Da Kinder oft mit den Kleintieren spielen wollen, sollte das Freilaufgehege genügend Platz aufweisen und somit begehbar sein. Das Gitter muss engmaschig ausfallen, damit weder von Außen Raubtiere hineinfassen können, noch von Innen Ihr Tier mit dem Kopf im Gitter stecken bleibt.
Das beste Freigehege ist außerdem stabil gebaut und verfügt über mehrere Türen und eine Gitterabdeckung, die Sie bei Bedarf aufklappen können. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Außengehege über einen Sonnenschutz verfügt, damit Ihre Lieblinge keinen Hitzeschlag bekommen.
Eine Vielzahl an Kleintiergehegen ist modular kombinierbar. Das ist ein besonders interessanter Aspekt, wenn Sie mehrere Tiere in einem besonders großen Freilaufgehege beherbergen wollen.
Videos zum Thema Freilaufgehege
Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Überprüfung und Vorstellung des Produkts: Kerbl 82825. Der Videomacher erklärt seine Erfahrungen mit dem Produkt, zeigt dessen Eigenschaften und gibt eine ehrliche Bewertung ab. Zuschauer erhalten so alle Informationen, die sie benötigen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man ein leichtes und stabiles Freilaufgehege für Kaninchen selber bauen kann. Die detaillierten Anleitungen lassen sich einfach umsetzen und bieten den Kaninchen ausreichend Platz zum Herumtollen und Grasen. Perfekt für alle, die ihren kleinen Fellnasen mehr Auslaufmöglichkeiten bieten möchten.
In diesem Video präsentieren wir Ihnen ein äußerst sicheres und zugleich kostengünstiges Kaninchen-Freigehege, das Sie für weniger als 20€ pro Quadratmeter nachbauen können. Erfahren Sie, wie Sie Ihren kleinen Hopplern ein sicheres und geräumiges Freilaufgehege bieten können, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen. Mit einfachen Materialien und Schritt-für-Schritt-Anleitungen gestalten wir ein artgerechtes Paradies für Ihre Kaninchen – ideal für alle Tierliebhaber, die nach einer praktischen und preiswerten Lösung suchen.
Hallo,
werden die Gehege irgendwie im Boden verankert? Bei mir ist manchmal ziemlich starker Wind.
Liebe Grüße, Steph
Hallo Steph,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Die meisten Freilaufgehege werden mit Haken im Boden verankert, sodass sie sicher stehen. Damit sie auch innen verwendet werden können, kann man die Haken im Normalfall weglassen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org