Vorteile
- mit Bildstabilisator
Nachteile
- nicht wasserdicht
Fernglas 10x30 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Canon IS II | Nikon Monarch M7 | Nikon Monarch HG | Nikon Prostaff P7 | Nikon Prostaff P3 | Pentax PCF CW | Pentax AP WP | Zoomion Pelican 10-30x50 Fernglas |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Canon IS II 09/2025 | Nikon Monarch M7 09/2025 | Nikon Monarch HG 09/2025 | Nikon Prostaff P7 09/2025 | Nikon Prostaff P3 09/2025 | Pentax PCF CW 09/2025 | Pentax AP WP 09/2025 | Zoomion Pelican 10-30x50 Fernglas 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Verwendung | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Technische Kennzahlen des Fernglases 10x30 | ||||||||
Porroprisma | Dachkantprisma | Dachkantprisma | Dachkantprisma | Dachkantprisma | Porroprisma | Porroprisma | Dachkantprisma | |
105 m | 117 m | 121 m | 115 m | 115 m | 96 m | 96 m | 62 m | |
4,2 m | 2 m | 2 m | 2,5 m
| 2,5 m | 2,5 m | 3 m | k. A. | |
Gewicht | 600 g | 470 g | 450 g | 470 g | 465 g | 463 g | 463 g | 1002 g |
Maße L x B x H | 15 x 12,7 x 7 cm | 12,5 x 11,9 x 4,8 cm | 12,6 x 11,9 x 4,7 cm | 12,5 x 13,0 x 5,2 cm | 12,5 x 13,0 x 5,2 cm | 17,8 x 15,2 x 7,6 cm | 15,7 x 11,9 x 5,6 cm | 20,3 x 20,1 x 8,1 cm |
Bedienkomfort | ||||||||
Stickstoff | Stickstoff | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Stickstoff | Stickstoff | |||
Wasserdicht | ||||||||
Für Brillenträger geeignet | k. A. | |||||||
Stativgewinde | ||||||||
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 25 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Beide Werte sind wesentliche Kennzeichen für das, was Sie sehen werden oder wollen. Maßgeblich für die richtige Wahl eines Fernglases ist dabei der Zweck, den Sie verfolgen. Schauen Sie bevorzugt in die Ferne, ist ein breites Sichtfeld unabdinglich, wie sie etwa Nikon-Ferngläser der Monarch-Reihe bieten.
Wenn Sie hingegen lieber bunte Käfer, prächtige Schmetterlinge oder seltene Vögel in näherer Entfernung beobachten wollen, legen Sie bei der Auswahl besonderen Wert auf den Nahfokus. Das beste 10×30-Fernglas stellt ab 1,30 Metern scharf. Das bedeutet, so nah darf sich ein Objekt an ihrem Standort befinden, damit Sie es mit dem Feldstecher schon klar erkennen können.
Der dafür kennzeichnende Wert nennt sich Dämmerungszahl und liegt bei 10×30-Feldstechern bei 17,32. Maßgeblich dafür sind der Objektivdurchmesser von 30 Millimetern und die Vergrößerung von 10. Die Dämmerungszahl ist die Wurzel des Produktwerts beider Zahlen: √30×10 = 17,32.
Ein Fernglas mit einer Dämmerungszahl unter 15 gilt als reines Tagfernglas. Eines mit Wert über 21 kann auch bei Nacht gut verwendet werden.
Die Dämmerungszahl 17,32 der 10×30-Modelle bietet einen soliden Mittelwert, mit dem sie auch in der Dämmerung brauchbare Ergebnisse erzielen. Daher eignen sich die 10×30-Optiken gut als Jagdfernglas oder als Fernglas für Vogelbeobachtung bei Sonnenauf- und -untergang.
Neben den maßgeblichen Kennzeichen von Sehfeld- und Nahfokus, deren exakte Werte Sie auch unserem 10×30-Fernglas-Vergleich entnehmen können, bewerten Internet-Tests an 10×30-Ferngläsern vor allem die Zusatzausstattung.
Als nützlich empfohlen wird immer wieder die Gasbefüllung mit Stickstoff, wie sie viele Optiken anbieten, etwa das Swarovski-Fernglas CL Companion 10×30. Der Überdruck im Gerät schützt sowohl vor Nässe als auch vor Beschlagen und macht das Glas robuster gegenüber Temperaturschwankungen.
Als wichtig bewertet wird in 10×30-Fernglas-Tests im Netz außerdem das Zubehör – Gurt und Tasche sollten es mindestens sein. Viele Hersteller bieten zusätzliche Regenschutzdeckel, zu finden etwa beim Steiner Safari 10×30 UltraSharp, oder auch Reinigungstücher inklusive.
Wer besonderen Wert auf elektronische Unterstützung legt, findet unter den 10×30-Ferngläsern gelegentlich auch Modelle mit Bildstabilisator, zum Beispiel im Canon-Fernglas 10×30 IS II. Dieses Helferlein sorgt für wackelfreie Bilder, benötigt zum Betrieb jedoch eine Batterie.
In diesem hochinformativen YouTube-Video präsentieren wir euch die absoluten Top-Ferngläser des Jahres 2021 auf Amazon! Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Naturbeobachtung und lasst euch von den sieben besten Modellen in der Kategorie 10×30 begeistern. Egal, ob für Wanderungen, Vogelbeobachtungen oder Sportveranstaltungen – diese Ferngläser bieten eine unglaubliche Klarheit, Präzision und einen beeindruckenden Zoombereich. Lasst euch von unseren Experten beraten und trefft die richtige Wahl für eure Abenteuer im Freien!
In diesem YouTube-Clip werfen wir einen genauen Blick auf ein scheinbar günstiges 10*42 Fernglas und stellen uns die Frage: Kann dieses preiswerte Fernglas tatsächlich gut sein? Kommt mit auf diese spannende Reise und erfahrt, ob es sich lohnt, dieses Fernglas zu kaufen!
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Fernglas 10x30-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fernglas 10x30-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Jäger.
Position | Modell | Preis | Sehfeld auf 1.000 m | Nahfokus | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Canon IS II | ca. 549 € | 105 m | 4,2 m | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nikon Monarch M7 | ca. 399 € | 117 m | 2 m | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nikon Monarch HG | ca. 899 € | 121 m | 2 m | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Nikon Prostaff P7 | ca. 183 € | 115 m | 2,5 m
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nikon Prostaff P3 | ca. 144 € | 115 m | 2,5 m | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe noch nie einen Bildstabilisator benutzt. Lohnt sich dieses Extra?
Lieber Herr Marks,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 10×30-Fernglas-Vergleich.
Bildstabilisatoren sind vor allem bei großen Vergrößerungen sehr nützlich, weil sie kleine Bewegungen ausgleichen. Die 10×30-Gläser sind in ihrer Vergrößerung eher moderat, so dass ein Stabilisator hier nicht unbedingt von Nöten ist. Wenn Sie aber unruhige oder zittrige Hände haben, ist ein solcher Stabilisator durchaus empfehlenswert.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team