Das Wichtigste in Kürze
  • 4-Gigabyte-Grafikkarten gehören eher zur Einsteiger- bzw. Mittelklasse und eignen sich durchaus für gehobene Multimedia-Aufgaben. Während günstige Modelle etwa für Internet-Anwendungen interessant sind, können die leistungsstärkeren Grafikkarten mit 4GB auch für 3D-Spiele mit mittleren bis höheren Anforderungen genutzt werden. Für aktuelle High-End-Spiele sind sie weniger sinnvoll.

grafikkarte-4gb-test

1. Wie verhalten sich Multimedia-Anwendungen in 4-GB-Grafikkarten-Tests im Internet?

In verschiedenen Online-Tests zu 4GB-Grafikkarten zeigt sich, dass mehrere Modelle durchaus noch hohen Anforderungen gewachsen sind. Dies gilt aber klar für die Karten im Mittelklasse-Segment. Achten Sie in diesem Fall auf 4GB-Grafikkarten mit DDR5-Videospeicher oder höher sowie auf eine hohe Taktfrequenz für Speicher und Chip.

Die besten Grafikkarten 4GB eignen sich damit insbesondere für ältere Spiele-Titel, können aber Gaming in HD-Auflösung und mit vielen Details möglich machen. Auch für Videobearbeitung eignet sich eine Reihe von Karten aus diesem Segment. Machen Sie aber einen Bogen um 4GB-Grafikkarten mit DDR3-Videospeicher, hier stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr.

Wenn es überhaupt noch aktuelle und günstige 4GB-Grafikkarten auf dem Markt gibt, dann sollten Sie diese eher nicht fürs Gaming verwenden. Einem alten Desktop-PC können Sie zwar selbst mit einer Einsteiger-Karte wieder neues Leben einhauchen, jedoch ist bei dem schon länger andauernden hohen Preisniveau bei allen Grafikkarten hier Vorsicht geboten.

Für Computerspieler mit hohen Anforderungen sollte sich auch vor diesem Hintergrund die Frage stellen, ob es nicht sinnvoller ist, etwas mehr Geld in eine 8GB-Grafikkarte zu investieren. Vielleicht schauen Sie sich zu diesem Zweck einfach mal unseren Nvidia-Grafikkarten-Vergleich an.

2. Worauf sollte geachtet werden, wenn man sich eine Grafikkarte mit 4GB kaufen möchte?

Achten Sie neben Leistung und Preis auch auf einen moderaten Stromverbrauch. Zusätzlich sollten Sie sich vergewissern, dass die Anschlüsse für Ihre Zwecke stimmen und die Karte von den Abmessungen her in Ihren PC passt. So gibt es kleine Desktop-Gehäuse, für die manche Karten schlicht zu groß sind.

Für kompakte Gehäuse mit der speziellen Norm SFF (Small Form Factor) benötigen Sie bei 4GB eine Low-Profile-Grafikkarte. Der Zusatz „Low Profile“ steht für eine Grafikkarte mit verkürztem Slotblech, das niedriger ist als bei konventionellen Karten, dafür aber in ein SFF-Gehäuse eingebaut werden kann.

Tipp: Sie können Grafikkarten, für die eine bestimmte PCIe-Konnektivität ausgewiesen ist, auch abwärtskompatibel nutzen. So ist es etwa möglich, eine neuere 4GB-Grafikkarte mit dem Standard PCI-Express (PCIe) 3.0 in einen älteren Slot mit PCI-Express 2.0 x16 4GB zu stecken.

3. Werden Nvidia- und Radeon-Grafikkarten auch von anderen Herstellern produziert?

Der Markt für dedizierte Grafikkarten wird von den beiden Herstellern Nvidia und Radeon dominiert. Jedoch stellen diese Unternehmen häufig nur die Referenzdesigns und überlassen anderen Herstellern den Vertrieb. Eine Nvidia-Grafikkarte mit 4GB kann also von unterschiedlichen Herstellern angepasst werden. In unserem Vergleich zu Grafikkarten 4GB finden sich somit auch mehrere Marken, wie etwa Asus, RTX oder MSI.

Hier geht es zu unserem 6GB-Grafikkarten-Vergleich.

Hier geht es zu unserem 8GB-Grafikkarten-Vergleich.

Videos zum Thema Grafikkarte 4GB

In diesem informativen und detaillierten YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über die Montage der ASUS Phoenix Nvidia GeForce GTX 1650 4GB Power OC Edition Grafikkarte wissen müssen. Vom Auspacken des Produkts bis hin zur korrekten Installation des Geräts in Ihrem PC werden Schritt für Schritt alle wichtigen Schritte erklärt. Tauchen Sie ein in die Welt der Grafikkarten und optimieren Sie Ihr Gaming-Erlebnis mit der leistungsstarken NVIDIA GeForce GTX 1650 von ASUS.

Quellenverzeichnis