2.1. Robustes Material: Gibt es Leder-Wanderschuhe mit Gore-Tex?
Entscheiden Sie sich dazu, Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen zu kaufen, haben Sie die Qual der Wahl beim Material. Unterschieden wird hier zwischen dem Ober- und dem Innenmaterial. Letzteres wird auch als Innenfutter bezeichnet.
Hinweis: Die winddichte sowie atmungsaktive Gore-Tex-Membran befindet sich in der Regel zwischen Obermaterial und Innenfutter.
Für das Obermaterial setzen die Hersteller der Gore-Tex-Damen-Wanderschuhe auf Leder oder Synthetik. Immer öfter kommt es auch zu einem Materialmix.
Bevorzugen Sie ein Naturprodukt, dann kommen Gore-Tex-Damen-Wanderschuhe aus Leder für Sie infrage. Laut diversen Tests bieten diese Gore-Tex-Damen-Wanderschuhe viel Stabilität, da das Material recht dick und steif ist. Dies bewahrt Sie vor dem Umknicken oder ähnlichen Verletzungen.
Weiterhin gelten diese Schuhe insgesamt als sehr widerstandsfähig und langlebig. Allerdings setzt dies eine regelmäßige Pflege voraus, um das natürliche Material geschmeidig zu halten. Wird dies vernachlässigt, droht das Leder spröde und rissig zu werden.
Darüber hinaus empfehlen Online-Tests Damen-Wanderschuhe mit Gore-Tex aus Leder, da sich diese besonders gut an den Fuß anpassen und zudem ein gutes Klima bieten. So gelten sie als sehr geschmeidig und atmungsaktiv.

Diese Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen von Salomon haben eine griffige Sohle, was die insgesamt Trittsicherheit erhöht.
Allerdings sind Modelle aus Leder meist recht schwer. Aus diesem Grund bieten viele Hersteller zusätzlich leichte Damen-Wanderschuhe mit Gore-Tex aus Synthetik an. Infrage kommen diese Schuhe auch für all jene, die einen veganen Wanderschuh präferieren.
Laut Online-Tests sind diese Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen zudem meist preiswerter und pflegeleichter. Jedoch sind die aus Synthetik gefertigten Schuhe anfälliger für Beschädigungen und somit weniger langlebig. Insbesondere Materialien wie Mesh reißen beispielsweise schnell ein.
Wanderschuhe, die sowohl aus Leder als auch aus Synthetik gefertigt werden, bieten hier einen guten Kompromiss. Besonders beanspruchte Bereiche – wie zum Beispiel die Zehenbox – sind bei diesen Schuhen mit Leder verstärkt. Somit sind sie sowohl robust als auch leicht.
Hinweis: Sowohl bei den Synthetik- als auch bei den Leder-Wanderschuhen setzen die Hersteller immer öfter auf abriebfeste Elemente. Diese sollen die Schuhe noch robuster machen.
Auch beim Innenmaterial können Sie zwischen Textil und Leder wählen. Die Vor- und Nachteile sind denen des Obermaterials der Schuhe sehr ähnlich. So punktet das Leder-Innenfutter allem voran mit einer besonders guten Passform, während bei jenen aus Textil der Pflegeaufwand sehr gering ist.

Bei den Speedcross-5-GTX von Salomon handelt es sich um Gore-Tex-Wanderschuhe, die einen gummierten Schutzrand haben.
» Mehr Informationen 2.2. Griffige Sohle
Sind Sie im Frühling, Herbst oder Winter unterwegs, sind die Wege oft feucht oder glatt und somit sehr rutschig. Aber auch das Passieren eines Flussbettes kann schnell zur Rutschpartie werden.
Aus diesem Grund haben die besten Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen eine griffige Sohle. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen kurzen Überblick verschiedener Sohlen-Varianten:
Sohlen-Art | Verwendungsmöglichkeit und Merkmale |
Weich | - Für weiche Untergründe wie Schlamm oder Sand, Wiesen oder Waldwege
- Nutzt sich recht schnell ab
|
Hart | - Für harte Untergründe wie Felsen, Asphalt oder Geröll
- Sehr widerstandsfähig
- Schlechter Grip auf weichen Untergründen
|
Steif | - Hohe Trittsicherheit auf unebenem Terrain
- Für Trekking-Touren mit schwerem Gepäck
- Oft tiefes Profil
- Schlechter Grip auf weichen Untergründen
|
Weiterhin raten wir Ihnen dazu, auf die Verarbeitung der Sohle zu achten. So werden die Sohlen entweder geklebt oder genäht. Beide Varianten bieten ihre Vor- und Nachteile.
So gelten genähte Sohlen als sehr robust, allerdings kann durch die feinen Nahtstellen unter Umständen Feuchtigkeit ins Innere gelangen. Eine Versiegelung der Nähte beugt dem vor. Geklebte Sohlen hingegen können sich mit der Zeit lösen.

Die V-förmigen Stollen der Sohle der Salomon-Damen-Gore-Tex-Wanderschuhe „Speedcross 5 GTX“ zeigen zum Teil nach hinten und zum Teil nach vorne – was ein Wegrutschen in beide Richtungen abbremsen sollte.
2.3. Passform und Größe
Damit Sie während der Wanderung nicht dauerhaft zu Blasenpflaster und Co. greifen müssen, empfiehlt es sich, die Schuhe in einer geeigneten Größe zu wählen. Online-Tests raten dazu, die Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen etwa eine Nummer Größe zu kaufen.
Denn insbesondere lange und intensive Wanderungen lassen den Fuß anschwellen. Dies führt dazu, dass der Platzbedarf im Schuh mit Voranschreiten der Wanderung zunimmt. Soll heißen: Passt der Wanderschuh zu Beginn noch, sieht dies am Ende der Wanderung meist schon anders aus.
Um ein Engegefühl sowie wunde Stellen zu vermeiden, sollten Sie die Wanderschuhe größer kaufen. Tragen Sie im Alltag Schuhe in Größe 40, sollten Sie das Schuhwerk zum Wandern mindestens in Größe 41 kaufen.
Neben der Größe spielt auch die Weite der Schuhe eine wichtige Rolle. Neben Modellen mit einer schmalen und normalen Weite sind zudem auch weite sowie extra-weite Wanderschuhe erhältlich. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass der Fuß im Wanderschuh nicht an den Rand stößt.

Laut der Aufschrift „EnergyCell+“ haben die Salomon-Damen-Gore-Tex-Wanderschuhe „Speedcross 5 GTX“ eine rückfedernde Zwischensohle.
Hallo, wie oft muss ich die Schuhe imprägnieren?
Liebe Sandy,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Gore-Tex-Damen-Wanderschuhe-Vergleich.
Die Häufigkeit hängt stark von der Nutzung ab. Gehen Sie nur selten wandern, imprägnieren Sie die Wanderschuhe am besten vor der nächsten Tour. Sind Sie hingegen regelmäßig im Freien unterwegs, sollten Sie etwa alle 3 Wochen zum Imprägnierspray greifen. Dies gilt umso mehr, wenn Sie in starkem Regen unterwegs waren und die Schuhe durchnässt sind.
Wir wünschen Ihnen schöne Erfahrungen beim Wandern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich habe normal Größe 40, brauch ich bei Wanderschuhen 41?
Liebe Beate,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Gore-Tex-Damen-Wanderschuhe-Vergleich.
Grundsätzlich bietet es sich an, wenn Sie Wanderschuhe etwas größer bestellen. Die meisten Frauen, die regulär Schuhgröße 40 tragen, greifen bei Wanderschuhen auf die Größe 41 zurück. So ist genügend Platz für die Zehen, selbst wenn Sie bergab gehen und leicht nach vorn gedrückt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Wandern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team