Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Gewürz-Adventskalender verbindet Geschmack, Wissen und kulinarische Inspiration für jeden Tag im Advent.
  • Angeboten werden unterschiedliche Packungsgrößen – von klein bis groß.
  • Ob für Einsteiger, Veganer oder BBQ-Fans – ein Gewürz-Adventskalender eignet sich gut als Geschenk.

Gewürz-Adventskalender im Test: Löffel mit verschiedenen Gewürzen darauf

Die Adventszeit ist nicht nur festlich und gemütlich, sondern bietet auch eine wunderbare Gelegenheit, den kulinarischen Horizont zu erweitern. Ein Gewürz-Adventskalender eröffnet täglich neue Geschmackserlebnisse und inspirierende Aromen. Ob Sie klassische Küchengewürze entdecken oder außergewöhnliche Mischungen testen möchten – ein Adventskalender mit Gewürzen macht die Zeit vor Weihnachten genussvoll.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Arten es gibt, welche Gewürze typischerweise enthalten sind, worauf Sie bei der Qualität achten sollten und ob Rezeptideen dazugehören. So wählen Sie den passenden Kalender für sich oder als Geschenk.

1. Welche Arten von Gewürz-Adventskalendern gibt es?

Gewürz-Adventskalender unterscheiden sich nach Größe, Themenfokus und Konzept: Ein kleiner Gewürz-Adventskalender enthält meist 12 oder 24 Mini-Portionen, ideal für Anwendungen im Alltag. Dem gegenüber gibt es auch große Gewürz-Adventskalender, bei dem deutlich mehr Inhalt, oft größere Packungen oder sogar Probiergrößen, zu finden sind. Angeboten werden zudem speziell als vegan gekennzeichnete Gewürz-Adventskalender, die komplett ohne tierische Zusatzstoffe gefertigt sind.

Mischformen wie Tee- und Gewürz-Adventskalender kombinieren aromatische Gewürze mit leckeren Teesorten – perfekt für kulinarische Vielfalt. Für Grillfans gibt es BBQ-Gewürz-Adventskalender, in dem spannende Grillmischungen und rauchige Aromen mitgeliefert werden. Und wer besonders exklusive Varianten sucht, greift zum Bio-Gewürz-Adventskalender, bei dem alle Gewürze aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.

Für wen eignen sich Gewürz-Adventskalender? Laut diversen Tests für Hobbyköche, Gourmets, Grillfans oder alle, die neue Gewürze entdecken möchten – genauso wie für Genießer, die bewusst kochen oder kochen lernen möchten.

Auch als Geschenk für kulinarisch interessierte Freundinnen und Freunde ist ein (vegetarischer) Gewürz-Adventskalender beliebt. Wer gerne kreativ in der Küche experimentiert oder Lust auf kulinarische Inspiration zur Weihnachtszeit hat, findet in den abwechslungsreichen Kalendern eine tägliche Portion Genuss und Entdeckung.

2. Welche Gewürze sind typischerweise in einem Gewürz-Adventskalender enthalten?

Ob kleiner Gewürz-Adventskalender oder XXL-Format: Ein klassischer Kalender enthält oft bekannte Standardgewürze wie Salz, Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel oder Basilikum. Diese Basics eignen sich gut, um die tägliche Küche zu bereichern. Daneben enthalten viele Adventskalender weihnachtliche Gewürze, etwa Zimt, Nelken, Muskat oder Sternanis.

Manche Kalender ergänzen darüber hinaus ihr Angebot mit außergewöhnlichen oder seltenen Sorten, etwa exotischer Kampotpfeffer, Sumach oder Kakut-Pfeffer. Im Grill-Kalender finden sich typischerweise BBQ-Rezepturen mit Paprika, Kräuter und rauchigen Mischungen – ideal für Steak, Gemüse oder vegane BBQ-Gerichte.

Manche Anbieter liefern Spezialmischungen, die etwa zu Rubs, Currys oder Salatvarianten passen. Für Genießer, die auf hochwertige Komponenten Wert legen, gibt es auch die exklusive, erlesene Gewürz-Selection-Adventskalender, in der sorgfältig ausgewählte Gewürze aufeinanderfolgen.

Gewürz-Adventskalender im Test: Kleine nummerierte Holztruhen mit Gewürzen darin

Ein stilvoller Gewürz-Adventskalender aus Holz – nachhaltig, dekorativ und immer wieder befüllbar für die Adventszeit.

3. Worauf sollten Sie beim Kauf bezüglich der Qualität achten?

Ein hochwertiger Gewürz-Adventskalender zeichnet sich sowohl durch den Inhalt, als auch eine sorgfältige und nachhaltige Aufmachung aus. Gewürz-Adventskalender-Tests im Internet heben verschiedene Kriterien hervor.

3.1. Auswahl der Gewürze

Neben ganzen Gewürzen spielt auch die Auswahl der Gewürzsorten selbst eine wichtige Rolle. Idealerweise handelt es sich um erlesene, sortenreine Produkte – von klassischen Küchengewürzen bis zu exotischen Spezialitäten. Achten Sie beim Kauf zudem auf die genaue Deklaration der Inhaltsstoffe, insbesondere bei Mischungen.

Auch die Auswahl an regionalen und saisonalen Produkten wird in vielen Gewürz-Adventskalender-Tests im Internet positiv bewertet. Besonders empfehlenswert sind Kalender, die neben traditionellen Gewürzen auch kreative Blends und Weihnachtsgewürze enthalten, etwa Zimt mit Vanille oder eine Winterkräutermischung.

3.2. Transparente Herkunft und Bio-Qualität

Wer besonderen Wert auf Transparenz legt, sollte sich laut diversen Gewürz-Adventskalender-Tests für Anbieter entscheiden, die Informationen zu Anbaugebiet, Erntezeitpunkt oder Produktionsweise bereitstellen. Gerade bei Bio-Gewürz-Adventskalendern zeigt sich Qualität in der ökologischen und ethischen Verantwortung hinter dem Produkt.

Ein Bio-Gewürz-Adventskalender wird etwa dafür gelobt, dass er nachhaltige Verpackung und hohe Qualität vereint. Darüber hinaus spielt der Preis seine Rolle – in der Regel sind Bio-Produkte etwas teuerer. Allerdings können laut diversen Tests auch einige günstige Gewürz-Adventskalender überzeugen.

4. Wie lange sind die Gewürze haltbar?

Wie lange Gewürze haltbar sind, hängt stark von ihrer Verarbeitung und Lagerung ab. Ganze Gewürze wie Pfefferkörner, Zimtstangen oder Nelken sind besonders langlebig – bei sachgemäßer Aufbewahrung behalten sie ihr Aroma oft über zwei Jahre hinweg. Gemahlene Gewürze wie Paprika oder Kurkuma sind hingegen empfindlicher gegenüber Luft, Licht und Feuchtigkeit und sollten idealerweise innerhalb von sechs bis zwölf Monaten verbraucht werden.

Entscheidend ist die Verpackung: Aromaschutzbeutel, dichte Gläser oder wiederverschließbare Dosen verlängern die Haltbarkeit deutlich. Wird der Gewürz-Adventskalender in lichtdichten Einzelbehältern geliefert, bleibt das Aroma auch nach dem Öffnen der Türchen länger frisch.

Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sind Gewürze nicht automatisch schlecht – sie verlieren meist nur an Geschmack und Duft. Wer also seinen kleinen Gewürz-Adventskalender oder Bio-Gewürz-Adventskalender nicht sofort vollständig aufbraucht, kann viele der enthaltenen Gewürze noch weit über die Adventszeit hinaus in der Küche verwenden.

Gewürz-Adventskalender im Test: Kleine Töpfchen mit verschiedenen Gewürzen darin

Vielfältige Gewürze im Advent: Der Kalender überrascht täglich mit neuen Aromen – von Klassikern wie Zimt und Paprika bis hin zu exotischen Mischungen für kreative Winterküche.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema

In diesem Kapitel unseres Gewürz-Adventskalender-Vergleichs gehen wir auf weitere Fragen, etwa zu Packungsinhalten, Personalisierung oder Herstellern ein.

5.1. Gibt es Gewürz-Adventskalender mit Rezepten dazu?

Ja, einige Anbieter liefern Rezepte mit passenden Gewürzen. Ein Gewürz-Adventskalender mit Rezepten enthält Karten oder Beilagen, die passende Anwendungen in der Küche vorschlagen. Diese Rezepte animieren zum Experimentieren – etwa für saisonale Suppen, vegetarische Gerichte oder Grillvarianten.

Besonders beliebt sind Kombinationen mit Rubs für Fleisch oder Gemüse, Wintertees oder mit Kräuterölen. Alternativ hilft ein veganer Gewürz-Adventskalender mit Rezeptideen ohne tierische Zutaten weiter. Auch die Tee- und Gewürz-Adventskalender enthalten oft Rezepthinweise, wie sich Tee und Gewürze kombinieren lassen.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Hersteller bieten Gewürz-Adventskalender an?

Bekannten Marken sind Sonnentor, Just Spices, Ankerkraut, Roth, Ostmann und Schuhbecks, die sowohl klassische als auch kreative Gewürzsets anbieten. Darüber hinaus gibt es kleinere Manufakturen, die auf Bio-Qualität, regionale Zutaten oder originelle Verpackungen setzen.

Einige Anbieter kombinieren ihre Gewürz-Adventskalender mit Rezeptheften oder bieten Varianten wie BBQ-Gewürz-Adventskalender oder kleine Gewürz-Adventskalender an. Auch Tee- und Gewürz-Adventskalender sind erhältlich und sprechen besonders Genießer an, die Vielfalt und Abwechslung suchen.

» Mehr Informationen

5.3. Kann man Advents-Gewürzkalender auch personalisieren?

Ja, einige Anbieter ermöglichen eine individuelle Gestaltung ihrer Gewürz-Adventskalender – ideal, wenn Sie ein besonders persönliches Geschenk suchen. Neben der Möglichkeit, die Verpackung mit Namen, Widmungen oder weihnachtlichen Botschaften zu versehen, bieten manche Hersteller auch die Auswahl einzelner Inhalte an. So lassen sich etwa BBQ-Gewürz-Adventskalender mit selbst gewählten Aromen oder Tee- und Gewürz-Adventskalender nach eigenen Vorlieben zusammenstellen.

Vor allem kleinere Manufakturen und Online-Shops bieten diese Option an, oft mit nachhaltiger Verpackung und liebevoller Handarbeit. Für Geschäftskunden gibt es Varianten mit individualisierbarem Branding. So wird aus dem Kalender nicht nur eine kulinarische Überraschung, sondern ein echtes Unikat mit persönlichem Mehrwert.

» Mehr Informationen

5.4. Welcher Gewürz-Adventskalender ist der beste?

Nach diversen Gewürz-Adventskalender-Tests im Internet besitzt der beste Gewürz-Adventskalender im Advent eine sehr große Vielfalt an Gewürzmischungen. Er punktet ebenso durch eine sehr schöne Verpackung und besonders viel Inhalt.

Wollen Sie einen Gewürz-Adventskalender kaufen, sollten Sie vorab überlegen, ob Sie eine orientalische Mischung kaufen möchten oder eher eine klassische Mischung bevorzugen. Ein Adventskalender gefüllt mit Gewürzen ist in jedem Fall ein Geschenk für Seele, Herz und Magen.

» Mehr Informationen

5.5. Kann man einen Gewürz-Adventskalender auch selbst befüllen?

Ja, Sie können einen Gewürz-Adventskalender auch selbst befüllen – das bietet Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit und ist ideal, wenn Sie auf persönliche Vorlieben oder spezielle Ernährungsweisen eingehen möchten. Dafür eignen sich entweder leere Adventskalender zum Selbstgestalten mit kleinen Gläsern, Döschen oder Beuteln, oder selbst gebastelte Varianten mit nummerierten Tütchen oder Schachteln.

Sie können dabei klassische Gewürze wie Salz, Pfeffer oder Paprika ebenso verwenden wie ausgefallene Mischungen, Bio-Qualität oder selbst gemachte Kräuterblends. Besonders schön wirkt ein individuell befüllter Kalender als Geschenk für Kochbegeisterte – und lässt sich zusätzlich mit kleinen Rezeptideen oder Notizen zu jedem Gewürz abrunden. Sie können den Gewürz-Adventskalender auch in eine spezielle Richtung lenken: Grillt der zu Beschenkende beispielsweise gerne, eignet sich eine Kalender-Füllung mit Grillgewürzen sehr gut.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gewürz Adventskalender

In diesem Video testet der Videoersteller den JustSpices Gewürz- Adventskalender und teilt seine ehrliche Meinung mit Ihnen.