Das Wichtigste in Kürze
  • Freilaufgehege sind ein Muss für jeden, der Meerschweinchen, Kaninchen oder andere Nage- und Kleintiere hält. Wer ein Freilaufgehege kaufen möchte, sollte sich zunächst über die Größe Gedanken machen. Verschiedene Online-Freilaufgehege-Tests ergeben immer wieder, dass gerade bei Kaninchen-Freigehegen selten die empfohlene Größe erreicht wird. Selbst wenn diese als XXL-Freilaufgehege für Kaninchen beworben werden, findet sich selten mehr als 3 m² Platz in ihnen. Da Kaninchen in freier Natur in riesigen Höhlensystemen leben und weite Strecken zurücklegen, sollte pro Kaninchen mindestens 2 m² Platz eingeplant werden. Da Kaninchen auf keinen Fall allein gehalten werden dürfen, sollte ein Kaninchen-Freilaufgehege mindestens 4 m² Platz haben. Für Meerschweinchen sollte mindestens 1 m² Platz eingehalten werden, auch sie dürfen auf keinen Fall alleine gehalten werden. Um den benötigten Platz zu erreichen, ist es häufig sinnvoll, mindestens zwei Kleintier-Freigehege zu kaufen und diese miteinander zu verbinden, wenn die Gesamtfläche eines einzelnen Modells zu klein ist.
  • Wenn die Tiere unbeaufsichtigt oder sogar über Nacht im Freigehege bleiben sollen, ist ein guter Schutz unumgänglich. Dazu zählt zunächst ein Dach, das die Tiere am Hinausspringen hindert und Greifvögel abhält. Die besten Freilaufgehege aus gängigen Online Tests haben zusätzlich am Boden einen Schutz. Das Gitter ragt am Boden noch etwa 10 cm in das Gehegeinnere hinein. Gerade wenn dieser Schutz leicht eingegraben wird, ist es weder den Haustieren noch Raubtieren möglich, sich unter der Gehegewand durchzugraben.
    Auch der Gitterabstand ist wichtig, wenn es um den Schutz der Tiere geht. Besonders Katzen versuchen gern, durch die Gitterstäbe hindurch zu greifen. Wer kleinere Tiere wie Degus oder Ratten im Freigehege unterbringen will, braucht einen besonders kleinen Gitterabstand, um eine Flucht der Tiere zu verhindern. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Kopf Ihres Tieres nicht durch die Gitterstäbe passt. Es könnte passieren, dass das Tier stecken bleibt oder von einem Raubtier erfasst wird.
  • Die meisten Klein- und Nagetiere sind dämmerungs- bzw. nachtaktiv. In freier Natur sind sie also tagsüber in ihren Höhlen verkrochen und bekommen von der Nachmittagssonne nichts mit. Damit Ihre Tiere nicht unter der direkten Sonneneinstrahlung leiden, sollte das Freilaufgehege einen Sonnenschutz aufweisen.
    Im Freilaufgehege-Vergleich fällt auf, dass Sie die meisten Freilaufgehege auch drinnen aufstellen können, beispielsweise zum Überwintern. Achten Sie jedoch darauf, dass Gehege im Gegensatz zu Käfigen keinen Boden haben und Sie einen rutschsicheren und artgerechten Untergrund schaffen müssen. Zusätzlich ist es sinnvoll, den Boden mit einer Plane zu schützen.
    Um das Gehege gut säubern und Zeit mit den Tieren verbringen zu können, sind die besten Freilaufgehege begehbar.

Freilaufgehege Test

1. Wie groß sollte ein Freilaufgehege für Kaninchen, Schildkröte und Co. sein?

In unserem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie das beste Außengehege für Ihre tierischen Lieblinge auswählen.

Ein Kaninchen war schon immer ein sehr anhängliches Haustier, das sowohl Erwachsenen Gesellschaft leistet als auch Kindern ein zärtlicher Spielkamerad sein kann. Da es sich jedoch um ein Tier handelt, das gerne herumwandert, sich versteckt und an allem nagt, was es in der Umgebung findet, ist es besser, seine Bewegungen mit einem Freilaufgehege etwas einzuschränken. Ein Wiesengehege dient außerdem zum Schutz vor Hunden, Katzen, Füchsen sowie anderen größeren Raubtieren.

Wenn Sie Ihr Haustier in der warmen Jahreszeit in einem Kaninchengehege im Garten halten wollen, sollte das Freigehege genügend Bewegungs- und Spielraum anbieten. Wenn Sie Ihrem Tier einen besonders angenehmen Aufenthalt im Außengehege gestalten wollen, sollte ein Häuschen als Zufluchtsort, ein Sonnenschutz und alles, was es zum Fressen, Verstecken und für seine Geschäfte braucht, nicht fehlen. Aber bevor Sie ein Kaninchengehegekaufen, müssen Sie sicherstellen, dass dieser einige grundlegende Eigenschaften erfüllt.

Die Größe von einem Kaninchen Außengehege spielt also eine wichtige Rolle und muss mit der Größe des Kaninchens und der Anzahl der Exemplare, die darin untergebracht werden sollen, vereinbar sein. In unserem Freilaufgehege-Vergleich stehen Ihnen die besten Freigehege für Kleintiere zur Auswahl. Die meisten Modelle eignen sich allerdings aufgrund ihrer ausgedehnten Größe nicht nur ideal für Kaninchen, sondern ebenfalls als Meerschweinchen Gehege für Draußen, als Schildkrötengehege oder sogar als Welpengehege.

2. Aus welchem Material sind die besten Freilaufgehege gefertigt?

Die meisten Modelle bestehen aus einer Holzkonstruktion, welche mit verzinkten Metallgittern ausgestattet ist. Da Kaninchen jedoch innerhalb kurzer Zeit an den Pfosten nagen könnten, wäre ein Kaninchengehege, das komplett aus verzinktem Metall besteht, eine angemessenere Lösung.

3. Worauf muss beim Kauf eines Freigeheges geachtet werden?

Da Kinder oft mit den Kleintieren spielen wollen, sollte das Freilaufgehege genügend Platz aufweisen und somit begehbar sein. Das Gitter muss engmaschig ausfallen, damit weder von Außen Raubtiere hineinfassen können, noch von Innen Ihr Tier mit dem Kopf im Gitter stecken bleibt.

Das beste Freigehege ist außerdem stabil gebaut und verfügt über mehrere Türen und eine Gitterabdeckung, die Sie bei Bedarf aufklappen können. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Außengehege über einen Sonnenschutz verfügt, damit Ihre Lieblinge keinen Hitzeschlag bekommen.

Eine Vielzahl an Kleintiergehegen ist modular kombinierbar. Das ist ein besonders interessanter Aspekt, wenn Sie mehrere Tiere in einem besonders großen Freilaufgehege beherbergen wollen.

Videos zum Thema Freilaufgehege

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Überprüfung und Vorstellung des Produkts: Kerbl 82825. Der Videomacher erklärt seine Erfahrungen mit dem Produkt, zeigt dessen Eigenschaften und gibt eine ehrliche Bewertung ab. Zuschauer erhalten so alle Informationen, die sie benötigen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man ein leichtes und stabiles Freilaufgehege für Kaninchen selber bauen kann. Die detaillierten Anleitungen lassen sich einfach umsetzen und bieten den Kaninchen ausreichend Platz zum Herumtollen und Grasen. Perfekt für alle, die ihren kleinen Fellnasen mehr Auslaufmöglichkeiten bieten möchten.

In diesem Video präsentieren wir Ihnen ein äußerst sicheres und zugleich kostengünstiges Kaninchen-Freigehege, das Sie für weniger als 20€ pro Quadratmeter nachbauen können. Erfahren Sie, wie Sie Ihren kleinen Hopplern ein sicheres und geräumiges Freilaufgehege bieten können, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen. Mit einfachen Materialien und Schritt-für-Schritt-Anleitungen gestalten wir ein artgerechtes Paradies für Ihre Kaninchen – ideal für alle Tierliebhaber, die nach einer praktischen und preiswerten Lösung suchen.

Quellenverzeichnis