Das Wichtigste in Kürze
  • Eine H15-Birne kann für Fern- und Tagesfahrlicht gleichzeitig genutzt werden. Beim Einbau der H15-Lampe in Ihr Auto, sollten Sie darauf achten, das Glas der Birne nicht zu berühren, denn dies kann zum Defekt der Lampe führen.

H15 Lampe Test

1. Wie funktionieren H15-Birnen?

H15-Brenner sind beliebt in der Halogenlampenwelt, wobei Osram die erste H15-Lampe entwickelt hat. Mittlerweile bieten auch Hersteller wie Hella, Limastar oder Philips H15-Birnen an. Es gibt noch weitere Halogenlampe, beispielsweise die H5-, H6- und H7-Birne.

Die H15-Birne hat wie die H4-Birne zwei Glühwendel und kann somit zwei Lichtfunktionen in einer Lampe vereinen. Das bedeutet, für Fern- und Tagfahrlicht ist nur eine Birne notwendig. Die Besonderheit dieser Lampe ist, dass sich der Stromkreis zum Bordnetz über die Metallfahnen direkt beim Eindrehen schließt. Diese Metallfahnen sind ebenfalls für die mechanische Fixierung der Birnen verantwortlich. Ein spezielles Gasgemisch in der Glühbirne verhindert die Schwärzung des Sockels, dies reduziert das Risiko eines Defekts. Im Allgemeinen stehen die H15-Glühlampen für eine erhöhte Helligkeit und ein modernes Design.

2. Welche Kriterien sind für einen gängigen H15-Lampen-Test im Internet ausschlaggebend?

Die wichtigste Eigenschaft einer H15-Glühbirne ist die Helligkeit, welche sich als wichtiges Kriterium in diversen H15-Lampen-Tests im Internet erweist. Leider ist diese meist nicht zahlenmäßig angegeben und somit schwer vergleichbar. Eine ebenfalls große Rolle in diversen Online-H15-Lampen-Tests spielt die Lebensdauer einer Glühbirne. Diese variiert von Fahrzeug zu Fahrzeug und kann daher nicht pauschal angegeben werden.

Für Autoliebhaber ist die Ästhetik zusätzlich ein wichtiger Aspekt. Derzeit sind vor allem kalte, bläuliche Farbtöne beliebt. Die Farbe eines Lichts kann als Farbtemperatur in Kelvin angegeben werden. Je höher der Wert, desto bläulicher ist das weiße Licht der H15-Lampe. Eine weitere Möglichkeit bieten Birnen im Xenon-Look. Diese imitieren die beliebten Xenon-Brenner. Es liegt allerdings im Auge des Betrachters, wie gut dieser Xenon-Look tatsächlich ist. Innerhalb unseres H15-Birnen-Vergleichs besitzen die besten H15-Lampen einen Xenon-Effekt.

Hinweis: Glühbirnen mit Xenon-Effekt haben blaugetöntes Glas, um möglichst kühles Licht zu erzeugen.

3. Was ist das ECE-Prüfzeichen?

Diese Zertifizierung gibt die Sicherheit, dass H15-Lampen im Auto oder Motorrad auf deutschen Straßen laut StVO erlaubt sind. Im Handel werden jedoch auch einige Birnen ohne dieses Prüfzeichen angeboten. Achten Sie daher auf das ECE-Prüfzeichen, wenn Sie eine H15-Lampe kaufen. Lampen ohne das Prüfzeichen sind oftmals zu hell und blenden damit den Gegenverkehr. Auch H15-LED-Lampen erhalten häufig kein Prüfzeichen und sind daher nur offroad erlaubt. Eine Nutzung von Lampen ohne ECE-Prüfzeichen kann im deutschen Straßenverkehr zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und zu einem Bußgeld führen.

Videos zum Thema H15-Lampe

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den ultimativen Vergleich zwischen den PHILIPS Ultinon PRO6000 und den OSRAM Night Breaker LED. Wir zeigen Ihnen in einem detaillierten Testbericht, wie hell und leistungsfähig diese LED Lampen wirklich sind. Erfahren Sie alles über die Helligkeit und Messungen und entscheiden Sie selbst, welche der beiden Lampen die beste Wahl für Ihr Fahrzeug ist. Freuen Sie sich auf einen informativen und objektiven Vergleichstest, der Ihnen die Entscheidung erleichtern wird!

Quellenverzeichnis