Das Wichtigste in Kürze
  • Viele nennen ihren Flachmann auch Taschenflasche. Nicht ohne Grund, denn der Behälter für (typischerweise) Spirituosen ist ein beliebter mobiler Begleiter für den Genuss unterwegs. Ist der beste Flachmann also besonders klein? Das hängt stark von Ihren Bedürfnissen und der Größe Ihrer Tasche ab, prinzipiell gilt aber: Je kleiner der Flachmann ist, desto einfacher ist der Transport – erst recht, wenn Sie den Flachmann in westernreifer Cowboy- oder Cowgirl-Manier in der hinteren Hosentasche mitführen wollen.
Ein getesteter Flachmann in seiner transparenten Verpackung auf einem grauen Stoff.

Hier sehen wir den Eh-Barware-Flachmann „HIP FLASK“, der aus100 % Edelstahl gefertigt ist.

1. Gibt es Alternativen zum klassischen Design?

Wenn Sie sich mit ihrem Flachmann von der Masse abheben wollen, achten Sie in diversen Flachmann-Tests auf Modelle abseits vom typischen Edelstahl-Design. Das bedeutet nicht, dass solche Produkte aus einem anderen Material hergestellt wurden. Einige Exemplare wurden durch chemische Oxidation geschwärzt und manche haben eine Filz- oder Holz-Ummantelung. Wenn Ihr Flachmann durch Leder-Optik überzeugen soll, werden Sie in der Regel ebenso fündig. Wer die Taschenflasche personalisieren möchte, setzt auf eine individuelle Flachmann-Gravur.

Zwei verpackte Flachmänner im Test nebeneinander an einem Verkaufsregal lehnend.

Wie wir herausfinden, bezeichnet der Hersteller diesen Eh-Barware-Flachmann „HIP FLASK“ als unisex, was bei dem schlichten Design plausibel ist.

2. Was erfahren Sie in Flachmann-Tests über die typische Ausstattung?

Ein Flachmann aus Edelstahl (im besten Fall mit einer 304-Legierung) gilt als besonders hochwertiger Flachmann. In zahlreichen Flachmann-Tests lässt sich nachlesen, dass sich darüber hinaus ein Blick auf den Verschluss lohnt. In den meisten Fällen handelt es sich um einen Schraubverschluss, noch wichtiger ist aber ein bewegliches Element, das die Flasche mit dem Deckel verbindet, um ihn nicht zu verlieren. Prinzipiell werden Flachmänner trotz des Namens unabhängig vom Geschlecht verwendet – es gibt keinen Flachmann für Frauen oder Männer.

Getestet: Zwei verpackte Flachmänner, einer von vorne einer mit der Rückseite nach oben auf einem Fließenboden.

Die Volumen dieses Eh-Barware-Flachmanns „HIP FLASK“ beträgt laut unseren Informationen konkret sogar 225 ml, wobei er auf der Verpackung mit 200 ml angegeben ist.

Flachmann Test

Videos zum Thema Flachmann

In diesem spannenden Youtube-Video „Taschenflaschen aka Flachmänner und mögliche Verunreinigungen im Whisky“ dreht sich alles um die beliebten kleinen Alkoholbehälter für unterwegs – die Flachmänner oder auch Taschenflaschen genannt. Wir werfen einen genauen Blick darauf, welche potenziellen Verunreinigungen im Whisky auftreten können und wie man diese vermeiden kann. Mit hilfreichen Tipps und interessanten Informationen ist dieses Video ein absolutes Muss für alle, die gerne mal den ein oder anderen Schluck aus einem Flachmann genießen.

Quellenverzeichnis