Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Flächenspachtel ist ein Werkzeug, welches zum Verspachteln oder Verputzen von Wand-, Decken- oder Bodenflächen genutzt wird. Der Flächenspachtel kommt sowohl im Innenbereich als auch beim Verputzen vom Außenfassaden zum Einsatz. Laut diversen Online-Tests sollte der Flächenspachtel ein Blatt aus Edelstahl haben. Flächenspachtel aus Edelstahl sind rostfrei, langlebig und leicht zu reinigen.

flaechenspachtel-test

1. Wie unterscheiden sich die Flächenspachtel im Vergleich?

Der Hauptunterschied zwischen den verschiedenen Flächenspachteln diversen Online-Tests zufolge die Breite. Schmalere Flächenspachtel eignen sich vor allem zum Verspachteln von Rissen oder z. B. zum Ausfugen von Gipskartonplatten. Mit breiten Flächenspachteln kann man außen und innen größere Flächen verspachteln. Profis bezeichnen breite Flächenspachtel auch als Fassadenspachtel.

Von einem Flächenspachtel spricht man ab einer Breite von 150 mm. Schmalere Universalspachtel eignen sich z. B. zum Flicken kleinerer Löcher oder zum Entfernen alter Tapeten.
Manche Flächenspachtel haben an der Halterung Vorbohrungen. Diese Flächenspachtel kann man mit einem längeren Stiel versehen und damit dann z. B. Kleberückstände von alten Teppichböden abschaben.

2. Welche Materialien lassen sich mit Flächenspachteln verarbeiten?

Mit einem Flächenspachtel lassen sich alle gängigen Spachtelmassen verarbeiten. Dazu gehören z. B. Flächenspachtel von Knauf, Rotband oder Fermacell-Flächenspachtel. Auch Putze sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich kann mit mit Flächenspachteln auftragen. Mit Flächenspachteln kann man zudem unterschiedliche Untergründe wie Beton, Mauerwerk oder Gipskartonplatten verspachteln. Auch Holz kann man mit Flächenspachteln und Holzspachtelmasse bearbeiten.

3. Welche sind laut Online-Tests die besten Flächenspachtel?

Diverse Online-Tests zeigen: Breite Flächenspachtel sind besser. Je breiter der Flächenspachtel ist, desto schneller und vor allem gleichmäßiger lassen sich große Flächen bearbeiten. Auch das Gewicht des Flächenspachtels sollte bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen. Vor allem das Arbeiten über Kopf kann mit einem schwereren Flächenspachtel auf die Dauer anstrengender sein. Wenn Sie größere Wände oder gar eine ganze Fassade verspachteln oder verputzen möchten, dann kaufen Sie einen Flächenspachtel, der mindestens 400 mm breit ist.

Videos zum Thema Flächenspachtel

In diesem YouTube-Tutorial geht es darum, wie man eine unebene Wand mithilfe des Wandprofis 2020 ganz einfach glatt spachteln kann. Der Video-Ersteller erklärt detailliert und Schritt für Schritt, wie man den Flächenspachtel richtig anwendet, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Tauchen Sie ein in die Welt der Wandrenovierung und lernen Sie, wie Sie Ihre Wände professionell glätten können.

Quellenverzeichnis