Ehe Sie Ganzjahresreifen der Größe 225/50 R17 kaufen, sollte Ihnen bewusst sein, dass auch diese ihre Grenzen haben. Zwar sind Ganzjahresreifen für jegliche Wetterverhältnisse geeignet, bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Schneefall sollte jedoch besondere Vorsicht gelten.
Um bei winterlichen Straßenverhältnissen sicher unterwegs sein zu können, benötigen 225/50-R17-Allwetterreifen eine 3PMSF-Kennung. Diese gibt an, dass der Reifen getestet und für den Einsatz im Winter zugelassen ist. Die meisten Reifen aus unserem 225/50-R17-Ganzjahresreifen-Vergleich besitzen diese Kennung oder weisen alternativ das ebenfalls geeignete „M+S“-Zeichen auf.
Die Profiltiefe Ihres neuen Reifens sollte möglichst hoch sein. Denn diese beeinflusst die Bodenhaftung und gestaltet den Reifen äußerst langlebig. In gängigen Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 225/50 R17 ist die Aussage zu finden: je höher die Profiltiefe, desto besser. Einer der Spitzenreiter aus unserer Produkttabelle ist hier der Nexen-225/50-R17-Allwetterreifen.
Gerade bei Leasingfahrzeugen, sollte besonders auf die richtige Bereifung geachtet werden. Holen Sie sich mehr Informationen zum Thema Porsche Cayenne Leasing.
Was genau beschreibt der Lastindex?
Hallo Frau Böhmer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ganzjahresreifen der Größe 225/50 R17.
Der Lastindex beschreibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens. Der Lastindex 98 steht demnach für die maximale Tragfähigkeit von 750 Kilogramm pro Reifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team