In verschiedenen Online-Tests zu 4GB-Grafikkarten zeigt sich, dass mehrere Modelle durchaus noch hohen Anforderungen gewachsen sind. Dies gilt aber klar für die Karten im Mittelklasse-Segment. Achten Sie in diesem Fall auf 4GB-Grafikkarten mit DDR5-Videospeicher oder höher sowie auf eine hohe Taktfrequenz für Speicher und Chip.
Die besten Grafikkarten 4GB eignen sich damit insbesondere für ältere Spiele-Titel, können aber Gaming in HD-Auflösung und mit vielen Details möglich machen. Auch für Videobearbeitung eignet sich eine Reihe von Karten aus diesem Segment. Machen Sie aber einen Bogen um 4GB-Grafikkarten mit DDR3-Videospeicher, hier stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr.
Wenn es überhaupt noch aktuelle und günstige 4GB-Grafikkarten auf dem Markt gibt, dann sollten Sie diese eher nicht fürs Gaming verwenden. Einem alten Desktop-PC können Sie zwar selbst mit einer Einsteiger-Karte wieder neues Leben einhauchen, jedoch ist bei dem schon länger andauernden hohen Preisniveau bei allen Grafikkarten hier Vorsicht geboten.
Für Computerspieler mit hohen Anforderungen sollte sich auch vor diesem Hintergrund die Frage stellen, ob es nicht sinnvoller ist, etwas mehr Geld in eine 8GB-Grafikkarte zu investieren. Vielleicht schauen Sie sich zu diesem Zweck einfach mal unseren Nvidia-Grafikkarten-Vergleich an.
Hallo,
kann man die Karten aus dem Vergleich auch für Krypto-Mining verwenden? Welche wäre dafür besonders geeignet?
Besten Dank
Hallo Serdar,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu 4GB-Grafikkarten. Aus der Tabelle können Sie leider nicht so einfach auf die Performance beim Schürfen von etwa Bitcoins schließen. Dafür eignen sich verschiedene Modelle stärker als andere. Sie sollten also keinesfalls blind irgendeine Karte kaufen, nur weil sie für konventionelle Anwendungsfälle gut geeignet ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team