Das Wichtigste in Kürze
  • Empfohlen wir mit Winterreifen nur im Winter und mit Sommerreifen nur im Sommer zu fahren. Ganzjahresreifen sind hingegen für alle zwölf Monate des Jahres zulässig und geeignet. Selbst Regen, Schnee und Matsch macht ihnen nichts aus.

Ganzjahresreifen-225/50-R17-Test

1. Wie bewerten diverse 225/50-R17-Ganzjahresreifen-Tests im Internet die Nasshaftung?

Die Nasshaftung von 225/50-R17-Ganzjahresreifen spielt laut diversen 225/50-R17-Ganzjahresreifen-Tests im Internet eine wichtige Rolle, um sicher auf den Straßen unterwegs zu sein. Denn diese gibt Auskunft über den Grip und die Bodenhaftung der Reifen bei nasser Fahrbahn. Bewertet wird die Nasshaftung anhand des zurückgelegten Bremsweges in Klassen von A bis G.

Die besten 225/50-R17-Ganzjahresreifen sind der Klasse A zugehörig. Dazu zählen beispielsweise die Allwetterreifen der Größe 225/50 R17 von Continental sowie die Bridgestone-225/50-R17-Reifen. Diese besitzen auf trockenem und nassem Untergrund einen identisch langen Bremsweg.

Reifen der Klasse B haben indes auf nasser Straße einen verlängerten Bremsweg von drei Metern. Mit ansteigender Alphabetfolge der Klassen nimmt der Bremsweg der Reifen stetig zu. Zu den Reifen der Klasse B gehören unter anderem die Hankook-Ganzjahresreifen der Größe 225/50 R17 sowie die Allwetterreifen der Größe 225/50 R17 von Michelin.

2. Welche Kriterien sind bei 225/50-R17-Ganzjahresreifen entscheidend?

Ehe Sie Ganzjahresreifen der Größe 225/50 R17 kaufen, sollte Ihnen bewusst sein, dass auch diese ihre Grenzen haben. Zwar sind Ganzjahresreifen für jegliche Wetterverhältnisse geeignet, bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Schneefall sollte jedoch besondere Vorsicht gelten.

Um bei winterlichen Straßenverhältnissen sicher unterwegs sein zu können, benötigen 225/50-R17-Allwetterreifen eine 3PMSF-Kennung. Diese gibt an, dass der Reifen getestet und für den Einsatz im Winter zugelassen ist. Die meisten Reifen aus unserem 225/50-R17-Ganzjahresreifen-Vergleich besitzen diese Kennung oder weisen alternativ das ebenfalls geeignete „M+S“-Zeichen auf.

Die Profiltiefe Ihres neuen Reifens sollte möglichst hoch sein. Denn diese beeinflusst die Bodenhaftung und gestaltet den Reifen äußerst langlebig. In gängigen Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 225/50 R17 ist die Aussage zu finden: je höher die Profiltiefe, desto besser. Einer der Spitzenreiter aus unserer Produkttabelle ist hier der Nexen-225/50-R17-Allwetterreifen.

Gerade bei Leasingfahrzeugen, sollte besonders auf die richtige Bereifung geachtet werden. Holen Sie sich mehr Informationen zum Thema Porsche Cayenne Leasing.

3. Wodurch zeichnen sich die besten 225/50-R17-Ganzjahresreifen aus?

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl Ihrer Allwetterreifen der Größe 225/50 R17 ist das Abrollgeräusch. Ein Produkt mit sehr leisem Abrollgeräusch ist beispielsweise der 225/50-R17-Allwetterreifen von Goodyear. Er erzeugt bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h eine geringe Lautstärke von 69 Dezibel.

Wichtig ist ebenfalls der Geschwindigkeitsindex. Dieser beschreibt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer Reifen. Modelle mit dem Index Y sind für Höchstgeschwindigkeiten bis 300 km/h zulässig. Einen solchen Reifen benötigen Sie laut Ganzjahresreifen-225/50-R17-Tests allerdings nur dann, wenn Sie auch über ein entsprechend PS-starkes Fahrzeug verfügen.

Um Schäden am Reifen oder Pannen zu vermeiden, sollten Sie sich in jedem Fall an die von den Herstellern empfohlenen zulässigen Höchstgeschwindigkeiten der 225/50-R17-Ganzjahresreifen halten.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 225/50 R17

In diesem YouTube-Video wird der brandneue Continental PremiumContact 7 vorgestellt, der als Nachfolger des PremiumContact 6 erhältlich ist. Das Video informiert über die fortschrittlichen Technologien und verbesserten Eigenschaften des Reifens, um eine noch höhere Leistung und Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Zuschauer erhalten einen detaillierten Einblick in die Funktionen und Vorteile des PremiumContact 7 und erfahren, warum er der ideale Reifen für anspruchsvolle Fahrer ist.

Quellenverzeichnis