Das Wichtigste in Kürze
  • Germanus ist ein deutscher Hersteller für Genussmittelbedarf. Dazu zählen neben Humidoren weiteres Zubehör für Zigarren, Zigaretten und Pfeifen, beispielsweise Aschenbecher oder Tabaktaschen. Germanus-Humidore bestehen aus Zedernholz, das Feuchtigkeit gut aufnehmen kann. Von außen sind die Humidore von Germanus lackiert oder furniert.

germanus-humidor-test

1. Wie funktioniert ein Germanus-Humidor?

Ein Humidor von Germanus ist eine Zigarrenkiste mit einem Germanus-Befeuchter, der dafür sorgt, dass die Zigarren im Humidor nicht austrocknen und ihr Aroma erhalten bleibt. An einem digitalen oder analogen Hygrometer können Sie die Luftfeuchtigkeit des Humidors ablesen. Germanus-Humidor-Tests empfehlen eine konstante Luftfeuchtigkeit von 65–70 %.

Beim besten Germanus-Humidor können Sie das Hygrometer von außen ablesen, ohne dass Sie dazu den Humidor öffnen müssen. Ein digitales Hygrometer arbeitet in der Regel präziser als ein analoges Modell. Ein analoges Hygrometer dient häufig vor allem zur Dekoration.

Möchten Sie einen Germanus-Humidor kaufen, der in einer Bar oder einem Restaurant seinen Platz finden soll, dann ist ein abschließbares Modell eine gute Wahl.

2. Wie viele Zigarren finden in einem Humidor von Germanus Platz?

In unserem Germanus-Humidor-Vergleich finden Sie Humidore mit unterschiedlichen Kapazitäten, vom kleinen Reisehumidor bis hin zum Germanus-Humidor-Schrank. In einem Reise-Humidor finden weniger als 10 Zigarren Platz, doch dank des handlichen Formats lässt sich die Zigarrenkiste einfach mitnehmen.

Für den privaten Gebrauch sind Humidore wie der Germanus-Premium-Humidor Licca mit einer Kapazität für bis zu 200 Zigarren üblich. Große Humidor-Schränke, wie der Germanus-Humidor-Schrank 22, bieten Platz für bis zu 500 Zigarren. Humidor-Schränke werden in Hotels, Bars oder Restaurants genutzt, aber auch im Fachhandel für Zigarren.

Online-Tests von Germanus-Humidoren raten, nicht nur auf die Gesamtkapazität zu achten, sondern auch auf die verfügbaren Fächer. Je mehr Fächer ein Humidor aufweist, desto besser können Sie Ihre Zigarren zum Beispiel nach Sorten sortieren. Flache Tabletts auf dem Hauptfach bieten eine Ablage für einzelne Zigarren. Humidor-Schränke sind mit Schubladen ausgestattet. Wenn sich diese herausnehmen lassen, finden auch ganze Zigarrenkisten im Humidor-Schrank Platz.

Ein Sichtfenster oder ein Glasdeckel ermöglicht einen Blick auf Ihre Zigarren, ohne dass Sie den Humidor öffnen müssen. Damit lassen sich die Zigarren besonders wirkungsvoll präsentieren.

3. Welche Tipps geben Germanus-Humidor-Tests zum Setup?

Bevor Sie Ihren neuen Germanus-Humidor das erste Mal in Betrieb nehmen können, muss der Humidor für die Lagerung der Zigarren vorbereitet werden. Zum Germanus-Humidor-Setup gehört vor allem die Vorbereitung der Befeuchter.

Diese bestehen aus Acrylpolymer-Kristallen und müssen vor der Verwendung bis zu 15 Minuten in destilliertes Wasser gelegt werden. Die Feuchtigkeit, welche die Kristalle dabei aufnehmen, geben Sie im Humidor nach und nach wieder ab. Anschließend können Sie den oder die Befeuchter im Humidor platzieren. Zur weiteren Vorbereitung gehört zudem die Kalibrierung des Hygrometers.

Gut zu wissen: Im Lieferumfang zu jedem Germanus-Humidor ist nicht nur eine Germanus-Humidor-Anleitung im Allgemeinen, sondern auch eine Anleitung für den Germanus-Humidor-Befeuchter enthalten.

Videos zum Thema Germanus-Humidor

In diesem Video von StarkeZigarren.de erfahren Sie, wie Sie Ihren Germanus-Humidor in Betrieb nehmen können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Humidor richtig vorbereiten und einstellen, um Ihre Zigarren perfekt zu lagern. Erfahren Sie außerdem hilfreiche Tipps und Tricks zur richtigen Befeuchtung und Pflege Ihres Humidors. Tauchen Sie ein in die Welt der Zigarren und bereiten Sie sich darauf vor, das ultimative Raucherlebnis zu genießen!