2.1. Größe und Belastungskapazität: Wählen Sie lieber eine zu große als zu kleine faltbare Hundebox
Um sicherzugehen, eine faltbare Hundebox in der passenden Größe für Ihren Hund zu kaufen, sollten Sie diesen zunächst komplett ausmessen.
Ihr Hund sollte in der besten faltbaren Hundebox stehen und sich einmal um die eigene Achse drehen können. Das gilt vor allem für kleine und mittelgroße Hunde.
So stellen Sie sicher, dass Ihr Vierbeiner keine Gelenkschmerzen bekommt, weil er nicht aufstehen und sich bewegen kann.

An solchen Doppelreißverschlüssen der faltbaren Hundebox von Lovepet kann auch ein kleines Kofferschloss benutzt werden, wie wir meinen.
Die meisten faltbaren Hundetransportboxen gibt es in verschiedenen Größen, sodass für jede Rasse die richtige Option dabei ist. Eine besonders große Auswahl bietet sich für kleine und mittelgroße Hunde.
Für kleine Hunde der Rassen Beagle oder Zwergpudel beispielsweise eignen sich Hundetransportboxen mit den Maßen 60 x 40 x 40 cm, beispielsweise eine Karlie-Hunde-Transportbox oder eine faltbare Hundebox von Feandrea. Für etwas größere Hunde wie Cocker Spaniel, Deutsche Jagdterrier oder Englische Buldoggen bieten sich Boxen in der Größe 70 x 52 x 52 cm an. Große Hunde wie Labradore oder Schäferhunde sollten Sie in einer Box mit den Maßen 102 x 69 x 69 cm unterbringen. Eine große faltbare Hundebox ist bei Eugad im Sortiment.
Wir empfehlen Ihnen, auch für kleine und mittelgroße Hunde lieber immer eine etwas größere Transportbox zu kaufen. Zu kleine Boxen sind unkomfortabel für Ihren Hund und können diesem bei zu langem Aufenthalt in der Box unangenehme Gelenkschmerzen bereiten.
Ist die faltbare Hundebox groß genug und mit einem weichen Einlegeboden oder einer Decke für Ihren Hund gemütlich ausgestattet, dann fühlt sich dieser darin auch wohl und steigt gerne in die Transportbox ein.
Neben der richtigen Größe sollten Sie auch darauf achten, für welches Gewicht die Hundetransportbox ausgelegt ist. Die Hersteller geben die maximale Belastungskapazität in der Regel mit an.

Besonders wichtig sind viele Luftöffnungen. Bei der faltbaren Hundebox von Lovepet bekommt der Hund genügend frische Luft und kann zudem auch aus jeder Seite hinaussehen.
2.2. Tragbarkeit: Softboxen sind am besten zu Tragen
Je nach Größe und Gewicht Ihres Hundes sollten Sie darauf achten, dass Sie die faltbare Hundebox gut tragen können.
Sie sollte am besten über gepolsterte Griffe und einen Schulterriemen verfügen wie die Hunde-Transportbox von Karlie, die faltbare Hundebox von Feandrea oder die faltbare Hundebox von Eugad.
Faltbare Hundeboxen der Kategorien Hardbox oder Käfig verfügen meist nur über einen Griff an der Oberseite.
Haben Sie einen mittelgroßen Hund, dann können Sie die Box nur noch schwer, bei einem großen Hund kaum mehr tragen.
Haben Sie einen kleinen bis mittelgroßen Hund, wie etwa einen Dackel oder einen Beagle, dann empfehlen wir Ihnen eine Hundetransportbox, die über einen Schultergurt verfügt, sodass Sie sich die Box auch umhängen können.
2.3. Material: Faltbare Hundeboxen aus Oxford-Gewebe sind besonders langlebig
Achten Sie darauf, dass die Faltbox für Hunde aus robusten Materialien gefertigt ist. Zum einen sollte das verwendete Material der Box eine hohe Stabilität verleihen und zum anderen sollte es auch ein Kratzen oder Knabbern Ihres Hundes überstehen.
Käfige bestehen in der Regel komplett aus einem Metallgestell und einem Einlegeboden aus Kunststoff. Diese sind also sehr stabil, leicht zu reinigen und halten auch ein Kauen Ihres Hundes an den Gitterstäben aus.
Hardboxen sind gänzlich aus Kunststoff gefertigt. Sie sind abwaschbar und sehr leicht zu reinigen. Auch in Sachen Stabilität stehen diese Boxen den Käfigen in nichts nach.
Softboxen sind die Art an faltbarer Hundetransportboxen, die Ihrem Hund den höchsten Komfort bieten. Die Wände bestehen bei der besten faltbaren Hundebox nicht aus starrem Kunststoff oder Metall, sondern aus weichem und nachgebendem Textilgewebe. Dies macht die Box etwas instabiler als die beiden anderen Varianten, überzeugt aber durch das hohes Maß an Komfort für Ihren Vierbeiner.
In Softboxen fühlt sich Ihr Hund schnell wohl, da sie etwas an eine Höhle erinnern. Sie sind meist aus langlebigem Oxford-Gewebe oder aus strapazierfähigem Polyester gefertigt.
Um trotz weichem Gewebe eine hohe Stabilität zu gewährleisten, haben die besten faltbaren Hundeboxen der Kategorie Softbox ein Metallgestell im Inneren der Box.
Wir empfehlen Ihnen den Kauf einer Softbox aus Oxford-Gewebe mit Metallgestell. Es handelt sich hierbei um ein kräftiges Baumwollgewebe, von dem Sie Flecken leicht abbürsten können. Außerdem ist das Gewebe extrem reißfest und atmungsaktiver als die Polyester-Variante. Das Metallgestell macht die Box zudem sehr stabil.
Günstige faltbare Hunde-Softboxen sind meist instabiler, denn sie haben kein Metallgestell als Grundgerüst, sondern mit Kunststoff verstärkte Wände.
Kann ich eine faltbare Hundebox auch zum Transport meines Hundes im Flugzeug benutzen?
Hallo Matthias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich faltbarer Hundeboxen.
Sie können eine faltbare Hundebox auch als Transportmittel im Flugzeug verwenden.
Bei den meisten Airlines ist es sogar gestattet, eine faltbare Hundebox, die den Maßen der Handgepäcks-Norm (55 x 40 x 20 cm) entspricht und mit Ihrem Hund zusammen maximal 8 kg wiegt, mit in den Passagierraum zu nehmen.
Größere und schwerere Boxen müssen Sie abgeben, sodass Ihr Hund im Frachtraum untergebracht wird.
Beachten Sie aber, dass nicht jede Airline anbietet, kleine Hunde im Passagierraum mitzunehmen. Es gibt auch Fluggesellschaften, die die Mitnahme von Hunden generell nicht gestattet. Überprüfen Sie das am besten, bevor Sie Ihren Flug buchen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team