Das Wichtigste in Kürze
  • Der Feigenbaum, auch bekannt als Ficus carica, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Doch mittlerweile erfreut er sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Mit einem Feigenbaum im Garten genießen Sie im Sommer leckere Feigen aus eigener Ernte.

Feigenbaum-test

1. Was sagen diverse Feigenbaum-Tests im Internet zum optimalen Standort?

Möchten Sie einen Feigenbaum kaufen, stehen Sie zunächst vor der Entscheidung, wo Sie diesen künftig platzieren wollen. Pflanzen für den Garten gibt es reichlich. Grundsätzlich können Sie jeden Feigenbaum im Außenbereich aufstellen und gedeihen lassen.

Die Blätter und Äste eines getesteten Feigenbaums.

Ein Feigenbaum, wie wir ihn hier sehen, gedeiht auch in deutschen Gärten, wenn er sonnig, windgeschützt und möglichst nah an einer Hauswand oder Mauer steht.

Dort liebt der Feigenbaum helle und sonnige Standorte. Schatten verträgt die Pflanze zwar, allerdings weisen diverse Feigenbaum-Tests im Internet darauf hin, dass die Früchte unter der mangelnden Sonneneinstrahlung leiden könnten.

Das Blattwerk des Feigenbaums im Test.

Der Feigenbaum kann unter günstigen Bedingungen auch in Mitteleuropa Höhen von bis zu 3 bis 5 Metern erreichen, wie wir erfahren.

Möchten Sie den Feigenbaum als Zimmerpflanze im Innenraum halten, muss er dafür geeignet sein. In unserem Feigenbaum-Vergleich finden Sie entsprechende Produkte, welche sowohl außen als auch innen wachsen und Früchte tragen.

2. Wie pflegen Sie Feigen-Pflanzen richtig?

Der Feigenstrauch gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Erde. Geschätzt wird er vor allem wegen seiner süßen, essbaren Früchte. Außerdem ist ein Feigenbaum im Topf äußerst pflegeleicht.

Feigenbaum im Test: Nahaufnahme einer Feige von unten am Baum.

Die Früchte des Feigenbaums reifen in Deutschland meist ab Ende August bis Oktober heran, bei sehr warmer Witterung, wie wir es von Südeuropa kennen, kann es auch eine zweite Ernte geben.

Alles, was der Baum zum Überleben braucht, sind Wasser und Sonnenlicht. Gerade für viel beschäftigte Menschen ist die Pflanze somit optimal geeignet.

Mehrere Feigen hängen an dem getesteten Feigenbaum.

Achten Sie bei der Standortwahl darauf, dass der Feigenbaum ausreichend Platz erhält – seine ausladende Krone kann bis zu vier Meter Breite erreichen.

Da der Feigenbaum winterhart ist, benötigt er in der kalten Jahreszeit keine zusätzliche Pflege. Gelegentlich den Feigenbaum zu düngen, kann in der Regel dennoch nicht schaden. Dies fördert das gesunde Wachstum der Pflanze und sorgt für eine ausreichende Nährstoffzufuhr.

Tipp: Gängige Feigenbaum-Tests im Internet raten zu speziellem Ficusdünger, um die Pflanze optimal zu versorgen.

Feigenbaum getestet: Nahaufnahme eines Blattes.

Ein regelmäßiger Rückschnitt im Spätwinter hilft dem Feigenbaum laut unseren Informationen, eine tragfähige Krone mit gut belichteten Fruchttrieben auszubilden.

3. Wie hoch wächst ein Feigenbaum?

Der beste Feigenbaum besitzt bereits bei seiner Lieferung eine Höhe von über 40 Zentimetern. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Pflanze den Umzug ins neue Zuhause überlebt und gut gedeiht.

Ein getesteter Feigenbaum in einem Garten.

Ein solcher Standort, bei dem eine Felswand Schutz und Wärmerückstrahlung bietet, ist ideal für einen Feigenbaum.

Wie hoch der Baum tatsächlich im Laufe der Jahre wächst, kann von Pflanze zu Pflanze variieren. Während einige Sträucher nicht höher als zwei Meter wachsen, erreichen andere eine Maximalhöhe von drei Metern.

Videos zum Thema Feigenbaum

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Pflanzen einer Feige! Wir geben Ihnen wertvolle Tipps zum richtigen Standort und der passenden Sorte für Ihren Feigenbaum im Garten. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Ihre Feige erfolgreich einpflanzen und für optimale Wachstumsbedingungen sorgen. Lassen Sie sich von unseren Experten inspirieren und starten Sie noch heute Ihr eigenes Feigenbaum-Abenteuer!

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Feigenbaum ziehen und exotische Früchte züchten können. Schritt für Schritt wird Ihnen gezeigt, wie Sie Feigensamen richtig einpflanzen und die Pflanze optimal pflegen. Lassen Sie sich von der Anleitung inspirieren und erleben Sie das einzigartige Gefühl, Ihre eigenen Feigen anzubauen.

Quellenverzeichnis