Vorteile
- Imprägnierung
- markierte Seilmittel
- auch als Zwillingsseil zugelassen
Nachteile
- nicht als Einfachseil zugelassen
Halbseil Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Edelrid Skimmer Eco Dry | Beal Gully Unicore GOLDEN Dry 50m | Tendon Master Complete Shield 50m | Salewa DOUBLE 7,9 MM ROPE 60m | Petzl Verticality Halbseil 50m | Salewa DOUBLE 7,9 MM ROPE 50m | Petzl Verticality Halbseil 60m | Beal Rando Zwillingsseil |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Edelrid Skimmer Eco Dry 10/2025 | Beal Gully Unicore GOLDEN Dry 50m 10/2025 | Tendon Master Complete Shield 50m 10/2025 | Salewa DOUBLE 7,9 MM ROPE 60m 10/2025 | Petzl Verticality Halbseil 50m 10/2025 | Salewa DOUBLE 7,9 MM ROPE 50m 10/2025 | Petzl Verticality Halbseil 60m 10/2025 | Beal Rando Zwillingsseil 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Seillänge in Metern | 50 Meter 2,71 € pro m | 50 Meter 3,33 € pro m | 50 Meter 2,56 € pro m | 60 Meter 2,67 € pro m | 50 Meter 2,19 € pro m | 50 Meter 2,58 € pro m | 60 Meter 2,13 € pro m | 20 Meter 2,53 € pro m |
Preis pro Meter | 2,71 € pro m | 3,33 € pro m | 2,56 € pro m | 2,67 € pro m | 2,19 € pro m | 2,58 € pro m | 2,13 € pro m | 2,53 € pro m |
Durchmesser in Millimeter | 7,1 mm | 7,3 mm | 7 mm | 7,9 mm | 7,7 mm | 7,9 mm | 7,7 mm | 8 mm |
Material | Polyamid | k. A. | Polyamid | Polyamid | Polypropylen | Polyamid | Polypropylen | Polyamid |
Gewicht pro Meter | 36 g | 36 g | 34 g | 41 g | 40 g | 41 g | 40 g | 37 g |
Markierte Seilmitte | ||||||||
Auch als Zwillingsseil zugelassen | ||||||||
Auch als Einfachseil zugelassen | ||||||||
Farbvarianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Beim Sportklettern in der Halle, im Klettergarten, auf dem Klettersteig genauso wie am Fels und im Eis werden zur Sicherung dynamische Kletterseile verwendet, die aufgrund ihrer Dehnfähigkeit Stürze abfedern. Es werden drei Seiltypen unterschieden:
Einfachseile sind dick und robust genug, um sie im Einzelstrang zu verwenden. Sie sind allerdings auch entsprechend schwer.
Beim alpinen Sportklettern kommen die leichteren Zwillingsseile zum Einsatz. Sie sind wesentlich dünner und werden für ausreichend Sturzsicherheit immer im Doppelstrang verwendet, was die Sicherheit insgesamt gegenüber Einfachseilen erhöht. Denn so sind der Schutz und die Befestigung bei scharfen Felskanten oder Steinschlag entsprechend stabiler. Die Sicherheitsgefahr bei Beschädigung des Seils wird verringert.
Der dritte Typ sind schließlich die Halbseile, auch Doppelseile genannt. Sie sind etwas dicker als Zwillingsseile und haben dadurch einen großen Vorteil: Sie können das Halbseil beim Klettern mit Zwischensicherungen und im Nachstieg auch im Einzelstrang belasten. Dort steht dann die komplette Seillänge zur Verfügung. Sie bieten somit die größte Flexibilität, was sich in schwierigem Gelände auszahlt. Allerdings benötigen Sie natürlich entsprechend Sicherungen, mit denen Sie die Seilstränge unabhängig voneinander ausgeben und einholen können.
Viele große Outdoor-Marken bieten entsprechende Kletterseile an. Manche sind für mehrere Seilarten zugelassen. Beispielsweise gibt es von Edelrid Halbseile, auch Mammut bietet Halbseile an, genauso wie die Klettermarke Petzl Halbseile im Sortiment hat. Sie können aber auch gute zertifizierte Produkte weniger bekannter Marken finden.
Zunächst einmal die Länge: 70 m gelten als Standardlänge, die bei Verwendung im Freien zum Einsatz kommen sollte. Bei Hochtouren, wenn Sie Gewicht sparen wollen, können Sie etwas kürzere Halbseile mit 60 m Länge wählen. Dann müssen Sie jedoch die damit verbundene geringere Flexibilität einkalkulieren.
Für Klettergärten und Kletterhallen mit kürzeren und besser kalkulierbaren Routen als in der freien Natur sollte ein Halbseil mit 50 m Länge ausreichen.
Halbseile mit 30 m Länge werden nur zur Nachsicherung verwendet, also beispielsweise für Klettersteige oder schwierige Passagen beim Wandern.
Die meisten Hersteller lassen ihre Kletterseile mittlerweile als Halbseil und als Zwillingsseil zertifizieren, sodass kaum noch zwischen diesen Seilarten unterschieden wird. Es gibt auch schon dreifach zertifizierte Seile, die zusätzlich als Einzelseile eingesetzt werden können. In unserem Halbseil-Vergleich sehen Sie auf einen Blick, für welche Seilarten die Produkte zugelassen sind.
Manche Hersteller kennzeichnen die Seilmitte für eine bessere Handhabung, was aber nicht unbedingt nötig ist.
Wenn Sie ein Halbseil kaufen, um es draußen einzusetzen, achten Sie unbedingt auf eine gute wasserabweisende Imprägnierung.
Die internationale Kletterorganisation UIAA hat einen zertifizierten Standard für die wasserabweisende Imprägnierung von Kletterseilen entwickelt.
Unterschiede gibt es auch beim Metergewicht der Seile. Das ist für Bergtouren relevant, wenn Sie das Seil über weite Strecken tragen.
Um das beste Halbseil zu finden, können Halbseil-Tests eine Hilfe sein. So hat beispielsweise das Magazin Bergstation 2021 einen Test mit 12 Produkten gemacht. Dabei wurden Halbseil-Tests und auch Tests mit mehrfach zugelassenen Seilen durchgeführt. Sehr dünne Seile wurden nur für erfahrene Kletterer empfohlen, da die Griffigkeit entsprechend etwas schlechter ist. Wenn das Gewicht für Sie keine Rolle spielt, wählen Sie daher am besten ein mehrfach zugelassenes Seil, das dicker ist – so sind Sie auch bei den Einsatzmöglichkeiten am flexibelsten.
In diesem YouTube-Clip, „Tom Randall’s Ultimate Trad-Project Rope, The Tendon Master Pro | Climbing Daily Ep.1285“, geht es um das Produkt Master Complete Shield 50m von Tendon. Tom Randall, ein bekannter Kletterer, stellt in dem Video das Produkt vor und zeigt, wie es sich bei anspruchsvollen Trad-Abenteuern bewährt. Mit nur drei Sätzen wird deutlich, warum das Master Complete Shield 50m die perfekte Wahl für alle Kletterer ist, die auf der Suche nach ultimativer Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sind. Lassen Sie sich von Tom Randall inspirieren und erleben Sie das Beste, was das Tendon Master Complete Shield 50m zu bieten hat!
Das YouTube-Video „Seile | Einfach – Halb – Zwillings – Statik | Welches Seil solls sein? | Klettern beim Schindele“ gibt eine schnelle und einfache Einführung in die verschiedenen Seiltypen, insbesondere das Halbseil. Das Video erklärt die Vor- und Nachteile des Halbseils beim Klettern und gibt wertvolle Tipps zur Auswahl des richtigen Seils für verschiedene Klettersituationen. Es ist eine informative Ressource für Kletterer, die ihre Seilkenntnisse erweitern möchten.
In diesem informativen Video gibt dir EINFACH KLETTERN eine umfassende Kaufberatung für das richtige Kletterseil. Erfahre alles über die Unterschiede zwischen Halbseilen für Toprope und Vorstieg, sowie für den Gebrauch in der Halle oder am Fels. Lass dich von den detaillierten Erklärungen und Tipps inspirieren und finde das perfekte Halbseil, das deinen individuellen Bedürfnissen beim Klettern gerecht wird.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Halbseil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kletterer und Bergsteiger.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Durchmesser in Millimeter | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Edelrid Skimmer Eco Dry | ca. 135 € | 7,1 mm | Polyamid | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Beal Gully Unicore GOLDEN Dry 50m | ca. 166 € | 7,3 mm | k. A. | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Tendon Master Complete Shield 50m | ca. 128 € | 7 mm | Polyamid | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Salewa DOUBLE 7,9 MM ROPE 60m | ca. 160 € | 7,9 mm | Polyamid | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Petzl Verticality Halbseil 50m | ca. 101 € | 7,7 mm | Polypropylen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, welche Seillänge ist für die Kletterhalle geeignet? Danke und Gruß
Hallo Rosa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Halbseil-Vergleich!
Für Kletterhallen passt meist die Länge 50 m, siehe auch Kapitel 2 im Ratgeber. Sie können auch direkt bei der Halle Ihrer Wahl nachfragen, welche Länge empfohlen wird.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team