Das Wichtigste in Kürze
  • Fenstergriffe mit Druckknopf verfügen über einen Mechanismus, der dafür sorgt, dass der Fenstergriff beim Schließen verriegelt wird. Zum Öffnen des Fensters muss der Druckknopf gedrückt werden. Dies soll das unerwünschte Öffnen der Fenster durch kleine Kinder verhindern.

fenstergriffe-mit-druckknopf-test

1. Wie funktionieren Fenstergriffe mit Druckknopf?

Bei einem Fenstergriff mit Druckknopf springt der Druckknopf in den drei Stellungen „geschlossen“, „geöffnet“ und „gekippt“ automatisch heraus und somit ist der Griff verriegelt. Er kann nur wieder bewegt werden, wenn gleichzeitig der Druckknopf gedrückt wird. Solche Fenstergriffe mit Kindersicherung gibt es als Fenstergriff mit Sperrknopf oder als abschließbare Fenstergriffe. Fenstergriffe mit Druckknopf als Einbruchschutz verhindern das Öffnen der Fenster mittels einer durch ein Bohrloch eingeführten Schlinge, mit deren Hilfe der Fenstergriff bewegt werden soll.

Ein abschließbarer Fenstergriff bietet zusätzlichen Schutz gegen Einbruch. Dies ist laut Online-Tests von Fenstergriffen mit Druckknopf insbesondere dann interessant, wenn sich die Fenster im Erdgeschoss Ihres Hauses befinden. Der Vorteil der Fenstergriffe mit Druckknopf ohne Schloss liegt darin, dass Sie nicht immer einen Schlüssel benötigen, um das Fenster zu öffnen.

2. Wie werden Fenstergriffe mit Druckknopf montiert?

Wenn Sie Fenstergriffe mit Druckknopf kaufen, sollten Sie vor allem darauf achten, dass diese sehr einfach zu montieren sind. Tatsächlich ist dies bei den meisten der Fenstergriffe mit Druckknopf im Vergleich der Fall. Unabhängig davon, ob Sie einen Hoppe-Fenstergriff mit Druckknopf, einen Schüco-Fenstergriff mit Druckknopf, einen Abus-Fenstergriff mit Druckknopf oder einen Fenstergriff eines anderen Herstellers kaufen, müssen Sie zur Montage lediglich die Rosette auf der Befestigungsplatte Ihres alten Fenstergriffes um 90° verdrehen, so dass die beiden Befestigungsschrauben zugänglich sind. Jetzt müssen Sie nur noch die beiden Schrauben lösen, den neuen Fenstergriff mit Druckknopf wiederum mit den beiden Schrauben befestigen und die Rosette wieder zurückdrehen, so dass die Schrauben verdeckt sind.

Die Farbpalette der angebotenen Fenstergriffe mit Druckknopf umfasst neben Fenstergriffen mit Druckknopf in Weiß unter anderem auch Silber oder verschiedene Brauntöne, so dass die Griffe farblich auf Ihre Fenster abgestimmt werden können.

Achten Sie bei der Auswahl Ihres Fenstergriffes mit Druckknopf darauf, dass der Vierkantstift, über den der Schließmechanismus bewegt wird, die richtige Länge hat. Messen Sie hierzu den Stift an Ihrem alten Fenstergriff ab, bevor Sie den Fenstergriff mit Druckknopf kaufen.

3. Was sagen Online-Tests über Fenstergriffe mit Druckknopf?

Die besten Fenstergriffe mit Druckknopf sind möglichst robust und leicht zu montieren. Besonders robust und langlebig sind laut diversen Online-Tests von Fenstergriffen mit Druckknopf die Fenstergriffe aus Metall. Dabei handelt es sich größtenteils um Aluminium. In welchem Maße ein Fenstergriff mit Druckknopf kindersicher ist, hängt auch vom Alter der Kinder ab. Diese Art der Kindersicherung von Fenstern eignet sich für Kleinkinder, die noch nicht in der Lage sind, eine komplexe Bewegung wie das Bewegen des Fenstergriffes bei gleichzeitigem Drücken des Druckknopfes auszuführen.

Hier geht es zu unserem Fensterfalzlüfter-Vergleich.

Videos zum Thema Fenstergriffe mit Druckknopf

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Hoppe Fenstergriff Einbruchschutz, der mit einem praktischen Druckknopf ausgestattet ist. Lernen Sie, wie Sie Ihre Fenster effektiv sichern können und somit potenzielle Einbrecher abschrecken. Egal ob Sie bereits Opfer eines Einbruchs waren oder einfach nur Ihre Sicherheit verbessern möchten, dieser informative Beitrag zeigt Ihnen alle wichtigen Details.

Quellenverzeichnis