Das erste Esslernbesteck – ab wann macht es Sinn? Diese Frage stellen sich viele Eltern, sobald das Baby mit Beikost beginnt. Oft wird es zunächst gefüttert oder isst mit der Hand. Aber schon bald wird das Kleine den Babylöffel selbst ausprobieren wollen. Jetzt überlegen viele Eltern, ob sie ein Esslernbesteck kaufen sollten.
Ob Nuk oder Mam: Esslernbestecke bieten viele bekannte Kindermarken an. Diese speziellen Bestecke sind kürzer und kompakter als Erwachsenenbestecke. Esslernbestecke für Babys sind außerdem aus etwas weicherem Material hergestellt, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Viele Babybestecke haben rundliche und gebogene Griffe, damit die Kleinen das Besteck besser halten können. Manche sind vorne nach rechts oder links abgewinkelt, wodurch die Hand-Mund-Koordination unterstützt wird und mehr Essen im Mund landet.
Doch wie findet man nun das beste Esslernbesteck in der Vielfalt an Angeboten? Ein Esslernbesteck-Vergleich kann Ihnen helfen, das passende Produkt für Ihr Baby zu finden. Hilfreich ist es, sich die Erfahrungen anderer Eltern durchzulesen, die solche Produkte einem persönlichen Esslernbesteck-Test unterzogen haben. Anhand dieser Bewertungen können Sie entscheiden, ob das Esslernbesteck gebogen, aus Plastik oder aus Edelstahl sein soll.
Tipp: Ist das Esslernbesteck vorne abgewinkelt, achten Sie darauf, welche die bevorzugte Esshand Ihres Kindes ist. Isst es vorwiegend mit rechts, muss der Löffel nach links zeigen. Wenn links die Lieblingshand ist, muss der Löffel nach rechts gebogen sein.
Können die kleinen Kinder mit einer Esslerngabel tatsächlich Essen aufpieksen?
Sehr geehrte Frau Fischer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Esslernbesteck-Vergleich.
Die Gabeln bei Esslernbestecken sind normalerweise nicht dafür geeignet, um Essen aufzupieksen. Die Zinken sind abgerundet und recht kurz, damit sich die Kleinen nicht versehentlich damit verletzen. Außerdem ist das Material häufig etwas nachgiebig.
Am ehesten gelingt das Aufpieksen mit einem Esslernbesteck aus Edelstahl bzw. mit einer Gabel aus einem Kinderbesteck, das aber in der Regel erst ab ca. 3 Jahren empfohlen wird.
Beste Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team