Ein Flachmann aus Edelstahl (im besten Fall mit einer 304-Legierung) gilt als besonders hochwertiger Flachmann. In zahlreichen Flachmann-Tests lässt sich nachlesen, dass sich darüber hinaus ein Blick auf den Verschluss lohnt. In den meisten Fällen handelt es sich um einen Schraubverschluss, noch wichtiger ist aber ein bewegliches Element, das die Flasche mit dem Deckel verbindet, um ihn nicht zu verlieren. Prinzipiell werden Flachmänner trotz des Namens unabhängig vom Geschlecht verwendet – es gibt keinen Flachmann für Frauen oder Männer.

Die Volumen dieses Eh-Barware-Flachmanns „HIP FLASK“ beträgt laut unseren Informationen konkret sogar 225 ml, wobei er auf der Verpackung mit 200 ml angegeben ist.

Videos zum Thema Flachmann
In diesem spannenden Youtube-Video „Taschenflaschen aka Flachmänner und mögliche Verunreinigungen im Whisky“ dreht sich alles um die beliebten kleinen Alkoholbehälter für unterwegs – die Flachmänner oder auch Taschenflaschen genannt. Wir werfen einen genauen Blick darauf, welche potenziellen Verunreinigungen im Whisky auftreten können und wie man diese vermeiden kann. Mit hilfreichen Tipps und interessanten Informationen ist dieses Video ein absolutes Muss für alle, die gerne mal den ein oder anderen Schluck aus einem Flachmann genießen.
Hi. Ich habe oft sehr teure Spirituosen. Haben Sie einen Tipp, wie ich zum Beispiel Whisky in den Flachmann kippe, ohne etwas zu verschütten?
Hallo Whiskygenießer,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Flachmann-Vergleich.
Oft ist beim Kauf eines Flachmanns ein kleiner Trichter im Lieferumfang inkludiert, der das Einfüllen enorm erleichtert.
Beste Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team