Das Wichtigste in Kürze
  • Kombinieren Sie gut sitzende Gore-Tex-Wanderschuhe mit Wandersocken, um einer Blasenbildung zu entgehen.
  • Sowohl Leder- als auch Synthetik-Wanderschuhe mit Gore-Tex haben oft zusätzlich einen robusten Schutzrand.
  • Neben dem Wandern können die Gore-Tex-Wanderschuhe auch an nassen Tagen zum Ausführen des Hundes getragen werden.

gore-tex-wanderschuhe-damen-test: Eine junge Frau steht auf einem Berg und blickt in die Ferne.

Nasse Füße sind beim Wandern ein großes Problem. Grund hierfür können schwitzige Füße oder ein undichtes Schuhwerk sein. Auf der Suche nach wasserdichten und zudem atmungsaktiven Wanderschuhen werden Sie an der Gore-Tex-Technologie nicht vorbeikommen.

Der folgende Ratgeber unseres Vergleichs von Damen-Wanderschuhen mit Gore-Tex berät Sie, um das beste Schuhwerk für Ihr Outdoor-Abenteuer ausfindig zu machen. Hierbei besprechen wir wichtige Merkmale der Schuhe wie die Schafthöhe, das Material und die Sohle. Weiterhin geben wir Ihnen Tipps zur Größe und Passform der Schuhe.

1. Für welche Outdoor-Abenteuer empfehlen Online-Tests Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen?

Gore-Tex ist vielen ein Begriff – nicht nur für Outdoor-Enthusiasten. Neben Outdoor-Bedarf wie Wanderschuhe oder spezielle Funktionskleidung gibt es beispielsweise auch Regenjacken oder Freizeitschuhe mit Gore-Tex. Doch was ist Gore-Tex? Und sind Schuhe mit Gore-Tex immer wasserdicht?

Bei Gore-Tex handelt es sich um eine hauchdünne sowie feinporige Membran. Hierbei ist sie undurchlässig für Feuchtigkeit, Wasserdampf hingegen kann aber entweichen. Daher sind Gore-Tex-Schuhe wasserdicht und zugleich atmungsaktiv. Überdies bieten die Gore-Tex-Produkte auch einen Schutz bei Wind. Aus diesem Grund setzen viele namhafte Hersteller wie Lowa, Meindl, Salewa, Salomon, Ecco oder Adidas bei Ihren Produkten auf die Gore-Tex-Technologie.

gore-tex-wanderschuhe-damen: Salomon-Wanderschuhe in Orange-Schwarz.

Diese Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen von Salomon sind sowohl wasserdicht als auch atmungsaktiv.

Gefragt sind die unterschiedlichen Gore-Tex-Produkte allem voran bei Outdoor-Begeisterten. Denn diese lassen sich von Wind und Wetter nicht abschrecken. Hier greifen viele zum Gore-Tex-Wanderschuh, um die Tour trotz Regen trockenen Fußes beenden zu können.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen zu kaufen, sollten diese der Outdoor-Aktivität entsprechend gewählt werden. So bieten viele Hersteller neben sehr leichten Gore-Tex-Wanderschuhen für Damen mit einem niedrigen Schaft auch Modelle mit einem mittelhohen oder hohen Schaft an.

Hinweis: Mit dem Schaft wird der Teil des Wanderschuhs bezeichnet, der den Knöchel umschließt.

Die nachfolgende Tabelle bietet Ihnen einen Überblick der Schafthöhen. Erfahren Sie, für welche Outdoor-Aktivität die jeweiligen Wanderschuhe infrage kommen:

Schafthöhe Merkmale Outdoor-Aktivität
Niedrig
  • Endet unterhalb des Knöchels
  • Leichtes Schuhwerk
  • Sehr viel Bewegungsfreiheit
  • Gute Belüftung
  • Überschaubarer Schutz des Knöchelbereichs
  • Kurze Wanderungen
  • Wenig Trittsicherheit erforderlich
Mittelhoch
  • Endet oberhalb des Knöchels
  • Guter Schutz des Knöchelbereichs
  • Guter Schutz vor Spritwasser und kleinen Steinchen
  • Wenig Bewegungsfreiheit
  • Lange Wanderungen
  • Anspruchsvolle Wege
  • Viel Trittsicherheit erforderlich
Hoch
  • Bestmöglicher Schutz des Knöchelbereich
  • Sehr guter Schutz vor Spritwasser und kleinen Steinchen
  • Wenig bis kaum Bewegungsfreiheit
  • Eher schweres Schuhwerk
  • Anspruchsvolle Wege,
  • Sehr viel Trittsicherheit erforderlich
  • Fernwanderwege
  • Trekking-Touren
  • Klettersteige

Gore-Tex-Wanderstiefel mit einem mittelhohen bzw. hohen Schaft bieten den bestmöglichen Schutz vor dem Umknicken oder ähnlichen Verletzungen. Allem voran für intensive sowie für lange Wanderungen sollten Sie solche Wander- bzw. Trekkingschuhe mit Gore-Tex für Damen wählen. Auch für Touren mit einem schweren Wanderrucksack kommt dieses Schuhwerk infrage.

Möchten Sie hingegen nur gelegentlich mit den Gore-Tex-Damen-Schuhen zum Wandern aufbrechen und sind die Pfade meist flach sowie wenig fordernd, dann können Sie sich auch für einen Wanderschuh mit einem niedrigen Schaft entscheiden. Überdies kommen Schuhe dieser Art auch für trainierte Outdoor-Sportler als Trailrunningschuhe infrage.

Gore-Tex-Wanderschuhe Damen: Nahansicht des Polsters an der Ferse und innen eines Salomon-Wanderschuhs.

Die Speedcross-5-GTX von Salomon haben ein komfortables Ortholite-Fußbett.

1.1. Können die Gore-Tex-Damen-Wanderschuhe ganzjährig getragen werden?

Der Griff zu Gore-Tex-Schuhen lohnt sich immer dann, wenn die Füße trocken bleiben sollen. Hierbei setzen viele das ganze Jahr auf die Damen-Gore-Tex-Schuhe – ob zum Wandern oder im Alltag.

Hierzulande sind die wasserdichten Damen-Gore-Tex-Wanderschuhe allem voran im Winter sowie im Herbst und Frühling gern gesehen. Denn zu diesen Jahreszeiten sind die Böden aufgrund des erhöhten Niederschlags meist sehr feucht. Im Winter bieten die Damen-Gore-Tex-Wanderschuhe zudem auch einen guten Schutz vor Schnee.

Unser Tipp: Kombinieren Sie die Wanderschuhe im Winter mit dicken Wander- oder Merino-Socken.

Darüber hinaus kommen die Gore-Tex-Wanderschuhe aber auch im Sommer beispielsweise für niederschlagsreiche Regionen sowie für Urlaubsziele mit einer eher hohen Luftfeuchtigkeit infrage. Unabhängig von der Witterung eignen sich die Wander- bzw. Trekkingschuhe mit Gore-Tex für Damen aber auch um kleine Flüsse oder Böcke zu passieren.

Ein Paar getestete Damen-Gore-Tex-Wanderschuhe von oben auf einer hellen Fläche.

Die Salomon-Damen-Gore-Tex-Wanderschuhe „Speedcross 5 GTX“ haben eine sehr gut ausgeprägte Polsterung im Fersenbereich.

» Mehr Informationen

2. Was gilt es zu beachten, wenn man Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen kaufen möchte?

2.1. Robustes Material: Gibt es Leder-Wanderschuhe mit Gore-Tex?

Entscheiden Sie sich dazu, Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen zu kaufen, haben Sie die Qual der Wahl beim Material. Unterschieden wird hier zwischen dem Ober- und dem Innenmaterial. Letzteres wird auch als Innenfutter bezeichnet.

Hinweis: Die winddichte sowie atmungsaktive Gore-Tex-Membran befindet sich in der Regel zwischen Obermaterial und Innenfutter.

Für das Obermaterial setzen die Hersteller der Gore-Tex-Damen-Wanderschuhe auf Leder oder Synthetik. Immer öfter kommt es auch zu einem Materialmix.

Bevorzugen Sie ein Naturprodukt, dann kommen Gore-Tex-Damen-Wanderschuhe aus Leder für Sie infrage. Laut diversen Tests bieten diese Gore-Tex-Damen-Wanderschuhe viel Stabilität, da das Material recht dick und steif ist. Dies bewahrt Sie vor dem Umknicken oder ähnlichen Verletzungen.

Weiterhin gelten diese Schuhe insgesamt als sehr widerstandsfähig und langlebig. Allerdings setzt dies eine regelmäßige Pflege voraus, um das natürliche Material geschmeidig zu halten. Wird dies vernachlässigt, droht das Leder spröde und rissig zu werden.

Darüber hinaus empfehlen Online-Tests Damen-Wanderschuhe mit Gore-Tex aus Leder, da sich diese besonders gut an den Fuß anpassen und zudem ein gutes Klima bieten. So gelten sie als sehr geschmeidig und atmungsaktiv.

Gore-Tex-Wanderschuhe-Damen: Salomon-Wanderschuhe für Damen mit einem stark ausgeprägten Profil.

Diese Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen von Salomon haben eine griffige Sohle, was die insgesamt Trittsicherheit erhöht.

Allerdings sind Modelle aus Leder meist recht schwer. Aus diesem Grund bieten viele Hersteller zusätzlich leichte Damen-Wanderschuhe mit Gore-Tex aus Synthetik an. Infrage kommen diese Schuhe auch für all jene, die einen veganen Wanderschuh präferieren.

Laut Online-Tests sind diese Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen zudem meist preiswerter und pflegeleichter. Jedoch sind die aus Synthetik gefertigten Schuhe anfälliger für Beschädigungen und somit weniger langlebig. Insbesondere Materialien wie Mesh reißen beispielsweise schnell ein.

Wanderschuhe, die sowohl aus Leder als auch aus Synthetik gefertigt werden, bieten hier einen guten Kompromiss. Besonders beanspruchte Bereiche – wie zum Beispiel die Zehenbox – sind bei diesen Schuhen mit Leder verstärkt. Somit sind sie sowohl robust als auch leicht.

Hinweis: Sowohl bei den Synthetik- als auch bei den Leder-Wanderschuhen setzen die Hersteller immer öfter auf abriebfeste Elemente. Diese sollen die Schuhe noch robuster machen.

Auch beim Innenmaterial können Sie zwischen Textil und Leder wählen. Die Vor- und Nachteile sind denen des Obermaterials der Schuhe sehr ähnlich. So punktet das Leder-Innenfutter allem voran mit einer besonders guten Passform, während bei jenen aus Textil der Pflegeaufwand sehr gering ist.

Gore-Tex-Wanderschuhe Damen: Seitenansicht eines Salomon-Wanderschuhs für Damen.

Bei den Speedcross-5-GTX von Salomon handelt es sich um Gore-Tex-Wanderschuhe, die einen gummierten Schutzrand haben.

» Mehr Informationen

2.2. Griffige Sohle

Sind Sie im Frühling, Herbst oder Winter unterwegs, sind die Wege oft feucht oder glatt und somit sehr rutschig. Aber auch das Passieren eines Flussbettes kann schnell zur Rutschpartie werden.

Aus diesem Grund haben die besten Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen eine griffige Sohle. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen kurzen Überblick verschiedener Sohlen-Varianten:

Sohlen-Art Verwendungsmöglichkeit und Merkmale
Weich
  • Für weiche Untergründe wie Schlamm oder Sand, Wiesen oder Waldwege
  • Nutzt sich recht schnell ab
Hart
  • Für harte Untergründe wie Felsen, Asphalt oder Geröll
  • Sehr widerstandsfähig
  • Schlechter Grip auf weichen Untergründen
Steif
  • Hohe Trittsicherheit auf unebenem Terrain
  • Für Trekking-Touren mit schwerem Gepäck
  • Oft tiefes Profil
  • Schlechter Grip auf weichen Untergründen

Weiterhin raten wir Ihnen dazu, auf die Verarbeitung der Sohle zu achten. So werden die Sohlen entweder geklebt oder genäht. Beide Varianten bieten ihre Vor- und Nachteile.

So gelten genähte Sohlen als sehr robust, allerdings kann durch die feinen Nahtstellen unter Umständen Feuchtigkeit ins Innere gelangen. Eine Versiegelung der Nähte beugt dem vor. Geklebte Sohlen hingegen können sich mit der Zeit lösen.

Im Test: Nahaufnahme der Sohle von Damen-Gore-Tex-Wanderschuhen mit Stollen.

Die V-förmigen Stollen der Sohle der Salomon-Damen-Gore-Tex-Wanderschuhe „Speedcross 5 GTX“ zeigen zum Teil nach hinten und zum Teil nach vorne – was ein Wegrutschen in beide Richtungen abbremsen sollte.

2.3. Passform und Größe

Damit Sie während der Wanderung nicht dauerhaft zu Blasenpflaster und Co. greifen müssen, empfiehlt es sich, die Schuhe in einer geeigneten Größe zu wählen. Online-Tests raten dazu, die Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen etwa eine Nummer Größe zu kaufen.

Denn insbesondere lange und intensive Wanderungen lassen den Fuß anschwellen. Dies führt dazu, dass der Platzbedarf im Schuh mit Voranschreiten der Wanderung zunimmt. Soll heißen: Passt der Wanderschuh zu Beginn noch, sieht dies am Ende der Wanderung meist schon anders aus.

Um ein Engegefühl sowie wunde Stellen zu vermeiden, sollten Sie die Wanderschuhe größer kaufen. Tragen Sie im Alltag Schuhe in Größe 40, sollten Sie das Schuhwerk zum Wandern mindestens in Größe 41 kaufen.

Neben der Größe spielt auch die Weite der Schuhe eine wichtige Rolle. Neben Modellen mit einer schmalen und normalen Weite sind zudem auch weite sowie extra-weite Wanderschuhe erhältlich. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass der Fuß im Wanderschuh nicht an den Rand stößt.

Damen-Gore-Tex-Wanderschuhe getestet: Nahaufnahme der Fersensohle von der Seite.

Laut der Aufschrift „EnergyCell+“ haben die Salomon-Damen-Gore-Tex-Wanderschuhe „Speedcross 5 GTX“ eine rückfedernde Zwischensohle.

3. Nach dem Kauf: Welcher Pflege bedürfen Gore-Tex-Wanderschuhe?

Um die wasser- und windabweisenden sowie atmungsaktiven Funktionen der Gore-Tex-Wanderschuhe zu erhalten, sollten Sie die Schuhe regelmäßig pflegen. Entfernen Sie nach dem Wandern groben Schmutz. Hierfür können Sie beispielsweise eine Bürste verwenden.

Um Flecken zu entfernen, können Sie auf einen feuchten Lappen zurückgreifen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie ohne Weiteres auch etwas Flüssigwaschmittel verwenden. In die Waschmaschine gehören die Wanderschuhe hingegen nicht. Denn dies schadet dem Material.

3.1. Wie oft muss man die Gore-Tex-Wanderschuhe imprägnieren?

Online-Tests sprechen davon, dass die Damen-Wanderschuhe mit Gore-Tex in der Regel während der Herstellung bereits imprägniert werden. Kurz nach dem Erhalt ist es somit nicht notwendig, die Schuhe mit einem Imprägnier-Spray zu behandeln. Doch wie lange halten die Gore-Tex-Schuhe dicht?

Weiterhin schreiben gängige Online-Tests von Damen-Wanderschuhen mit Gore-Tex, dass die Schuhe über Monate hinweg genutzt werden können. Hierbei spielen Faktoren wie die Intensität der Nutzung und die jeweilige Witterung allerdings eine Rolle.

Tragen Sie die Schuhe über Wochen auf einem Fernwanderweg und sind Sie hierbei viel Niederschlag ausgesetzt, nutzt sich die Imprägnierung – nicht aber die Membran – insgesamt schneller ab.

Haben Sie das Gefühl, dass die Schuhe nicht mehr ausreichend wasserdicht sind? Spätestens dann empfiehlt es sich, eine erneute Imprägnierung aufzutragen. Auf diese Weise können die wasserabweisenden Eigenschaften aufgefrischt werden.

Gore-Tex-Wanderschuhe Damen: Dämpfung der Salomon-Wanderschuhe im Fersenbereich.

Die Speedcross-5-GTX von Salomon haben einen stark ausgeprägten Fernsenbereich.

» Mehr Informationen

4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Thema Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen

4.1. In welchen Farben sind die Damen-Wanderschuhe mit Gore-Tex erhältlich?

Die Damen-Wanderschuhe mit Gore-Tex werden sowohl in knalligen als auch in gedeckten Farben angeboten. So können Sie sich neben einem schlichten Schuh in Schwarz auch für ein rotes Modell entscheiden.

Tipp: Mit bunten Schnürsenkeln können Sie einen knalligen Farbakzent setzen.

» Mehr Informationen

4.2. Werden ausschließlich Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen zum Schnüren angeboten?

Neben den Wanderschuhen zum Schnüren werden immer öfter auch Modelle mit einem Schnellverschluss angeboten. Ein solcher Verschluss erleichtert das An- und Ausziehen der Wanderschuhe.

gore-tex-wanderschuhe-damen: Schürung der Salomon-Wanderschuhe für Damen.

Diese Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen von Salomon sind statt Schnürsenkeln mit einem Schnellverschluss ausgestattet.

» Mehr Informationen

4.3. Bieten die hohen Damen-Wanderschuhe mit Gore-Tex einen Schutz vor Zecken?

Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen mit einem hohen Schaft eignen sich gut für Wanderungen in Zeckengebieten. Denn ein hoher Schaft erschwert es den Zecken in den Schuh zu gelangen. Hohe Wandersocken oder Gamaschen bieten einen zusätzlichen Schutz in betroffenen Gebieten.

Weiterhin raten wir Ihnen zu langer Kleidung. Ebenso empfehlen sich helle Wanderhosen oder Hemden, denn auf diesen können die Zecken schnell aufgespürt werden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gore-Tex-Wanderschuhe Damen

Im Rahmen dieses Youtube-Videos wird der Salewa Wildfire Edge Mid GTX vorgestellt. Besprochen werden Kriterien wie Qualität, Funktionalität und Tragekomfort.

Dieses Youtube-Video geht der Frage nach, in welchen Situationen Gore-Tex-Wanderschuhe für Damen sinnig sind. Hierbei werden die Einschränkungen und potenziellen Nachteile von Gore-Tex-Wanderschuhen anschaulich beleuchtet, um den Zuschauer bei der Entscheidung für das richtige Schuhwerk zu unterstützen.

Dieses Youtube-Video bietet nützliche Tipps zur Auswahl der passenden Wanderschuhe für Damen mit Gore-Tex-Technologie. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie die besten Schuhe für Ihre Wanderabenteuer finden.

Quellenverzeichnis