- Koffer packen und los: Dänemark ist ein beliebtes Reiseziel für Familien, die das Land erkunden möchten.
- In Dänemark gibt es eine breite Auswahl an Ferienhäusern. Von urigen Holzhütten über moderne dänische Ferienhäuser mit Pool bis hin zu luxuriösen Villen am Strand.
- Bei der Auswahl eines Ferienhauses in Dänemark sollten Sie vor allem die Kriterien Preis, Lage, Ausstattung und Größe beachten.
Ein Ferienhaus in Dänemark ist der Traum vieler Urlauber. Ein privates, gut ausgestattetes Häuschen macht Ihren Dänemark-Urlaub unvergesslich. Zudem ist eine solche Privatunterkunft für viele eine gute Alternative zu der üblichen Pauschalreise. In dieser Kaufberatung 2025 erfahren Sie, worauf Sie bei Ihrem Ferienhaus unbedingt achten sollten. Dabei informieren wir Sie über die Kategorien Preis, Lage, Größe und viele weitere. Lesen Sie unseren großen Vergleich von Ferienhäusern in Dänemark, um perfekt für Ihre nächste Buchung vorbereitet zu sein.
1. Was sollten Sie bei einem Ferienhaus in Dänemark beachten?
Um das beste Ferienhaus in Dänemark für sich zu finden, gilt es einige Punkte zu beachten. Zu den wichtigsten Kriterien gehören natürlich die Lage, die Größe und der Preis. Um Ihnen zu helfen, in Dänemark das perfekte Ferienhaus zu finden, erläutern wir Ihnen die wichtigsten Kriterien.
1.1. Lage
Das Land Dänemark
Dänemark hat über 400 Inseln, wovon nur 70 bewohnt sind. Das dänische Volk wird als das glücklichste der ganzen Welt bezeichnet. Deshalb möchten viele Menschen nach Dänemark reisen, um die dänische Lebensart „Hygge“ kennenzulernen. Eine weitere Besonderheit von Dänemark ist das Fehlen von Bergen. Dänemark kann daher als Flachland bezeichnet werden, weshalb die Dänen sich viel mit dem Fahrrad bewegen.
Eines der wichtigsten Kriterien, um ein Haus in Dänemark zu mieten, ist die Lage. Dabei sollten Sie Dinge wie die Küsten- oder Stadtnähe beachten. Wenn Sie viel der dänischen Kultur und Kulinarik genießen wollen, empfehlen wir Ihnen eine Lage in der Stadt oder in der Nähe einer Stadt. Zu beliebten Urlaubszielen gehören dabei Kopenhagen, Aarhus oder Odense. Diverse Dänemark-Ferienhaus-Tests zeigen, dass es noch weitere empfehlenswerte Ziele gibt.
Möchten Sie einmal so richtig abschalten, empfehlen wir Ihnen eine ländlichere Gegend Dänemarks. In Blavand finden Sie Ferienhäuser, die vor allem für Naturliebhaber empfehlenswert sind. Genießen Sie dort die lässige dänische Lebensart und leckere dänische Kekse. In Blavand können Sie Ferienhäuser in Dänemark mit Pool mieten, damit Sie sowohl die Vorzüge des Meers als auch eines Pools genießen können.
Wir von Vergleich.org haben für Sie die beliebtesten Urlaubsorte in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Ort | Vorteile |
---|---|
Ferienhaus Kopenhagen |
|
Ferienhaus Bornholm |
|
Ferienhaus Fünen |
|
Ferienhaus Blavand |
|
Ferienhaus Römö |
|
Ferienhaus Fanö |
|
1.2. Größe
Wenn Sie ein Haus in Dänemark mieten möchten, ist neben der Lage auch die Größe des Objekts (Quadratmeter) zu beachten. Wichtig ist hierfür zu wissen, wie viele Reisende mitkommen möchten. Unter Umständen kann auch eine Ferienwohnung in Dänemark ausreichend sein. Wir empfehlen für einen Familienurlaub ein Ferienhaus in Dänemark ab 100 Quadratmetern Wohnfläche.
Achten Sie bei der Buchung demnach auf die Anzahl der Schlafzimmer oder die Angabe, für wie viel Gäste das Ferienhaus geeignet ist. Auch die Anzahl der Bäder ist ein wichtiges Kriterium, damit es morgens schnell geht.

Ein Ferienhaus auf der Insel Bornholm ist eine gute Wahl für Urlauber, die schöne Natur und kulturelle Vielfalt schätzen.
1.3. Ausstattung
Ein Ferienhaus in Dänemark mit Pool ist perfekt für Familien geeignet. In einem eigenen Pool können sich Ihre Jüngsten austoben und Sie umgehen die Gefahren des offenen Meers. Eine Sauna empfiehlt sich, wenn Sie abends nach zahlreichen Aktivitäten richtig ausspannen möchten.
Wir von Vergleich.org haben in der folgenden Tabelle die wichtigsten Ausstattungsmerkmale für Sie zusammengefasst:
Wichtige Ausstattung | Warum? |
---|---|
Pool |
|
Kamin oder Holzofen |
|
Sauna |
|
Grillmöglichkeit |
|
Terrasse |
|
1.4. Preis
Es gibt verschiedene Tarife für ein Ferienhaus in Dänemark. Die meisten Ferienhäuser beginnen bei schon bei durchschnittlich 100 Euro pro Nacht. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Der Preis variiert natürlich je nach Ausstattung, Lage und Größe der Unterkunft.
Je besser die Lage Ihrer Unterkunft ist, desto höher ist der Preis in der Regel. Ferienhäuser in Dänemark, die nah am Strand sind und einen Pool oder eine Sauna haben, gehören eher in die hochpreisige Kategorie. Beachten Sie bei der Wahl Ihrer Unterkunft Ihr Budget.
Wenn Sie in der Vergangenheit bei Novasol Ihren Dänemark-Urlaub gebucht haben, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf das Vergleichsportal Check24 zu werfen.

Viele Urlauber wünschen sich ein Ferienhaus mit Pool in Dänemark. Der Pool sollte regelmäßig gereinigt werden.
1.5. Haustiere erlaubt
Sie suchen ein Ferienhaus in Dänemark mit Hund? Beachten Sie bei der Buchung unbedingt, dass Haustiere erlaubt sind. Im Idealfall hat Ihre Unterkunft einen weitläufigen und umzäunten Garten, damit sich Ihr Tier frei bewegen kann.
Ihr Hund sollte keinerlei Inventar anknabbern. Achten Sie bei der Abreise außerdem darauf, die Hinterlassenschaften Ihres Hundes zu beseitigen. Ziehen Sie obendrein eine Hundekrankenversicherung in Betracht. So ermöglichen Sie Ihnen und Ihrem Hund einen entspannten Aufenthalt in Ihrem Ferienhaus in Dänemark mit Hund.
1.6. Für Kinder geeignet
Wenn Sie mit Ihren Kindern verreisen möchten, gibt es einige Dinge zu beachten. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Ortschaft, in welcher Sie Ihre Ferienunterkunft buchen möchten. Sind Läden des täglichen Bedarfs fußläufig? Liegt das Dänemark-Ferienhaus am Strand? Gibt es einen Spielplatz in der Nähe? Wenn ja, ermöglichen Sie Ihren älteren Kindern auch einmal ohne Sie die Gegend zu erkunden. Sie können sich währenddessen in der Sauna entspannen.
Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen außerdem auf das Vorhandensein folgender Dinge zu achten:
- Babybett
- Kinderzimmer
- Spielzeug
- Wickeltisch
Achtung: Informieren Sie sich vor Ihrem Dänemark-Urlaub über die lokalen Notrufnummern für medizinische Notfälle, Polizei und Feuerwehr in Dänemark. Die allgemeine Notrufnummer lautet 112.
2. Welche Kriterien gelten laut gängiger Tests von Ferienhäusern in Dänemark außerdem als wichtig?
Um das beste Ferienhaus in Dänemark für sich zu finden, sollten Sie laut Tests von Ferienhäusern in Dänemark noch auf weitere wichtige Kriterien achten. Dazu gehören beispielsweise die Entfernung zum Strand oder mögliche Zusatzkosten. Auch renommierte Portale wie Finanztest empfehlen, auf diese Dinge zu achten.
2.1. Entfernung zum Strand
Wer träumt nicht von einem Ferienhaus in Dänemark am Meer? Viele haben im Urlaub in Dänemark keine Lust, auf ihr Auto angewiesen zu sein. Deshalb wünschen sie sich eine kurze Entfernung zum Strand.
Achten Sie auf Angaben wie „900 m zum Strand“. So können Sie mit Ihren Kindern einen entspannten Spaziergang ans Meer machen. Überdies sparen Sie sich den Stress einer Parkplatzsuche.
2.2. Kostenlos stornierbar
Verschiedene Tarife von Ferienhäusern in Dänemark bieten Ihnen verschiedene Vorteile. Eine gute Wahl ist es, ein Haus in Dänemark zu mieten, welches kostenlos stornierbar ist. Falls Sie oder Ihre Familie krank werden, können Sie so bis zu einem gewissen Zeitpunkt Ihren Urlaub ohne Kosten absagen.

Vor Antritt Ihrer Reise sollten Sie sich Gedanken um diverse Versicherungen machen.
2.3. Zusatzkosten
Seiten wie Finanztest haben bereits in der Vergangenheit auf versteckte Kostenfallen hingewiesen. Achten Sie daher bei der Buchung darauf, dass ein kostenloser Parkplatz und kostenloses W-LAN bei Ihrer Buchung enthalten sind. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen in Ihrem Dänemark-Urlaub.
Buchen Sie frühzeitig! Dänemark ist ein beliebtes Reiseziel, vor allem in den Sommermonaten. Wir empfehlen Ihnen, Ihr privates Ferienhaus in Dänemark frühzeitig zu buchen, um die besten Optionen und Termine zu sichern. Sie können das Objekt mit einer passenden Reisekreditkarte buchen.
2.4. Bewertungen
Bewertungen sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Gerade wenn es um die Buchung eines Ferienhauses geht, empfehlen wir Ihnen, die Bewertungen aufmerksam durchzulesen. Wenn frühere Gäste zufrieden waren mit dem Haus, ist es wahrscheinlicher, dass auch Sie zufrieden sein werden.
3. Was sind die Vor- und Nachteile eines Ferienhauses in Dänemark an der Nordsee?
Ein Ferienhaus in Dänemark an der Nordsee bietet viele Vor- und Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten. Einen Vorteil bieten die breiten Sandstrände und Dünen, die die Küstenlinie umringen. Wanderer und Naturliebhaber finden hier den perfekten Ort zum Abschalten. Auch Abenteuerlustige sind hier gut aufgehoben, denn die Nordsee bietet auch ideale Bedingungen zum Surfen und Kitesurfen.
Allerdings gibt es auch Nachteile an der Nordsee. Im Gegensatz zur Ostsee können die Gewässer der Nordsee stürmischer sein. Die Nordsee ist bekannt für ihre stärkeren Strömungen und höheren Wellen. Ungeübte Schwimmer und Kinder sollten hier nicht aus dem Auge gelassen werden. Ein Ferienhaus in Dänemark an der Ostsee ist demnach die bessere Wahl für Eltern, die mit ihren Kindern ans Meer möchten. Wichtig ist es, wenn Sie in Dänemark an der Nordsee ein Ferienhaus buchen, immer einen Blick auf die Wettervorhersage zu werfen.
- Vorteile
- viele Dünen und Sandstrände
- gut für Wassersportler geeignet
- Nachteile
- eher unruhige Gewässer
- weniger geeignet für Kinder oder schlechte Schwimmer

Dänemark ist bekannt für seine Fachwerkhäuser. Aber auch moderne Architektur findet sich dort zuhauf.
4. Fragen und Antworten zum Thema Ferienhaus in Dänemark
Bestehen noch Fragen zum Thema Dänemark-Ferienhaus? Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema Ferienhaus in Dänemark.
4.1. Was kostet ein Ferienhaus in Dänemark?
Zwar sind Anbieter wie Esmark, Ferienpartner, Fejo oder Novasol Dänemark vielen bekannt, jedoch bietet Ihnen Check24 den Vorteil, dass Sie Ferienhäusern von verschiedenen Anbietern miteinander vergleichen können. Bei Check24 finden Sie günstige Ferienhäuser in Dänemark, welche bereits ab 100 Euro pro Nacht berechnet werden. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Testsieger im Bereich Ferienhäuser in Dänemark.
» Mehr Informationen4.2. Ist es günstiger, ein Ferienhaus in Dänemark Last Minute zu buchen?
Es kann günstiger sein, ein Ferienhaus in Dänemark Last Minute zu buchen, da Vermieter möglicherweise Rabatte anbieten, um ihre Unterkünfte noch zu vermieten. Allerdings besteht das Risiko, dass Ihre gewünschte Unterkunft bereits ausgebucht ist.
» Mehr Informationen4.3. Wie wichtig ist eine Klimaanlage für Ihr Ferienhaus in Dänemark?
Eine Klimaanlage ist in Dänemark in der Regel weniger wichtig als in heißeren Regionen, da das Klima kühler ist. Ferienhäuser sind zudem oft gut isoliert. Dennoch kann eine Klimaanlage im Sommer vorteilhaft sein.
» Mehr Informationen4.4. Wie wichtig ist es, ein Ferienhaus in Dänemark mit Meerblick zu mieten?
Ob ein Ferienhaus in Dänemark Meerblick haben sollte, hängt von Ihrem Budget und Ihren Wünschen ab. Die dänische Küstenlandschaft ist sehr schön, doch nicht jedes Ferienhaus bietet einen Meerblick. Ferienhäuser mit Meerblick sind in der Regel teurer als solche ohne Meerblick.
» Mehr Informationen4.5. Wer darf in Dänemark ein Ferienhaus kaufen?
In Dänemark dürfen alle Personen ein Haus kaufen in Dänemark. Es gibt keine speziellen Beschränkungen für den Kauf von Ferienimmobilien, weshalb auch Ausländer ein Objekt erwerben können. Diverse Tests von Ferienhäusern in Dänemark empfehlen dennoch beispielsweise eine Blockhütte zu mieten.
» Mehr Informationen
Guten Tag, wo kann ich mit meinem Hund am besten Dänemark-Urlaub machen?
Hallo Herr Skull,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ferienhäusern in Dänemark.
Generell eignet sich ganz Dänemark für einen Urlaub mit Hund. Unser Geheimtipp ist Mols Bjerge. Die Halbinsel Djursland hat eine äußerst abwechslungsreiche Landschaft, die Ihrem Hund sicherlich gefallen wird. Sie zeichnet sich durch Hügel, Wälder, Strände und schöne Wanderrouten aus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, welche Insel in Dänemark hat die schönsten Strände?
Hallo Frau Reichart,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Ferienhäusern in Dänemark.
Das Küstengebiet Römo zeichnet sich durch eine breite und vielseitige Küstenlandschaft aus. Hier können Sie zahlreiche Aktivitäten planen. Gerne machen zum Beispiel Kitesurfer Urlaub auf der Insel Römö.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team