Das Wichtigste in Kürze
  • 8×56-Ferngläser eignen sich wunderbar für die Jagd, Natur- und Tierbeobachtungen und bieten auch auf weiten Flächen eine hervorragende Sicht.

Fernglas-8x56-test

1. Was sagt die Angabe 8×56 über ein Fernglas aus?

Wenn Sie ein 8×56-Fernglas kaufen möchten, dann fragen Sie sich sicher, was die Angabe 8×56 überhaupt bedeutet. Die 8 steht für die Vergrößerung des Fernglases. Wenn Sie etwa mit dem Fernglas-Primax-8×56 in die Natur schauen, dann wird alles, was Sie sehen, achtmal vergrößert. Das ist besonders praktisch, wenn Sie Tiere oder die Natur beobachten möchten. Die Zeiss-Ferngläser-8×56 sind beispielsweise explizit für Naturbeobachtungen gedacht. Wenn Ihnen eine achtfache Vergrößerung nicht reicht, können Sie auch zu 10×56-Ferngläsern greifen.

Die Angabe 56 steht für den Durchmesser des Objektivs, der in Millimeter angegeben wird. Damit eignet sich diese Größe auch sehr gut für die Jagd oder nächtliche Beobachtungen. Die Bresser-Ferngläser-8×56 sind laut dem Hersteller explizit für Beobachtungen und die Jagd geeignet. Bevor Sie ein Fernrohr kaufen, sollten Sie stets die angegebenen Einsatzzwecke prüfen. Wenn Sie das Modell für die Jagd nutzen möchten, dann sollten Sie sich einen Test von 8×56-Jagd-Ferngläsern anschauen – nicht alle Modelle sind dafür geeignet.

2. Was gibt es laut Online Tests von 8×56-Ferngläsern beim Kauf zu beachten?

Laut 8×56-Fernglas-Tests im Internet gibt es verschiedene Kriterien, die beim Kauf entscheidend sind. Dazu zählt beispielsweise das angegebene Sehfeld auf 1.000 m. Dieser Wert zeigt Ihnen, wie groß der Bereich ist, den Sie auf einen Blick (ohne ein Schwenken des Glases) erfassen können. Die besten 8×56-Ferngläser haben ein Sehfeld von über 120 Metern. Dazu zählt beispielsweise auch das Fernglas-Steiner-Ranger-8×56. Es hat ein Sehfeld von 125 Metern und eignet sich damit wunderbar für Jagd- und Sportschießen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist, ob das Fernglas einen Schutz gegen Beschlagen hat. 8×56-Fernglas-Vergleiche zeigen, dass die meisten Modelle eine Stickstoff-Druck-Füllung haben. Diese verhindert, dass die Gläser bei der Nutzung beschlagen. Sie sollten ebenfalls prüfen, ob das Fernglas wasserdicht ist und wenn ja, bis zu welcher Tiefe. Ein 8×56-Fernglas-Primax-Test im Internet zeigt beispielsweise, dass dieses beliebte Modell wasserdicht bis zu einem Meter ist.

Sie können wasserdichte Modelle problemlos bei Regen oder in niedrigen Gewässern nutzen.

3. Welches Zubehör ist für Ferngläser besonders praktisch?

8×56-Fernglas-Tests im Internet zeigen, dass viele Modelle mit einigem Zubehör kommen. Sie fragen sich nun vielleicht, was Sie überhaupt brauchen. Wenn Sie ein 8×56-Jagd-Fernglas kaufen möchten, dann sollte es unbedingt einen Tragegurt haben. An diesem können Sie das Fernglas einfach um Ihren Hals hängen und sicher transportieren. Das Swarovski-Fernglas-8×56 wird beispielsweise mit einem schicken Tragegurt geliefert. Auch Regenschutzdeckel sind praktisch: Sie verhindern, dass das Glas bei Regen nass wird und unschöne Flecken zurückbleiben.

Für den sicheren Transport Ihres Fernglases sollte es auch Objektivschutzkappen haben. Sie bringen diese an, wenn Sie das Fernglas nicht nutzen und lagern es somit sicher. Das Glas kann nicht zerkratzen und wird auch bei einem Sturz nicht beschädigt. Es lohnt sich also, einen genauen Blick auf das Zubehör zu werfen, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.

Videos zum Thema Fernglas 8×56

In diesem YouTube-Video geht es um das Steiner Nighthunter 8×56, ein hochwertiges Fernglas speziell für die Jagd in der Dämmerung. Das Video stellt das Produkt Ranger Xtreme 8×56 von Steiner in den Fokus und zeigt dessen beeindruckende Leistungsfähigkeit bei der Jagd unter schwierigen Lichtverhältnissen. Erfahre mehr über die Features und Vorteile dieses Fernglases, das Jägern eine hervorragende Sicht in der Dämmerung bietet.