Eine wesentliche Unterscheidung von Grundig-Ohrhörern liegt im Kopfhörer-Typ. Es gibt Grundig-Kopfhörer als In-Ear-, On-Ear- und Over-Ear-Varianten.
Grundig-In-Ear-Kopfhörer fallen besonders durch ihre Kompaktheit und ihr geringes Gewicht auf. Sie lassen sich gut verstauen und werden zum Einsatz direkt in der Ohrmuschel platziert. On-Ear-Modelle sitzen hingegen auf dem Ohr und sind daher auch etwas größer konzipiert. Am wenigsten Hintergrundgeräusche lassen jedoch Grundig-Over-Ear-Kopfhörer zu. Diese umschließen das Ohr gänzlich und punkten mit einem hohen Tragekomfort.
Eine weitere Unterscheidung liegt darin, ob es sich um kabellose oder kabelgebundene Kopfhörer handelt. Auch die Funktionen der Kopfhörer können je nach Modell variieren. Beispielsweise können die Kopfhörer über ein integriertes Mikrofon, eine integrierte Fernbedienung oder eine aktive Geräuschunterdrückung verfügen.
Ich möchte mir Kopfhörer für die Busfahrt kaufen. Worauf sollte ich besonders achten?
Hallo Frau Link,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Grundig-Kopfhörer-Vergleich.
Allgemein empfiehlt sich ein kabelloser Kopfhörer. Diesen können Sie flexibel einsetzen und ersparen sich ein verknotetes Kabel in der Tasche. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass der Kopfhörer über ausreichend Akku-Laufzeit verfügt, sodass Sie diesen die gesamte Busfahrt verwenden können.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team