Das Wichtigste in Kürze
  • Leiden Sie unter besonders trockener und rissiger Haut, sollten Sie zu einem Seife-Nachfüllpack greifen, dessen Inhalt auf einer schonenden Formel basiert. Idealerweise werden synthetische Duftstoffe, Alkohol und Silikone vermieden. Stattdessen können nährende Substanzen wie Sheabutter oder Kokosöl die Hände pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. Mit besonders sensibler Haut können Sie sich zum Beispiel für ein Flüssigseife-Nachfüllpack aus dem Naturkosmetik-Sektor entscheiden.
Flüssigseife-Nachfüllpack im Test: Ein lilafarbener 500-ml-Kunststoffbeutel liegt auf einer weißen Oberfläche.

Auf diesem Foto wird uns der Isana-Flüssigseife-Nachfüllpack „Velvety Flower“ präsentiert – ein Produkt der Isana-Eigenmarke der Drogeriekette Rossmann.

1. Warum sind Flüssigseife-Nachfüllpacks die beste Alternative zu neuen Pumpspendern?

Der wohl wichtigste Aspekt ist die Schonung der Umwelt. Flüssigseife Nachfüllpacks ohne Plastik sind daher beliebt. Zahlreichen Online-Tests zufolge verursachen Flüssigseife-Nachfüllpacks weniger Plastikmüll als neue Pumpspender. Das liegt zum einen daran, dass für die flexiblen und dünnen Nachfüllbeutel weniger Material benötigt wird.

Flüssigseife-Nachfüllpack getestet: Nahaufnahme der Produktbeschreibung auf einem lilafarbenen Kunststoffbeutel.

Die Nachhaltigkeitsversprechen, die wir hier auf dem Isana-Flüssigseife-Nachfüllpack „Velvety Flower“ finden, punkten für das Produkt.

Zum anderen befindet sich in den Packs deutlich mehr Inhalt, der für zwei bis drei Auffüllungen des Pumpspenders ausreicht. Dazu sollte jedoch unbedingt darauf geachtet werden, dass ein Wiederverschließen des Beutels oder der Flasche möglich ist.

Hinweis: Handseife-Nachfüllpacks sind außerdem dann praktisch, wenn Sie einen speziellen Seifenspender besitzen, den Sie passend zu Ihrer Badezimmereinrichtung ausgewählt haben und lediglich regelmäßig auffüllen möchten.

Suchen Sie nach weiteren umweltschonenden Körperpflege-Produkten, werden Sie möglicherweise mithilfe unserer folgenden Ratgeber fündig:

2. Warum entscheidet die Art der Abfüllung jeden Online-Test von Flüssigseife-Nachfüllpacks?

Getestet: Flüssigseife-Nachfüllpack im lilafarbenen Kunststoffbeutel im Detail.

Wenn es um Nachfüllpackungen wie diesem Isana-Flüssigseife-Nachfüllpack „Velvety Flower“ geht, stellt sich auch die Frage nach der Originalpackung. Das ist in diesem Fall ein 300-ml-Pumpspender.

Möchten Sie ein Flüssigseife-Nachfüllpack kaufen, sollten Sie einige Punkte beachten. Dazu gehört zunächst einmal die Art und Größe der Abfüllung. Ideal sind Flüssigseife-Nachfüllpacks, etwa von Frosch, Nivea oder Dove, die in größeren Nachfüllbeuteln à 500 Milliliter angeboten werden.

Die Beutel sind mit einem Deckel wiederverschließbar, reichen für mehrere Befüllungen und lassen sich dank ihres flexiblen Korpus beinahe bis auf den letzten Tropfen leeren.

Einige Anbieter haben auch kleinere Nachfüllbeutel im Angebot, die aufgeschnitten oder aufgerissen werden und damit nicht wieder verschlossen werden können. Meist sind sie jedoch auch so klein, dass dies nicht nötig wäre. Dennoch können die Flüssigseife-Nachfüllpacks im Vergleich zum Kauf eines neuen Spenders die bessere Lösung sein.

Flüssigseife-Nachfüllpack-Test: Ansicht der Standfläche eines lilafarbenen Kunststoffbeutels.

Der Inhalt dieses Isana-Flüssigseife-Nachfüllpacks „Velvety Flower“ beträgt 500 ml, also mehr als eine Füllung des Pumpspenders.

Darüber hinaus finden Sie vereinzelt Nachfüllflaschen. Diese enthalten meist noch mehr Flüssigseife (üblicherweise einen bis eineinhalb Liter) und sind damit besonders ergiebig. Allerdings lassen sie sich nicht genauso gut leeren wie die Nachfüllbeutel und sind aufwendiger zu produzieren.

Hinweis: Alternativ können Sie sich für den Kauf eines Kanisters entscheiden. Angeboten werden zum Beispiel Kanister-Nachfüllpacks für Flüssigseife in 5l- oder gar 10l-Abfüllungen. Vor allem für Geschäftsräume kann diese Variante sinnvoll sein – insbesondere dann, wenn Sie viele Pumpspender befüllen möchten. Aufgrund ihrer Größe sind die Kanister jedoch ein wenig unhandlich, wie diverse Online-Tests von Flüssigseife-Nachfüllpacks bestätigen.

Zu guter Letzt sind auch Nachfüllpacks für No-Touch-Spender erhältlich. Diese sind zwar besonders praktisch, da sie mit nur einem Klick eingesetzt werden können und der Spender schnell wieder betriebsbereit ist. Aufgrund ihrer geringen Größe und der fehlenden Größenvorteile der Nachfüllpacks sind sie jedoch wenig umweltfreundlich.

3. Bekämpfen auch milde Seifen Viren?

Getesteter Flüssigseife-Nachfüllpack: Nahaufnahme der Produktbeschreibung auf einem lilafarbenen Kunststoffbeutel.

Wie der Produktname des Isana-Flüssigseife-Nachfüllpack „Velvety Flower“ schon nahelegt, weist die Seife einen blumigen Duft auf.

Gerade dann, wenn Sie unter sehr trockenen Händen leiden oder häufig mit allergischen Reaktionen auf Reinigungsprodukte kämpfen, sollten Sie auf Flüssigseifen mit milder Formel zurückgreifen. Insbesondere Flüssigseife-Nachfüllpacks in Bio-Qualität, ohne synthetische Duft-, Konservierungs- und Farbstoffe bieten sich an.

Doch auch Nachfüllpacks für Flüssigseifen von Nivea oder Dove basieren auf sanften Formeln. So enthält beispielsweise Dove-Seife ein Viertel Pflegecreme, die Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

Im Test: Flüssigseife-Nachfüllpack; ein lilafarbener, wiederverschließbarer 500-ml-Kunststoffbeutel auf einer weißen Oberfläche.

Bei der Entsorgung dieses Isana-Flüssigseife-Nachfüllpacks „Velvety Flower“ sollen Beutel und Verschluss laut Hersteller getrennt werden.

Ob Sie sich nun für eine milde Pflege oder für eine besonders angenehm duftende Handseife im Flüssigseife-Nachfüllpack von Rituals oder Palmolive-Flüssigseife entscheiden: Gegen Erkältungs- sowie Grippeviren sind Seifen im Allgemeinen sehr gut wirksam.

Sie zerstören nämlich die aus Fett bestehende Schutzhülle der Viren, sodass diese schnell inaktiv werden. Mit dem gründlichen Abspülen des Schaums verschwinden auch die Reste der Viren.

Flüssigseife Nachfüllpack Test

Videos zum Thema Flüssigseife Nachfüllpack

In diesem spannenden und informativen Video geht der Haushalts-Check des WDR dem Kampf gegen hartnäckige Flecken auf den Grund. Mit verschiedenen Waschmitteln im Test wird gezeigt, wie effektiv sie gegen Flecken wie Rotwein oder Öl sind. Außerdem zeigt der Haushalts-Check, wie Flüssigseife Nachfüllpacks eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verpackungen bieten.

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie einfach und nachhaltig es ist, Flüssigseife mit Hilfe von Nachfüllpacks zu verwenden. Der Videomacher demonstriert, wie der Inhalt eines Nachfüllpacks in einen leeren Seifenspender gegossen wird und wie so ungenutzte Plastikflaschen vermieden werden können. Darüber hinaus werden die ökologischen Vorteile des Nachfüllens betont und Tipps gegeben, wie man die Seife umweltfreundlicher benutzen kann.

Quellenverzeichnis