell erzielen Sie mit den Top-Smartphones von Herstellern wie Apple, Samsung oder Google die höchsten Verlaufspreise. Im direkten Vergleich ist der Wertverlust bei einem Apple iPhone am geringsten.
» Mehr Informationen6.5. Wie alt sollte ein Smartphone beim Verkauf maximal sein?
Eine generelle Einschränkung des Alters gibt es bei den meisten Plattformen nicht. So ist es beispielsweise möglich, Ihr Smartphone auch nach einigen Jahren noch zu verkaufen. Die besten Preise erzielen Sie jedoch innerhalb der ersten zwei bis drei Jahre.
» Mehr Informationen
Hallo,
steigert es den Wert, wenn ich mein Handy vor dem Verkauf reinige?
Hallo Frau Schmittke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zum Thema Handy verkaufen.
Eine Wertsteigerung an sich ergibt sich durch die Reinigung nicht. Allerdings stehen die Chancen besser, dass der Händler bei seinem Preisangebot bleibt und nicht versucht nach zu verhandeln, nachdem das Smartphone bei ihm eingegangen ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ist es sinnvoll, ein Handy mit Displayschaden vor dem Verkauf zu reparieren?
Hallo Frau Schmittke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zum Thema Handy verkaufen.
Die Reparatur eines Displayschadens wirkt sich nur bedingt auf den Preis aus, ausgenommen es handelt sich um ein Originalteil beziehungsweise Sie lassen das Smartphone bei einem zertifizierten Händler reparieren. Dies ist jedoch oftmals äußerst teuer außerhalb der Garantie und lohnt sich in der Regel nicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team