Neben klassischen Fußbänkchen aus Massivholz finden Sie in der Tabelle unseres Fußbank-Vergleichs auch kleine Fußbänke mit einem Rahmen aus Holz, Metall oder MDF sowie einem entsprechenden Bezug aus Leinen, Samt oder ähnlichen Materialien.
Weiter sind viele Fußbänke in unterschiedlichen Farben sowie Varianten erhältlich: Neben schlichten Fußbänken in Weiß oder Grau werden auch Modelle in auffälligeren Farben angeboten. Darüber hinaus können Sie eine Fußbank kaufen, die rund, quadratisch, rechteckig oder hexagonal geformt ist. Wählen Sie hier ein Modell, das am besten zu Ihrem bisherigen Wohnkonzept passt.
Während die Fußbänke aus Holz auch weiterhin oftmals als funktionales Hilfsmittel verwendet werden, um beispielsweise Geschirr oder Konserven aus hohen Schränken zu holen, liegt der Fokus bei den moderneren Fußbänken vor allem auf einem hohen Komfort sowie einem ansprechenden Design.
Warum sind Bodengleiter sinnvoll?
Hallo Sophie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fußbank-Vergleich.
Bei empfindlichen oder sehr glatten Böden wird dazu geraten, die Fußbank mit Boden- bzw. Filzgleitern auszustatten, um den Untergrund nicht zu zerkratzen oder um zu vermeiden, dass die Fußbank wegrutscht.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team