- Eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen ist nicht verpflichtend, wird aber jedem Bürger empfohlen. Bei Schäden, die Sie unabsichtlicherweise Dritten zufügen, haften Sie mit Ihrem Vermögen. Eine private Haftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten.
- Haftpflichtversicherungen sind auch für gesamte Familien erhältlich. Diese Tarife sind günstiger als Einzeltarife für jedes Familienmitglied und bieten Ihren Liebsten optimalen Schutz.
- Wählen Sie einen Anbieter mit einer hohen maximalen Versicherungssumme. Beträge in Millionenhöhe sind je nach Art des Schadens durchaus möglich, weshalb eine Versicherung auch Summen in dieser Höhe abdecken sollte.
Schäden entstehen im Alltag schnell. Unangenehm ist es allerdings gerade dann, wenn Sie unabsichtlich Schäden verursachen, deren Kosten in einer erheblichen Höhe liegen. Es reicht, wenn Sie Ihr Fahrrad falsch abstellen, dieses umkippt und Sie dadurch einen Lackschaden an einem fremden Auto verursachen. Mit einer privaten Haftpflichtversicherung sind Sie in solchen Fällen abgesichert. Zwar ist eine Haftpflichtversicherung keine Pflicht, dennoch empfehlen Experten und Tests immer wieder, Haftpflichtversicherungen abzuschließen.
Worauf Sie bei der Wahl eines Anbieters achten sollten, erfahren Sie in unserer Kaufberatung 2025. Hier bei Vergleich.org sprechen wir sowohl über die Kosten und Laufzeiten als auch über die Leistungen und die Höhe der Versicherungssumme. So haben Sie alle Mittel zur Hand, um unter den verschiedenen Haftpflichtversicherungen einen persönlichen Testsieger zu finden.
1. Für wen können Sie eine Haftpflichtversicherung abschließen?
Was ist eine Haftpflichtversicherung?
Eine private Haftpflichtversicherung bietet Ihnen Schutz vor den finanziellen Ansprüchen dritter Personen. Sie deckt typischerweise Schadensfälle im Alltag ab, die Sie versehentlich verursachen.
Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, für wen Sie alles eine Haftpflichtversicherung abschließen möchten. Denn tatsächlich haben Sie die Möglichkeit, die Policen auf andere Personen auszuweiten.
Zudem ist die Anzahl an Personen ausschlaggebend für den Preis, wenn Sie eine Haftpflichtversicherung kaufen. Informieren Sie sich daher bei den jeweiligen Anbietern, inwiefern Sie andere Personen mitversichern können.
1.1. Für Singles sind Haftpflichtversicherungen am günstigsten
Sind Sie alleinstehend und haben Sie keine Kinder, können Sie selbstverständlich auch eine Haftpflichtversicherung für sich allein abschließen. Hierbei genießen Sie den Vorteil, dass Sie die Leistungspakete Ihren Wünschen entsprechend auswählen können. Zudem sind Tarife für eine Person letztendlich die günstigsten Tarife, die Sie bekommen können.
1.2. Sie können in eine Haftpflichtversicherung auch die Familie mit einschließen

Mit einer Haftpflichtversicherung können Sie Ihre gesamte Familie schützen.
Besonders sinnvoll ist es, eine Haftpflichtversicherung für Familien abzuschließen. Auf diese Weise ist die gesamte Familie versichert, egal wer für die versicherten Schäden verantwortlich ist.
So sind in die Haftpflichtversicherung Ihre Kinder ebenfalls mit eingeschlossen. Der berühmte Satz „Eltern haften für Ihre Kinder“ stellt für Sie kein Problem mehr dar, wenn Sie eine Familien-Haftpflichtversicherung haben. Kinder verursachen schnell Schäden, beispielsweise aus Unwissenheit oder wenn beim Spielen etwas kaputtgeht.
1.3. Für einige Dinge benötigen sie eine eigene Haftpflichtversicherung
Bedenken Sie, dass wir in dieser Kaufberatung private Haftpflichtversicherungen für Sie und Ihre Familie thematisieren. Es gibt einige Dinge, die bei den Tarifen der Anbieter unserer Vergleichstabelle nicht abgesichert sind.
Es gibt beispielsweise Unterschiede zwischen privaten Haftpflichtversicherungen und Kfz-Haftpflichtversicherungen. Damit Sie bei einem Unfall nicht auf den Kosten für die Schäden am anderen Auto sitzen bleiben, müssen Sie für Ihr Kfz eine Haftpflichtversicherung abschließen. Im Gegensatz dazu sind private Haftpflichtversicherungen keine Pflicht.
Auch Tiere sind ein gesondertes Thema. Schäden durch Ihren Hund übernimmt eine Haftpflichtversicherung beispielsweise nicht. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Hunde-Haftpflichtversicherungen ebenso wie Haftpflichtversicherungen für Pferde und andere größere Haustiere. Es ist allerdings bei einigen Anbietern möglich, Zusatzpakete für beispielsweise Hunde zur privaten Haftpflichtversicherung zu buchen.
Hier sehen Sie einige weitere Versicherungen, deren Leistungen nicht oder nur zu Teilen bei einer privaten Haftpflichtversicherung geleistet werden. Hier bei Vergleich.org erhalten Sie zu diesen Policen weitere Informationen.
2. Wie hoch sind bei einer Haftpflichtversicherung die Kosten?
Nachdem die Grundlagen klar sind, sollten Sie sich bei einer Haftpflichtversicherung mit den Kosten beschäftigen. Typischerweise schließen Sie für eine Haftpflichtversicherung einen Tarif ab. Bei vielen Anbietern haben Sie die Option, unter verschiedenen Tarifen die für Sie beste Haftpflichtversicherung auszuwählen.
Ein Großteil der Dienstleister stellt Ihnen drei verschiedene Haftpflichtversicherungs-Tarife zur Auswahl. Die Pakete enthalten verschieden große Leistungsumfänge. Außerdem steigt bei einem teureren Tarif auch die maximale Versicherungssumme, die ein Anbieter pro Jahr übernimmt.
Je nach gewähltem Tarif liegen die Kosten bei etwa 40 Euro im Jahr. An dieser Stelle sollten Sie aber Vorsicht walten lassen. Der günstigste Tarif ist nicht immer der beste. Ebenso wenig erhalten Sie bei einer teuren Haftpflichtversicherung zwingend mehr Leistungen als bei einem günstigeren Anbieter.
Tipp: Bei vielen Versicherungen haben Sie die Möglichkeit, einer Selbstbeteiligung zuzustimmen. Dadurch zahlen Sie im Schadensfall zwar einen Teil der Summe selbst, ihre monatlichen Beiträge sinken dafür aber.
3. Wie sehen bei einer privaten Haftpflichtversicherung die Leistungen aus?
Eines der wichtigsten Kriterien ist der Leistungsumfang einer privaten Haftpflichtversicherung. Testberichte über Haftpflichtversicherungen zeigen, dass ein Tarif besser ist, je mehr Sie für Ihr Geld erhalten.
3.1. Bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden bietet Ihr Tarif Ihnen Schutz

Wenn Sie aus Versehen das Eigentum einer anderen Person beschädigen, greift Ihre Haftpflichtversicherung.
Alle privaten Haftpflichtversicherungen übernehmen Kosten für Schäden, die Sie gegenüber Dritten verursachen. Dabei kann es sich sowohl um Sachschäden als auch um Personen- oder Vermögensschäden handeln.
Haben Sie keine private Haftpflichtversicherung, sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, für diese Kosten selbst aufzukommen. Bei kleineren Schäden ist das vielleicht noch in Ordnung. Verschulden Sie aber beispielsweise eine körperliche Behinderung bei einer anderen Person, kann die Entschädigungsforderung mehrere Millionen Euro betragen.
Tipp: Achten Sie auch auf den Geltungsbereich Ihrer Haftpflichtversicherung. Egal ob Wohnung, Büro oder Hotel – Missgeschicke passieren überall und daher sollten Sie sich jederzeit auf Ihre Versicherung verlassen können.
3.2. Haben Sie Ihren Autoschlüssel verloren, greift die Haftpflichtversicherung
Ein weiteres Beispiel für den Leistungsumfang der Anbieter ist der Verlust eines Schlüssels. Einen Schlüssel zu ersetzen, kann sehr teuer sein. Gerade wenn es um beruflich genutzte Schlüssel oder Code-Karten geht, betragen die Kosten teilweise mehrere Hundert bis Tausend Euro.
Achten Sie darauf, dass eine Haftpflichtversicherung nicht nur für den Ersatz des Schlüssels aufkommt, denn diese Leistung ist im Prinzip bei jedem Anbieter mit inbegriffen. Gute Haftpflichtversicherungen schützen Sie auch, wenn aufgrund des Verlusts das Schloss ausgetauscht werden muss. Vereinzelt gibt es Anbieter, bei denen Sie in solchen Fällen auf den Kosten sitzen bleiben.
Darüber hinaus sind die Anbieter bei vielen Schäden für Sie da. Eine Haftpflichtversicherung schließt Drohnen und andere elektrische Geräte ebenfalls in den Tarif mit ein. Wir haben zum Thema Haftpflichtversicherung weitere Schadensfälle und Beispiele für Sie gesammelt.
Schadensfall | Beispiele |
---|---|
Mietsachschäden |
|
Schäden im Ausland |
|
Schäden an beweglichen, geliehenen Gegenständen |
|
Schäden bei Gefälligkeitshandlungen |
|
4. Warum verweisen Tests bei Haftpflichtversicherungen auf die Versicherungssumme?

Gerade Personenschäden, für die Sie verantwortlich sind, können zu sehr hohen Kosten führen.
Die maximale Versicherungssumme gibt an, bis zu welcher Höhe eine Versicherung in einem Jahr für abgedeckte Schadensfälle die Kosten übernimmt. Grob gesagt können Sie sich mehr Fehltritte leisten, wenn die Versicherungssumme besonders hoch ist.
Wie bereits beschrieben, gibt es einige Schadensfälle, bei denen die Kosten in die Millionenhöhe steigen können. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen daher, eine Versicherung zu wählen, bei der die maximale Versicherungssumme mindestens bei 50 Millionen Euro liegt.
Sie finden online auch Anbieter, die in dieser Kategorie deutlich großzügiger sind. Bis zu 100 Millionen Euro beträgt bei den besten Haftpflichtversicherungen die versicherte Summe.
Abschließend haben wir die Vor- und Nachteile von privaten Haftpflichtversicherungen noch mal für Sie aufbereitet.
- Vorteile
- Greifen bei einer Vielzahl von selbst verschuldeten Schäden
- Sind auch für Familien verfügbar
- Vergleichsweise günstige Tarife erhältlich
- Viele mit weltweitem Geltungsbereich
- Versicherungssummen von bis zu 100 Millionen Euro
- Nachteile
- Decken selten Schäden durch größere Haustiere ab
5. Welche Fragen haben andere Kunden, die nach Haftpflichtversicherungs-Tests bzw. -Vergleichen suchen
Eine private Haftpflichtversicherung kostet nicht viel und bietet dafür bei vielerlei Schäden Schutz. Besitzen Sie keine, empfehlen wir Ihnen dringend eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen vielleicht die folgenden FAQs.
5.1. Was sagt die Stiftung Warentest in ihrem Test zu privaten Haftpflichtversicherungen?
Der Test von August 2023 empfiehlt den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung ausdrücklich. Auch die Stiftung Warentest verweist darauf, dass sie sehr gute Tarife bereits für 50 Euro im Jahr erhalten können.
Im Test bewertet das Verbraucherportal unter anderem die Verfügbarkeit von Zusatzpaketen, die Sie zu Ihrem Tarif buchen können. Für wenig Geld können Sie bei diesen Anbietern den Schutz erweitern, beispielsweise wenn Sie ein Haus bauen oder ein Motorboot besitzen.
» Mehr Informationen5.2. Welche Anbieter können Sie bei einer Haftpflichtversicherung miteinander vergleichen?
In unserer Vergleichstabelle finden Sie einige Versicherungen, bei denen Sie einen für Sie passenden Tarif finden können. Axa, GVV Direkt, Die Bayerische und DA Direkt gehören dabei zu den bekanntesten Anbietern.
Aber auch andere Dienstleister empfehlen sich mit günstigen Tarifen oder umfangreichen Leistungsangeboten. Dazu gehören beispielsweise Getsafe, Friday, Feather oder die Alte Leipziger.

Schließen Sie eine Haftpflichtversicherung ab, um sich vor hohen Kosten zu schützen. Günstige Tarife gibt es bei vielen verschiedenen Anbietern.
5.3. Können Sie eine Haftpflichtversicherung bei der Steuererklärung absetzen?
Tatsächlich können Sie eine Haftpflichtversicherung in der Steuererklärung als Sonderausgabe kennzeichnen. Sie können Ihre Police aber nur geltend machen, wenn Sie steuerpflichtige Einnahmen haben.
Außerdem gibt es für Vorsorgeaufwendungen eine Höchstgrenze. Kommen Sie mit der Summe Ihrer Aufwendungen über diese Grenze, wird der überschüssige Teil der Summe nicht geltend gemacht.
» Mehr Informationen5.4. Sind Sie auch im Ausland bei einer Haftpflichtversicherung abgesichert?
Grundsätzlich sind Sie mit Ihrer privaten Haftpflichtversicherung auch im Ausland versichert. Bedenken Sie aber, dass dieser Schutz bei den meisten Anbietern nur dann gilt, wenn Sie sich nicht länger als 5 Jahre im Ausland aufhalten. Zudem muss für die Zeit des Auslandsaufenthalts weiterhin ein Wohnsitz in Deutschland bestehen.
» Mehr Informationen5.5. Gibt es spezielle Haftpflichtversicherungen für Studenten?
Ab einem Alter von 25 Jahren und nach Abschluss des Erststudiums fallen Sie in der Regel aus der Familienversicherung heraus. Ab dann stehen Sie auch als Student in Schadensfällen mit Ihrem Privatvermögen ein. Daher macht es als Student ebenfalls Sinn, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Einige Anbieter haben spezielle Studenten-Haftpflichtversicherungen im Sortiment. Diese sind in der Regel etwas günstiger als andere Tarife und erlauben Ihnen einen sicheren Start in das Leben eines Erwachsenen.
» Mehr Informationen
Also ist Kfz-Haftpflicht und private Haftpflicht nicht das gleiche?
Grüße
Tom Kirschner
Hallo Herr Kirschner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Haftpflichtversicherungen.
Bei Kfz-Haftpflichtversicherungen und privaten Haftpflichtversicherungen handelt es sich nicht um das Gleiche. Als Autobesitzer sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, eine Kfz-Haftplicht abzuschließen. Diese deckt aber nur Schadensfälle ab, die im Straßenverkehr entstehen. Eine private Haftplicht ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Da Sie aber bei vielen alltäglichen Schadensfällen greift, ist es sehr empfehlenswert, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Mein Hund hat die Couch meines Nachbarn zerkratzt. Übernimmt das eine private Haftpflicht?
Danke und LG
Marion Berger
Hallo Frau Berger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Haftpflichtversicherungen.
Viele Anbieter decken nur Schäden ab, die durch kleine Haustiere wie Katzen oder Hamster entstehen. Für Hunde und andere größere Haustiere müssen Sie in der Regel eine zusätzliche Versicherung abschließen oder bei Ihrem Tarif ein Zusatzpaket buchen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team