Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Elisen-Lebkuchen-Vergleich finden Sie Elisen in naturell, aber auch Schokoglasur oder glasierte Elisen-Lebkuchen. Die meisten Packungen enthalten von allen drei Sorten ein oder mehrere Lebkuchen. So können Sie sicherstellen, dass für jeden in Ihrer Familie der beste Elisen-Lebkuchen dabei ist.
Mehrere Packungen des getesteten Elisen-Lebkuchens in einem Verkaufsregal.

Die Haeberlein-Metzger-Elisen-Lebkuchen, die wir hier sehen, enthalten 33 % Ölsamen und erfüllen damit die strengen Vorgaben für echte Nürnberger Elisen.

1. Woher stammt der Name Elisen-Lebkuchen?

Eine Legende besagt, dass ein Lebküchner in Nürnberg eine Tochter hatte, die schwer erkrankte. Ihr Name war Elisabeth. Der Lebküchner wollte für seine Tochter einen Elisenkuchen als Heilmittel herstellen und verwendete nur hochwertige Zutaten und orientalische Gewürze. Tatsächlich kam seine Tochter nach dem Genuss des selbstgebackenen Lebkuchens wieder zu Kräften. Die Nürnberger Elisenlebkuchen waren geboren.

Elisen-Lebkuchen getestet: Nahaufnahme des Lebkuchens in der transparenten Verpackung.

Elisen-Lebkuchen von Haeberlein-Metzger werden traditionell ohne Mehl gebacken und zeichnen sich durch ihren hohen Nuss- und Mandelanteil aus.

Auch heute noch werden für die feinen Elisenlebkuchen nur hochwertige Gewürze wie Nelken, Piment, Zimt, Koriander, Vanille, Muskat, Kardamom und Ingwer verwendet. Wenn Sie sich Elisenlebkuchen kaufen, können Sie sich somit auf ein ganz besonderes Aroma freuen.

2. Worin liegt der Unterschied von Elisen-Lebkuchen laut Tests im Internet zu herkömmlichen Lebkuchen?

Tests von Elisen-Lebkuchen im Internet haben gezeigt, dass der Hauptunterschied in den Zutaten bzw. deren Zusammensetzung liegt. Der Nussanteil ist möglichst hoch und sollte mindestens 25 % betragen. Die besten Elisenlebkuchen weisen sogar einen Nussanteil von ca. 45 % auf. Herkömmliche, braune Lebkuchen können auch einen geringeren Nussanteil aufweisen.

Elisen-Lebkuchen im Test: Nahaufnahme des Labels mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wir finden heraus: Als geschützte Spezialität dürfen Haeberlein-Metzger-Elisen-Lebkuchen nur in Nürnberg hergestellt werden.

Ein weiterer Unterschied ist das Mehl. Viele Rezepturen beinhalten gar kein Mehl. Der maximale Anteil daran darf bei lediglich 10 % liegen, sonst dürfen die Lebkuchen nicht mehr als Elisen bezeichnet werden.

Vor einer roten Wand steht eine Packung des Elisen-Lebkuchens im Test.

Mit Fairtrade-zertifiziertem Kakao gebacken, stehen die Elisen-Lebkuchen von Haeberlein-Metzger auch für nachhaltigen Genuss, wie wir feststellen.

3. Sind Elisenlebkuchen vegan und für Allergiker geeignet?

Viele Elisenlebkuchen sind ohne Mehl hergestellt und gelten deshalb als glutenfrei. Das ursprüngliche Grundrezept der Elisen-Lebkuchen war glutenfrei. Allerdings wandeln dies manche Hersteller etwas ab. Zudem befinden sich darin auch zahlreiche andere potenzielle Allergene wie verschiedene Nüsse, und gelegentlich können Hühnereiweiß und Soja enthalten sein, was Elisen-Lebkuchen-Tests im Internet belegen. Somit sind Elisen-Lebkuchen auch nicht immer vegan.

Achtung: Leiden Sie unter Allergien, sollten Sie deshalb immer die Herstellerangaben genau studieren, ehe Sie zum Elisen-Lebkuchen greifen.

Elisen-Lebkuchen-Test

Videos zum Thema Elisen-Lebkuchen

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Elisen-Lebkuchen selbst zu Hause backen kann. Der Videomacher erklärt dabei Schritt für Schritt die Zutaten und den Backprozess, sodass auch Anfänger problemlos mitmachen können. Zusätzlich gibt er noch einige Tipps, wie man die Lebkuchen noch besonderer machen kann, indem man sie zum Beispiel mit Schokolade oder Nüssen verziert.

Quellenverzeichnis