Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten frostsicheren Außenarmaturen haben eine lange Baulänge, sodass sie selbst bei dicken Außenwänden verbaut werden können.

Frostsichere-Außenarmatur-Test

1. Was sagen diverse Online-Tests über frostsichere Außenarmaturen zum Aufbau?

Laut diversen Online-Tests von frostsicheren Außenarmaturen besteht die Armatur aus einem langen Rohr, welches in der Außenfassade des Hauses verbaut wird. Das Rohr wird an der Innenseite des Hauses an die Wasserversorgung angeschlossen.

Auf der Außenseite befindet sich die frostsichere Außenzapfstelle. Die Zapfstelle verfügt über einen Gewindeanschluss für Gartenschläuche und einen Knauf. Je nach Armatur können Sie zwischen einem Steckschlüssel, Sanitärgriff und Außenventil wählen. Eine frostsichere Außenarmatur hat einen 1-Zoll- oder 1/2-Zoll-Anschluss. Besonders gängig ist das 1/2-Zoll-Gewinde.

Die Funktionsweise, um Außenwasserhähne frostsicher zu machen, ist recht simpel. Das Rohr ist so gebaut, dass in dem potenziellen Gefrierbereich kein Wasser verbleibt. Da Wasser sich beim Gefrieren ausdehnt, könnte das Rohr platzen. Nach dem Schließen des Wasserhahns schließt auch der Durchfluss zur Armatur, wodurch das Rohr nicht mehr mit Wasser gefüllt wird.

Hinweis: An Ihren Außenwasserhahn können Sie alle gängigen Gartengeräte wie einen Gartenschlauch oder einen Rasensprenger anschließen.

2. Worin unterscheiden sich die Außenarmaturen verschiedener Hersteller?

Außenarmaturen verschiedener Hersteller unterscheiden sich in ihrer Baulänge, ihrem Material, ihrer Verwendung und in weiteren Eigenschaften, wie diverse Online-Tests von frostsicheren Außenarmaturen zeigen.

Eine besonders lange Baulänge weist beispielsweise der Kemper-Außenwasserhahn mit 535 mm auf, wodurch er für sehr breite Wände geeignet ist. Die frostsicheren Modelle von Kemper werden unter der Bezeichnung Kemper-Frosti vermarktet. Manche Armaturen können auch erst nachträglich installiert werden, wie beispielsweise die von Schell angebotene frostsichere Außenarmatur.

Einige Außenwasserhähne (frostsicher), etwa von Grohe, verfügen über einen Steckschlüssel und einen Sanitärgriff. Ein Steckschlüssel ähnelt einem Heizungslüfter. Ein Sanitärgriff ist ein Drehgriff, wie er häufig in Duschen zu finden ist. Ein Außenventil ist die gängigste Form eines Gartenschlauchanschlusses.

Oftmals sind Armaturen mit einem Rückflussverhinderer ausgestattet, wie auch die von Nil angebotene frostsichere Außenarmatur. Ein Rückflussverhinderer ermöglicht den Wasserfluss lediglich in eine Richtung und schließt automatisch bei einem Wechsel der Fließrichtung.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Vergleich von frostsicheren Außenarmaturen beachten?

Möchten Sie eine frostsichere Außenarmatur kaufen, sollten Sie besonders auf eine automatische Entleerung achten. Durch die automatische Entleerung kann das Rohr durch Frostbildung nicht platzen, da kein Wasser zurückbleibt.

Durch einen Rohrbelüfter wird verhindert, dass ein Unterdruck entstehen kann. Ein Rohrbelüfter kommt häufig im Zusammenhang mit einem Rückflussverhinderer zum Einsatz, damit die Trinkwasserqualität im Rohr erhalten bleibt.

Den Griff und die Farbe der Armatur können Sie frei nach Ihren Vorlieben wählen, sodass diese optimal auf Ihre Hauswand abgestimmt sind. Sollte Ihr Haus bereits vollständig gebaut sein, müssen Sie auf die Möglichkeit zur nachträglichen Installation achten. Die Baulänge der Rohre ist für die Aufputzmontage angegeben. Wird die Armatur zur Unterputzmontage verwendet, kann die Wand etwas breiter sein.

Videos zum Thema Frostsichere Außenarmatur

Das YouTube-Video „Kemper Frostsicherer Außenwasserhahn 2“ präsentiert das Produkt Frostsichere Außenarmatur von Kemper. In dem Video wird die einfache Installation und die zuverlässige Frostsicherheit dieser Armatur hervorgehoben. Es bietet eine praktische Lösung, um Wasserleitungen im Außenbereich vor dem Einfrieren zu schützen.

Quellenverzeichnis