Das Wichtigste in Kürze
  • Faltbare Hundeboxen der Kategorie Softbox sind besonders leicht und verfügen häufig über einen Schulterriemen zum Tragen.
  • Ihr Hund sollte in einer faltbaren Hundebox mit der optimalen Größe aufrecht stehen und sich drehen können.
  • Faltbare Hundeboxen aus Oxford-Gewebe sind besonders langlebig und Flecken lassen sich einfach ausbürsten.

Laut einer Studie des Markforschungsinstituts Skopos lebt in 16 % der deutschen Haushalte ein Hund. Auch in den Urlaub nehmen die meisten Hundebesitzer ihren Vierbeiner mit. Die einfachste Variante, um Ihren Hund zu transportieren, ist es, ihn in einer faltbaren Hundebox unterzubringen.

Blick in das geöffnete Aufbewahrungsfach einer getesteten faltbaren Hundebox.

Dieses Fach für Zubehör, in dem sich gerade ein faltbarer Napf befindet, finden wir bei der faltbaren Hundebox von Lovepet besonders praktisch.

Diese sind extrem praktisch, da sie leicht, sehr klein und kompakt zusammenfaltbar sind. So nimmt die Transportbox keinen unnötigen Platz ein, wenn Sie sie nicht benutzen.

In unserer Kaufberatung zum Vergleich faltbarer Hundeboxen 2025 stellen wir Ihnen die verschiedenen Typen der Boxen vor und erläutern Ihnen außerdem, welche Kriterien Sie bei der Auswahl der richtigen Hundetransportbox beachten sollten.

Die meisten faltbaren Hundeboxen sind aus einem weichen und sehr robusten Oxford-Material gefertigt. Die Hundetaschen aus Oxford-Gewebe werden daher dem Typ Softbox zugeordnet. Diese Modelle bieten Ihrem Hund den höchsten Komfort und lassen die Box mit einem weichen Einlegeboden zu einem kuscheligen Nest werden.

Faltbare-Hundebox getestet: geöffnete Hundebox mit weißer Decke darin ausgelegt.

Achten Sie bei einer faltbaren Hundebox wie von Lovepet auf eine gepolsterte Unterlage. Dadurch kann ihr Hund bequem transportiert werden.

1. Faltbare Hundebox-Typen: Bieten Softboxen ein Höchstmaß an Komfort?

Faltbare Hundeboxen sind hauptsächlich für den Transport Ihres Hundes auf Reisen mit dem Auto, im Flugzeug oder in der Bahn gedacht.

Neben den Vorteilen, dass sie leicht und schnell zusammenfaltbar sind, werden die faltbaren Modelle im Gegensatz zu anderen Hundeboxen nicht fest im Auto eingebaut. So können Sie die Transportbox einfach und schnell aus dem Auto nehmen und an einem anderen Ort aufstellen.

Faltbare Hundebox im Test: Eine Hand legt die weiche Decke um, mit Blick auf den Boden.

Der Boden der faltbaren Hundebox von Lovepet ist wasserdicht, wie wir feststellen.

Viele Hunde nutzen die faltbare Hundebox im Urlaub gerne als Schlafplatz, da die Box einen geborgenen Ort schafft.

Die Vorteile einer faltbaren Hundebox im Vergleich zu einer fest im Auto eingebauten Hundebox stellen wir Ihnen nun nochmals übersichtlich zusammen:

    Vorteile
  • sehr leicht
  • sehr platzsparend im zusammengeklappten Zustand
  • häufig mit Griff und Schulterriemen zum Tragen
    Nachteile
  • etwas instabiler

Im Bereich der faltbaren Hundeboxen unterscheidet man drei Typen:Softboxen, Hardboxen und Käfige. Die Besonderheiten der jeweiligen Kategorie stellen wir Ihnen in der folgenden Tabelle noch einmal vor:

Hundebox-Typ Besonderheiten
Softbox

In gängigen faltbare-Hundebox-Tests schneiden Produkte des Typs Softbox besonders gut ab.

  • ähneln in ihrer Erscheinungsform häufig einer Sporttasche
  • haben meist einen gepolsterten Griff und einen Schulterriemen
  • aus robustem und leicht zu reinigendem Material (z. B. Hundetasche aus Oxford-Gewebe)
  • für mehr Stabilität ist meist ein Rahmen-Gestell aus Rohren im Inneren der Tasche angebracht
  • verfügen häufig über Rollos an den Netzeinsätzen, sodass Ihr Hund vor Zugluft und Sonneneinstrahlung geschützt ist
Hardbox

Faltbare Hundebox des Typs Hardbox.

  • in der Regel komplett aus Kunststoff
  • ein Griff an der Oberseite der Box
  • lassen sich leicht reinigen
Käfig

Käfige sind faltbare Hundeboxen für große Hunde.

  • kompletter Käfig ist aus einem Metallgestell
  • verfügen meist über einen wasserdichten Einlegeboden aus Kunststoff
  • häufig sind diese Modelle nicht zum Tragen geeignet, wenn sich Ihr Hund darin befindet
  • bieten eine optimale Luftzirkulation, da nur ein Metallgestell als Rahmen dient
Haben Sie einen kleinen oder mittelgroßen Hund, dann empfehlen wir Ihnen eine faltbare Hundebox zu kaufen, die in die Kategorie Softbox fällt. Die Hundetasche aus Oxford-Gewebe kann durch den angebrachten Schultergurt einfach von Ihnen getragen werden. Sie können die Box also auch für einen Transport bis in die Tierarztpraxis nutzen und müssen Ihren Vierbeiner nicht vorher herausholen.

Durch das weiche Gewebe und die Möglichkeit, mit Rollos abzudunkeln, kann die Hunde-Softbox zu einem kuscheligen Rückzugsort für Ihren Hund werden. Die meisten Modelle sind außerdem mit einem weichen Einlegeboden ausgestattet, welcher besonders viel Komfort bietet.

Haben Sie einen großen Hund wie einen Labrador, dann empfehlen wir Ihnen den Kauf einer faltbaren Hundebox der Kategorie Käfig oder Softbox. Da Sie die Box mit Ihrem Hund im Inneren nicht tragen können, weil diese inklusive Hund einfach zu schwer und groß ist, bieten sich hier auch Käfige an. Diese gewähren eine optimale Luftzirkulation. Große Softboxen eignen sich hier auch und bieten Ihrem Hund viel Komfort, beispielsweise als faltbare Hundetransportbox im Auto.

Faltbare-Hundebox im Test: zusammengefaltete Hundebox mit Aufbewahrungstasche daran fixiert.

Die faltbare Hundebox von Lovepet hat an der Seite eine kleine Tasche. Diese kann auch abgenommen werden.

2. Faltbare Hundebox-Kaufkriterien: Was ist wichtig, damit der Hund ausreichend Platz in der Box hat?

2.1. Größe und Belastungskapazität: Wählen Sie lieber eine zu große als zu kleine faltbare Hundebox

Um sicherzugehen, eine faltbare Hundebox in der passenden Größe für Ihren Hund zu kaufen, sollten Sie diesen zunächst komplett ausmessen.

Ihr Hund sollte in der besten faltbaren Hundebox stehen und sich einmal um die eigene Achse drehen können. Das gilt vor allem für kleine und mittelgroße Hunde.

So stellen Sie sicher, dass Ihr Vierbeiner keine Gelenkschmerzen bekommt, weil er nicht aufstehen und sich bewegen kann.

Faltbare Hundebox getestet: Detailansicht des Reißverschlusses.

An solchen Doppelreißverschlüssen der faltbaren Hundebox von Lovepet kann auch ein kleines Kofferschloss benutzt werden, wie wir meinen.

Die meisten faltbaren Hundetransportboxen gibt es in verschiedenen Größen, sodass für jede Rasse die richtige Option dabei ist. Eine besonders große Auswahl bietet sich für kleine und mittelgroße Hunde.

Für kleine Hunde der Rassen Beagle oder Zwergpudel beispielsweise eignen sich Hundetransportboxen mit den Maßen 60 x 40 x 40 cm, beispielsweise eine Karlie-Hunde-Transportbox oder eine faltbare Hundebox von Feandrea. Für etwas größere Hunde wie Cocker Spaniel, Deutsche Jagdterrier oder Englische Buldoggen bieten sich Boxen in der Größe 70 x 52 x 52 cm an. Große Hunde wie Labradore oder Schäferhunde sollten Sie in einer Box mit den Maßen 102 x 69 x 69 cm unterbringen. Eine große faltbare Hundebox ist bei Eugad im Sortiment.

Wir empfehlen Ihnen, auch für kleine und mittelgroße Hunde lieber immer eine etwas größere Transportbox zu kaufen. Zu kleine Boxen sind unkomfortabel für Ihren Hund und können diesem bei zu langem Aufenthalt in der Box unangenehme Gelenkschmerzen bereiten.

Ist die faltbare Hundebox groß genug und mit einem weichen Einlegeboden oder einer Decke für Ihren Hund gemütlich ausgestattet, dann fühlt sich dieser darin auch wohl und steigt gerne in die Transportbox ein.

Neben der richtigen Größe sollten Sie auch darauf achten, für welches Gewicht die Hundetransportbox ausgelegt ist. Die Hersteller geben die maximale Belastungskapazität in der Regel mit an.

Faltbare-Hundebox-Test: aufgestellte Hundebox mit geöffnetem Reißverschluss.

Besonders wichtig sind viele Luftöffnungen. Bei der faltbaren Hundebox von Lovepet bekommt der Hund genügend frische Luft und kann zudem auch aus jeder Seite hinaussehen.

2.2. Tragbarkeit: Softboxen sind am besten zu Tragen

Je nach Größe und Gewicht Ihres Hundes sollten Sie darauf achten, dass Sie die faltbare Hundebox gut tragen können.

Sie sollte am besten über gepolsterte Griffe und einen Schulterriemen verfügen wie die Hunde-Transportbox von Karlie, die faltbare Hundebox von Feandrea oder die faltbare Hundebox von Eugad.

Faltbare Hundeboxen der Kategorien Hardbox oder Käfig verfügen meist nur über einen Griff an der Oberseite.

Haben Sie einen mittelgroßen Hund, dann können Sie die Box nur noch schwer, bei einem großen Hund kaum mehr tragen.

Haben Sie einen kleinen bis mittelgroßen Hund, wie etwa einen Dackel oder einen Beagle, dann empfehlen wir Ihnen eine Hundetransportbox, die über einen Schultergurt verfügt, sodass Sie sich die Box auch umhängen können.

2.3. Material: Faltbare Hundeboxen aus Oxford-Gewebe sind besonders langlebig

Achten Sie darauf, dass die Faltbox für Hunde aus robusten Materialien gefertigt ist. Zum einen sollte das verwendete Material der Box eine hohe Stabilität verleihen und zum anderen sollte es auch ein Kratzen oder Knabbern Ihres Hundes überstehen.

Käfige bestehen in der Regel komplett aus einem Metallgestell und einem Einlegeboden aus Kunststoff. Diese sind also sehr stabil, leicht zu reinigen und halten auch ein Kauen Ihres Hundes an den Gitterstäben aus.

Hardboxen sind gänzlich aus Kunststoff gefertigt. Sie sind abwaschbar und sehr leicht zu reinigen. Auch in Sachen Stabilität stehen diese Boxen den Käfigen in nichts nach.

Softboxen sind die Art an faltbarer Hundetransportboxen, die Ihrem Hund den höchsten Komfort bieten. Die Wände bestehen bei der besten faltbaren Hundebox nicht aus starrem Kunststoff oder Metall, sondern aus weichem und nachgebendem Textilgewebe. Dies macht die Box etwas instabiler als die beiden anderen Varianten, überzeugt aber durch das hohes Maß an Komfort für Ihren Vierbeiner.

In Softboxen fühlt sich Ihr Hund schnell wohl, da sie etwas an eine Höhle erinnern. Sie sind meist aus langlebigem Oxford-Gewebe oder aus strapazierfähigem Polyester gefertigt.

Um trotz weichem Gewebe eine hohe Stabilität zu gewährleisten, haben die besten faltbaren Hundeboxen der Kategorie Softbox ein Metallgestell im Inneren der Box.

Wir empfehlen Ihnen den Kauf einer Softbox aus Oxford-Gewebe mit Metallgestell. Es handelt sich hierbei um ein kräftiges Baumwollgewebe, von dem Sie Flecken leicht abbürsten können. Außerdem ist das Gewebe extrem reißfest und atmungsaktiver als die Polyester-Variante. Das Metallgestell macht die Box zudem sehr stabil.

Günstige faltbare Hunde-Softboxen sind meist instabiler, denn sie haben kein Metallgestell als Grundgerüst, sondern mit Kunststoff verstärkte Wände.

3. Wie lässt sich eine faltbare Hundebox sicher im Auto befestigen?

Faltbare-Hundebox getestet: Hundebox von Lovepet wird zusammengefaltet.

Hier sehen wir eine Lovepet-faltbare-Hundebox aus Stahlrohr und Textil.

Laut Straßenverkehrsordnung gelten Hunde im Auto als Ladung und müssen dementsprechend gesichert werden. Kann sich Ihr Hund im Fahrzeug frei bewegen, so weist Stiftung Warentest in ihrem Hundeboxen-Test darauf hin, dass Ihnen ein Bußgeld von bis zu 80 Euro und ein Punkt in Flensburg drohen kann.

Mit einer faltbaren Hundebox, die Sie im Auto befestigen, sind sowohl Sie als auch Ihr Hund im Auto sicher. Außerdem fühlen sich besonders kleine Hunde in ihrer Transportbox während der Fahrt geborgen und sicher.

Je nach Größe der Box beziehungsweise auch Ihres Hundes können Sie die beste faltbare Hundebox auf dem Rücksitz oder im Kofferraum befestigen.

Wir empfehlen Ihnen, die faltbare Hundetransportbox – sofern es in Ihrem Auto möglich ist – im Kofferraum zu positionieren. Bei einem scharfen Bremsmanöver oder einem Auffahrunfall wird die faltbare Auto-Hundetransportbox so nicht gleich durch das gesamte Auto geschleudert.

Tipp: Bei einigen Modellen von faltbaren Hundetransportboxen für das Auto sind an der Unterseite der Box Klettverschlüsse oder Schlaufen angebracht, die Sie zur zusätzlichen Sicherung im Auto nutzen können. In den meisten Kofferräumen von Autos finden Sie kleine Ösen am Boden oder an der Seite der Kofferraumwände. Dort können Sie die Schlaufen durchfädeln und die Box zusätzlich befestigen.

Auf dem Rücksitz finden sich nicht immer Ösen, um die Box zusätzlich zu befestigen. Hier sollten Sie die faltbare Hundebox durch den Sicherheitsgurt des Autos fixieren.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema faltbare Hundebox

4.1. Wie vermessen Sie Ihren Hund richtig, um die passende Größe der faltbaren Hundebox auszuwählen?

Was kostet ein Hund im Flieger?

Bei den Preisen für ein Flugticket für einen Hund gibt es viele Unterschiede. Fragen Sie am besten bei der entsprechenden Airline nach. Laut Merkur variieren die Preise von 10 bis 100 Euro.

Bevor Sie sich für eine Größe der Faltbox für Hunde entscheiden, sollten Sie sicher sein, dass diese auch zur Größe Ihres Hundes passt. Ihr Hund sollte in der Box stehen und sich einmal um die eigene Achse drehen können.

Die Transportbox sollte zwischen dem Kopf Ihres Hundes und der Decke mindestens fünf cm Luft lassen. Um die Höhe zu bestimmen, nehmen Sie ein Maßband und legen Sie dieses vom Boden bis zu den Ohrenspitzen Ihres stehenden Hundes an. Addieren Sie zu diesem Wert noch fünf cm und Sie haben die geeignete Höhe für die Hundetransportbox.

Um die richtige Länge der Box zu erfassen, gehen Sie genauso vor. Messen Sie entlang des Rückens Ihres Hundes, vom Hintern bis zur Schnauze, wenn dieser steht. Addieren Sie zu diesen Wert die Hälfte der Beinlänge Ihres Hundes. Das Ergebnis gibt die optimale Länge für die Hundebox an.

Die optimale Breite der Transportbox berechnet sich aus der Schulterbreite Ihres Hundes. Messen Sie diese aus und verdoppeln Sie sie. Das Ergebnis entspricht der perfekten Breite der Hundebox.

Gibt es in Ihren ermittelten Werten keine Box, dann wählen Sie als beste faltbare Hundebox eine Variante größer. Die Box sollte lieber zu groß als zu klein sein.

Faltbare-Hundebox-Test: Hundebox mit kleiner Tasche daran befestigt.

Mit dieser praktischen Tasche an der Lovepet-faltbaren-Hundebox kann das Produkt bei uns punkten.

» Mehr Informationen

4.2. Wie können Sie Ihren Hund an die faltbare Hundebox gewöhnen?

Bringen Sie nach dem Kauf der faltbaren Hundebox das erste Mal die Box mit nach Hause, dann wird die faltbare Hundebox Ihrem Hund sicherlich zunächst ungewohnt und etwas einschüchternd vorkommen.

Zwingen Sie Ihren Hund auf keinen Fall in diese Box, denn dann laufen Sie Gefahr, dass dieser dauerhaft Angst vor Transportboxen hat und sich nur sehr schwer hineinsetzen lässt.

Wissen Sie, dass Sie in nächster Zeit mit Ihrem Hund verreisen wollen oder ihn aus anderen Gründen in einer faltbaren Hundebox transportieren müssen, dann schaffen Sie sich die Box mit ausreichend Vorlaufzeit an. So können Sie ab dem Kauf der faltbaren Hundebox Ihren Hund langsam an den neuen Gegenstand gewöhnen.

Machen Sie die Box zu einem Wohlfühlort für Ihren Hund. Legen Sie also am besten eine weiche Unterlage oder vielleicht sogar seine Lieblingsdecke oder -kissen hinein. Stellen Sie die Box im gewohnten Umfeld Ihres Hundes auf, zum Beispiel im Wohnzimmer. So kann Ihr Hund jederzeit zur Box gehen und diese genau inspizieren.

Liegt seine Lieblingsdecke darin und vielleicht auch noch ein paar Leckerlis, wird es auch nicht lange dauern, bis Ihr Hund es wagt und sich in die Box hineinlegt.

Verschließen Sie die Box aber nicht gleich, wenn Ihr Hund zum ersten Mal darin liegt. Das könnte Angst in ihm auslösen und zu einer Verweigerung führen, erneut in die Box zu gehen.

Erst, wenn sich Ihr Hund des Öfteren freiwillig in die Box gelegt hat, können Sie diese bedenkenlos schließen und auch für Transporte oder Reisen nutzen.

Wir empfehlen Ihnen, eine faltbare Hundebox mindestens zwei Wochen oder länger im Voraus anzuschaffen, um Ihren Hund entspannt daran zu gewöhnen.

Faltbare-Hundebox im Test: Innere Stange womit man Hundebox zusammenfaltet in Nahaufnahme.

Hier erkennen wir den Mechanismus, mit dem sich die Lovepet-faltbare-Hundebox zusammenfalten bzw. aufstellen lässt.

» Mehr Informationen

4.3. Können in einer faltbaren Hundebox auch mehrere Hunde transportiert werden?

Ist die faltbare Hundebox groß genug, dann können Sie durchaus auch zwei oder – häufig im Falle von Welpen – mehrere Hunde in einer Box transportieren.

Achten Sie darauf, dass die Hunde nicht dicht an dicht liegen und sich auch noch bewegen können. Jeder Hund sollte in der Box stehen und sich problemlos im Kreis drehen können.

Für weitere Reisen oder Autofahrten ist es allerdings sicherer, in einer faltbaren Hundetransportbox auch nur einen Hund zu transportieren. Im Falle eines Unfalls oder bei einem scharfen Bremsmanövers drückt oder fällt nicht ein Tier auf das andere.

Für kurze Strecken oder nur, um die Tiere zum Tierarzt zu tragen, ist es aber durchaus möglich, mehrere Hunde in einer Transportbox unterzubringen.

» Mehr Informationen

4.4. In welchen Farben sind faltbare Hundeboxen erhältlich?

Faltbare Hundeboxen sind in unterschiedlichen Farben erhältlich, die Sie nach Ihren Vorlieben auswählen können. Eine Karlie-Hunde-Transportbox ist zum Beispiel in Braun und Beige erhältlich, eine faltbare Hundebox von Feandrea in Schwarz. In Grau, Rot oder Weiß beispielsweise bietet Eugad faltbare Hundeboxen an.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis