Elektrogrill mit Spießen, Kartoffeln und Folien-Grillgut steht auf einer hellen Ablage neben einem Gartentisch.

Das Grillen mit einem Elektrogrill ist vor allem in städtischen Gebieten beliebt, in denen kein Garten vorhanden ist, welcher Platz für einen Gas- oder Holzkohlegrill bietet. Doch neben der Eignung für das Grillen in Innenräumen hat ein Elektrogrill noch weitere Vorteile: Die Kosten für Gas oder Grillkohle entfallen und durch das Verwenden von Ökostrom ist ein umweltbewusstes Grillen möglich.

Welche Vorteile das Elektrogrill-Grillen noch hat und was Sie bei der Anwendung beachten sollten, haben wir für Sie im folgenden Ratgeber zusammengefasst. Wir schildern Ihnen, was zu tun ist, wenn Ihr Elektrogrill nicht richtig heizt, geben Ihnen Tipps, wie Grillgut nicht am Rost kleben bleibt und versorgen Sie mit einigen Rezeptideen für den nächsten Grillabend.

1. Ist Grillen mit Elektrogrill überhaupt Grillen?

Die Frage, ob das Grillen mit einem Elektrogrill tatsächlich als „echtes“ Grillen angesehen werden kann, wird häufig kontrovers diskutiert. Ein Elektrogrill bietet viele Vorteile, wie die einfache Handhabung und die Möglichkeit, auch in geschlossenen Räumen oder auf Balkonen ohne große Rauchentwicklung zu grillen.

Dennoch unterscheiden sich das Grillerlebnis und das Aroma des Grillguts von dem, was man von Holzkohle- oder Gasgrills kennt. Während Holzkohle ein charakteristisches Raucharoma erzeugt, das für viele als unverzichtbar für das Grillen gilt, arbeitet der Elektrogrill mit elektrischen Heizspulen, die das Grillgut direkt erhitzen. Das Brutzeln des Fleisches und das gesellige Beisammensein bleiben aber auch hier wesentliche Bestandteile des Grillens.

Eine Freundesgruppe steht gemeinsam um einen Grill herum.

Ob Gas-, Holzkohle- oder Elektro-Grill: Beim Grillen kommt es meist einfach darauf an, eine schöne Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen.

2. Relevanz in urbanen Umgebungen und für umweltbewusste Verbraucher

In städtischen Gebieten, in welchen der Platz begrenzt ist und strikte Vorschriften zur Rauchentwicklung gelten, bietet der Elektrogrill eine hervorragende Lösung. Da er kaum Rauch erzeugt und keinen Brennstoff wie Holzkohle oder Gas benötigt, ist er ideal für den Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder sogar in Innenräumen. Diese Eigenschaften machen den Elektrogrill besonders attraktiv für städtische Bewohner, die auf herkömmliche Grillmethoden oft verzichten müssen – es sei denn, Sie gehen zum Grillen in den Stadtpark oder an den See.

Zudem spricht der Elektrogrill umweltbewusste Verbraucher an, die auf nachhaltige Energiequellen setzen. Der Elektrogrill verursacht keine direkten CO₂-Emissionen während des Betriebs, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Alternative zu Holzkohle- oder Gasgrills macht. Die Möglichkeit, den Elektrogrill mit Ökostrom zu betreiben, verstärkt diesen Vorteil noch, da so ein klimafreundlicheres Grillen möglich wird.

Gegrilltes Gemüse wird auf einem Elektrogrill zubereitet, der auf einer hölzernen Arbeitsfläche in der Küche platziert ist.

Elektrogrills eignen sich auch für Innenräume, was vor allem in Wohnungen ohne Garten oder Balkon vorteilhaft ist.

3. Reduziertes Brandrisiko für mehr Sicherheit

Ein wesentlicher Vorteil des Elektrogrills ist das deutlich reduzierte Brandrisiko im Vergleich zu Holzkohle- oder Gasgrills. Da kein offenes Feuer benötigt wird und der Elektrogrill keine Funken oder Flammen erzeugt, verringert sich die Gefahr von unkontrollierten Bränden erheblich. Dies ist besonders in dicht besiedelten Wohngebieten oder auf Balkonen von großer Bedeutung, wo ein Funkenflug zu verheerenden Konsequenzen führen könnte.

Auch die Gefahr, dass Fett in die Flammen tropft und so einen Fettbrand verursacht, ist bei Elektrogrills minimal, da die meisten Modelle mit einer Auffangschale für überschüssiges Fett ausgestattet sind. Diese Sicherheitsvorteile machen den Elektrogrill zu einer ausgezeichneten Wahl für Grillfreunde, die auch in beengten oder sicherheitssensiblen Umgebungen nicht auf das Grillen verzichten möchten.

Hinweis: Lassen Sie den Elektro-Grill dennoch nicht unbeaufsichtigt. Vor allem für Kinder und Haustiere besteht das Risiko von Verletzungen durch Verbrennungen.

4. Geringere Betriebskosten im Vergleich zu Gas und Holzkohle

Die Betriebskosten eines Elektrogrills sind in der Regel deutlich geringer als die eines Gas- oder Holzkohlegrills. Während Gas und Holzkohle kontinuierlich nachgekauft werden müssen und im Laufe der Zeit hohe Kosten verursachen können, benötigt der Elektrogrill lediglich Strom, dessen Kosten vergleichsweise niedrig sind. Zudem entfallen bei einem Elektrogrill die Kosten für Zubehör wie Grillanzünder, Holzkohle oder Gasflaschen.

Die einfache Pflege und Wartung eines Elektrogrills trägt ebenfalls zu den geringeren Gesamtkosten bei. Da keine komplexen Brennkammern gereinigt oder defekte Gasleitungen repariert werden müssen, reduzieren sich auch die langfristigen Wartungskosten.

Mann mit Schürze bedient einen Elektrogrill auf der Küchenarbeitsfläche.

Das Betreiben eines Elektrogrills spart Kosten, indem weder Gas noch Kohle angeschafft werden müssen.

5. Was tun, wenn der Elektrogrill nicht richtig heizt?

Wenn Ihr Elektrogrill nicht richtig heizt, kann dies verschiedene Ursachen haben, die oftmals behoben werden können, ohne dass ein Fachmann hinzugezogen werden muss. In vielen Fällen können Sie selbst den Grund für das ausbleibende Heizen herausfinden und somit die Kosten für die Experten sparen. Einige Schritte zur Fehlerbehebung und Tipps, um das Problem zu lösen, stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle vor:

Maßnahme Beschreibung
Überprüfen der Stromversorgung
  • Stellen Sie sicher, dass der Grill ordnungsgemäß an die Stromquelle angeschlossen ist.
  • Überprüfen Sie das Kabel auf sichtbare Beschädigungen.
  • Kontrollieren Sie, ob die Steckdose funktioniert, indem Sie ein anderes Gerät anschließen.
  • Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, überprüfen Sie auch dieses, um sicherzustellen, dass es die erforderliche Leistung liefern kann.
Kontrolle der Temperaturregelung
  • Vergewissern Sie sich, dass die Temperaturregelung richtig eingestellt ist.
  • Bei Elektrogrills mit Überhitzungsschutz sollten Sie den Grill ausstecken, abkühlen lassen und dann erneut versuchen, ihn zu starten.
Reinigung der Heizspiralen
  • Entfernen Sie vorsichtig Rückstände von den Heizspiralen gemäß den Herstellerangaben.
  • Achten Sie darauf, dass der Grill ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Überprüfung der Sicherungen
  • Überprüfen Sie den Sicherungskasten Ihres Hauses und ersetzen Sie gegebenenfalls die Sicherung.
  • Bei anhaltendem Problem kontaktieren Sie den Kundendienst des Herstellers.
Einhaltung der Aufwärmzeit
  • Elektrogrills benötigen in der Regel 7 bis 15 Minuten, um die optimale Temperatur zu erreichen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Deckel während des Aufwärmens geschlossen bleibt, um die Wärme besser zu speichern.
  • Bei anhaltendem Problem wenden Sie sich an den Kundenservice oder bringen Sie den Grill zu einer autorisierten Servicestelle.

6. Wie verhindere ich, dass das Grillgut am Rost klebt?

Ein häufiges Problem beim Grillen ist das Anhaften von Grillgut am Rost. Dies kann nicht nur das Grillergebnis beeinträchtigen, sondern auch die Reinigung erschweren. In diesem Kapitel finden Sie einige Tipps, mit denen Sie verhindern, dass Ihr Grillgut am Rost klebt:

  • richtige Vorbereitung des Rosts
  • richtige Temperatur
  • Bewegung vermeiden

Stellen Sie sicher, dass der Grillrost sauber ist, bevor Sie mit dem Grillen beginnen. Verwenden Sie eine Grillbürste, um alle Essensreste und Rückstände vom vorherigen Grillen zu entfernen. Anschließend können Sie den Rost leicht einölen. Verwenden Sie dafür ein hitzebeständiges Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Am besten tragen Sie das Öl mit einem Pinsel oder einem in Öl getränkten Tuch auf den kalten Rost auf.

Vermeiden Sie es, das Grillgut auf den Grill zu legen, bevor der Rost die richtige Temperatur erreicht hat. Warten Sie, bis der Grill die gewünschte Temperatur erreicht hat, bevor Sie mit dem Grillen beginnen. Lassen Sie das Grillgut nach dem Auflegen auf den Rost zunächst in Ruhe angrillen, damit sich eine Kruste bilden kann. Diese Kruste hilft dabei, das Anhaften zu verhindern.

Versuchen Sie nicht, das Fleisch zu früh zu wenden oder zu bewegen. Wenn es noch am Rost haftet, ist es möglicherweise noch nicht bereit, gewendet zu werden. Ein Hinweis darauf, dass das Grillgut bereit ist, gewendet zu werden, ist, dass es sich leicht vom Rost lösen lässt.

Mann wendet Grillfleisch auf dem Elektrogrill mit einer Grillzange.

Benutzen Sie eine Grillzange, um das Grillgut zu wenden, damit Sie dieses sicher halten können und es nicht beschädigen.

7. Was sind die besten Rezepte für den Elektrogrill?

Der Testlauf mit Nackensteaks und Würstchen auf dem neuen Elektrogrill hat geklappt und nun soll auch filigraneres Grillgut auf dem Rost landen? Wir haben drei Rezeptideen für Sie gesammelt, die Sie bei Ihrer nächsten Grillsession ausprobieren können:

  • Pizza vom Elektrogrill
  • Pulled Pork vom Elektrogrill
  • Wurst-Kartoffel-Spieße

Zur Autorin

Anja Würfl ist Deutschlands bekannteste Grillerin. Seit 2017 veröffentlicht sie unter „Die Frau am Grill“ auf ihrer Webseite, dem gleichnamigen YouTube-Kanal sowie Instagram-Account Rezepte für Grill und Küche. Als Expertin oft gefragt, sind ihre Rezepte unter anderem schon bei focus.de, Brigitte, merkur.de oder ntv.de erschienen.

Rezeptideen zum Nachgrillen

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie leckere Pizza vom Elektrogrill selbst zubereiten können. Finden Sie heraus, welches Zubehör notwendig ist und probieren Sie das Rezept selbst aus!

Dieses YouTube-Video verrät Ihnen, wie Pulled Pork vom Elektrogrill am besten gelingt. Die Frau am Grill erklärt Ihnen, wie Sie das Fleisch vorbereiten, auf welche Temperatur Sie den Grill vorheizen sollten und welche Kerntemperatur das Fleisch haben muss. Probieren Sie sich selbst an diesem Rezept!

In diesem YouToube-Video bereitet die Frau am Grill Wurst-Kartoffel-Spieße zu. Erfahren Sie, welche Zutaten Sie benötigen, wie Sie die Kartoffeln marinieren und wie lange die Spieße auf dem Grill benötigen.

Bildnachweise: Adobe Stock/Evelien, Adobe Stock/WESTOCK, Adobe Stock/Pixel-Shot, Adobe Stock/romaset, Adobe Stock/astrosystem (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)