Das Wichtigste in Kürze
  • Sie sind sich nicht sicher, welche Einstreu für Meerschweinchen am besten geeignet ist? Von Hanf über Stroh bis hin zu Holzspänen finden Sie die unterschiedlichsten Varianten mit verschiedenen Vor- und Nachteilen.

einstreu-meerschweinchen-test

1. Wie oft sollten Sie die Einstreu für Meerschweinchen auswechseln?

Ein Meerschweinchen-Käfig mit Einstreu sollte mehrmals in der Woche gereinigt werden. Dabei genügt es, wenn Sie zunächst gezielt die schmutzigen Stellen reinigen. Mindestens einmal pro Woche sollten Sie aber die Einstreu vollständig austauschen. Dasselbe gilt auch bei der Einstreu für Kaninchen.

Entfernen Sie dazu zunächst alle Futternäpfe, Spielzeuge und das Meerschweinchenhaus aus dem Käfig. Die Wanne des Käfigs können Sie dann mit Wasser und etwas Seife auswaschen, ehe Sie ihn neu befüllen.

2. Welche Eigenschaften besitzt die beste Einstreu für Meerschweinchen?

In unserem Einstreu-Meerschweinchen-Vergleich finden Sie unterschiedliche Arten der Einstreu. Laut herkömmlichen Meerschweinchen-Einstreu-Tests im Internet weisen diese unterschiedliche Vor- und Nachteile auf.

Als Streu für Meerschweinchen wird beispielsweise Stroh angeboten. Dieser natürliche Rohstoff ist günstig, staubarm und kann einfach entsorgt werden. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass die Saugfähigkeit sowie die Geruchsbindung nicht besonders hoch sind und durch die harten und spitzen Halme eine Verletzungsgefahr für die Nager darstellen.

Dahingegen eignet sich eine Hanfstreu für Meerschweinchen besonders gut. Preislich liegt es zwar etwas höher, jedoch handelt es sich hierbei auch um einen nachwachsenden und natürlichen Rohstoff. Die Saugfähigkeit sowie die Geruchsbindung sind sehr gut und auch die Entsorgung können Sie ohne Bedenken über den Kompost vornehmen.

Hinweis: Falls Sie eine Meerschweinchen-Einstreu-Allergie haben, sollten Sie darauf achten, staubfreie Einstreu für Meerschweinchen zu kaufen.

3. Was sagen diverse Meerschweinchen-Einstreu-Tests im Internet zur Entsorgung?

Achten Sie auf die Art der Entsorgung, ehe Sie Einstreu für Meerschweinchen kaufen.

Die meisten Einstreu können laut gängigen Meerschweinchen-Einstreu-Tests im Internet unkompliziert auf dem Kompost entsorgt werden. Dies ist beispielsweise bei Stroh, Heu, Hanfstreu oder auch bei Granulat und Rindenmulch der Fall.

Videos zum Thema Einstreu-Meerschweinchen

In diesem Vlog (Video-Blog) dreht sich alles um die ZooLoo-Einstreu und wie sie sich für Meerschweinchen eignet. Der YouTuber testet die Einstreu ausgiebig und teilt seine Erfahrungen und Meinungen dazu. Erfahre, ob diese Einstreu das ideale Produkt für dein Meerschweinchen ist!

Quellenverzeichnis