Ein Vorteil einfacher Formen von Waffenstützen ist zunächst einmal der relativ günstige Preis. Für solide Kissen-Gewehrauflagen müssen Sie kein Vermögen ausgeben. Es gibt sie sowohl als Set oder auch einzeln in Form einer Vorderschaft-Auflage. Letztere sind sehr flexibel, weil sie sich nahezu überall einsetzen lassen. Je nach Füllung bringen Auflage-Kissen weniger Gewicht in das Jagdgepäck als etwa Stative.
Durch ihre Form eignen sich Vorderschaft-Modelle gut als Gewehrauflage auf dem Hochsitz. Denn diese lassen sich flach auf einem Balken platzieren, ganz ohne Tisch. Bei Auflagen für Vorder- und Hinterschaft benötigen Sie hingegen eine größere Fläche als Unterlage, allerdings wird der Schütze hier auch zusätzlich entlastet.
Wird mehr Wert auf Präzision gelegt, können Stativ-Modelle eine Option sein. Diese verstellbaren Gewehrauflagen lassen sich über eine Drehregelung in der Höhe und um 360 Grad variieren. Auch sind die meisten Stative zusammenklappbar und dadurch sehr gut zu transportieren. Sie benötigen jedoch auch hier eine breitere Unterlage.
Wenn es Ihnen eher um das Einschießen Ihres Gewehres geht, dann sind sog. Einschießböcke gut geeignet. Das bestätigen auch eine Vielzahl von Tests zu Gewehrauflagen. Durch die genaue Fixierung am Vorder- und Hinterschaft lässt sich die Optik der Waffe präzise einstellen. Diese Modelle sind in der Regel höhenverstellbar, allerdings nicht ganz so flexibel und preisgünstig wie Gewehrauflagen aus Sandsäcken.
Hallo,
wenn ich die Auflagen-Kissen füllen will, welches Material ist hier das beste?
Schöne Grüße
Hallo Torben,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gewehrauflagen-Vergleich.
Die Wahl der geeigneten Füllung ist eine eher individuelle Entscheidung. Es eignen sich etwa Sand, Reis oder Styroporperlen. Auch was den Grad der Füllung
betrifft, sind die Geschmäcker verschieden. Probieren Sie es einfach aus! Aber achten Sie zusätzlich auf das Transportgewicht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team