Das Wichtigste in Kürze
  • Quadratische Esstische aus verschiedenen Online Tests sind ein guter Kompromiss für all jene, die beim Essen gemeinschaftlich zusammensitzen und sich angucken wollen, aber gleichzeitig nicht genug Platz für einen runden Esstisch zur Verfügung haben. Platz kann vor allem dann eingespart werden, wenn der quadratische Esstisch an die Wand oder in die Ecke geschoben wird.
    Wer einen besonders großen quadratischen Esstisch sucht, wird eher Probleme haben. An die meisten quadratischen Esstische passen nicht mehr als vier Personen. Im Vergleich quadratischer Esstische stechen allerdings doch auch Modelle heraus, die mit 140 x 140 cm genug Platz für acht Personen bieten. Besonders praktisch sind ausziehbare quadratische Esstische, die, wenn sie gebraucht werden, groß sind und ansonsten Platz sparen.
  • Die besten quadratischen Esstische sind nicht nur groß, sondern auch standsicher. Die Standsicherheit eines Esstisches hängt zu großen Teilen vom verwendeten Material ab. Naturholz, vor allem massives Holz, bietet eine sehr gute Standsicherheit. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass verschiedene Holzarten verschiedene Eigenschaften vorweisen. So sind zum Beispiel quadratische Esstische aus Holz von der Eiche stabiler und langlebiger als quadratische Esstische aus weichem Pinienholz. Doch auch die Stärke der Tischplatte sagt etwas über die Standsicherheit und vor allem über die Stabilität des Tisches aus, genau wie die Platzierung der Tischbeine. Am besten ist es, wenn der Tisch vollgestellt sein kann und Sie sich trotzdem noch daran abstützen können. Bevor Sie aber bei Ihrem eigenen Quadratischer-Esstisch-Test die schön gedeckte Tafel herunterreißen, erkundigen Sie sich nach dem Gewicht und eventuell nach der vom Hersteller empfohlenen maximalen Traglast des Tisches.
  • Sie wollen einen quadratischen Esstisch kaufen, sind sich aber nicht sicher, welche Größe Sie brauchen? Überlegen Sie sich zunächst, wie viele Personen regelmäßig am Tisch sitzen werden. Damit jede Person gemütlich sitzen kann, genug Platz für Teller und Glas hat und Beinfreiheit gewährleistet ist, sollten Sie pro Person mindestens einen Platz von 60 cm Breite und 40 cm Tiefe einrechnen. Damit der Tisch auch gut in die Wohnung passt, bedenken Sie auch, dass zu allen Seiten um den Tisch herum noch mindestens 30 cm frei sein sollten, damit man den Stuhl wegziehen und sich hinsetzen kann.

Esstisch-quadratisch Test

1. Passt ein viereckiger Tisch in jeden Raum?

Den passenden Esstisch auszuwählen ist nicht so einfach, wie es scheint. Vor dem Kauf sollten daher einige Überlegungen angestellt werden.
Der erste praktische Rat betrifft die Form des Raumes: Grundsätzlich wird in einem rechteckigen Raum ein rechteckiger Tisch bevorzugt, in einem Raum mit quadratischer Form ein runder oder quadratischer Esstisch.

Da jedoch nicht immer große, freie Räume zur Verfügung stehen, sollten Sie genau überdenken, wie groß der Esstisch sein darf. Es ist notwendig, die Maße des Tisches plus der Stühle zu berücksichtigen: 30 cm Platz benötigen in der Regel die unter den Tisch gestellten Stühle. Diese Dimension steigt bei Gebrauch auf wenigstens 60 cm an. Außerdem sollten Sie um den Tisch herum noch mindestens 60 cm Freiraum einkalkulieren, um sich frei bewegen zu können.

In unserem Esstisch-quadratisch-Vergleich finden Sie eine Vielzahl an Ausführungen in unterschiedlicher Größe und Höhe. Seine Pflegeleichtigkeit sowie eine solide, stabile Bauart tragen zudem zur Langlebigkeit des Tisches und seiner komfortablen Handhabung bei.

2. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Platz ein Mensch zum Essen an einem Tisch benötigt?

Um es bequem zu haben, müssen Sie für einen Sitzplatz am Tisch etwa 40 cm frontale sowie bis 60 cm seitliche Bewegungsfreiheit einplanen.

3. Welche Vorteile bietet ein quadratischer Tisch?

Ein viereckiger Tisch, etwa ein Küchentisch oder ausziehbarer Esstisch, ist ideal für kleine Räume geeignet. Insbesondere wenn Sie täglich nicht mehr als vier Sitzplätze benötigen, reicht ein kleiner Esstisch 90×90 oder ein Tisch 80×80 vollkommen aus und nimmt nur einen geringen Platz ein. Die ausziehbare Alternative lässt sich zudem einfach vergrößern, wenn Gäste zum Essen kommen.
Auch größere quadratische Tische stehen auf dem Markt zur Verfügung, etwa für acht Sitzplätze. Bedenken Sie jedoch, dass ein quadratischer Esstisch besonders wuchtig erscheinen und die Bewegungsfreiheit im Raum einschränken kann, wenn das Zimmer nicht ausreichend groß ist.
Tipp: In einem kleinen Raum können Sie Platz einsparen, indem Sie den quadratischen Esstisch in einem Winkel von 45 Grad zur Wand aufstellen. Tatsächlich nimmt diese Position insgesamt weniger Platz ein als der gleiche Tisch, der parallel zur Wand steht.

Quellenverzeichnis