Das Wichtigste in Kürze
  • Für die schnelle „Wäsche“ zwischendurch sind Einmalwaschlappen äußerst praktisch. Grundsätzlich lassen sich feuchte und trockene Einmalwaschlappen unterscheiden. Zudem werden sie entweder in Form eines Handschuhs oder Tuchs angeboten. Sie variieren hinsichtlich der Saugstärke, Reißfestigkeit und Flauschigkeit. Anwendung finden sie sowohl im medizinischen als auch im häuslichen Bereich.

Einmalwaschlappen-Test

1. Welche Vorteile haben feuchte Einmalwaschlappen?

Planen Sie einen Roadtrip etwa durch den Balkan und benötigen für unterwegs eine Wegwerfalternative zu Waschlappen aus Stoff, die Sie auch ganz unkompliziert im Restmüll entsorgen können? Einmalwaschlappen sind nicht nur für Babys praktisch. Vor allem wenn Sie gerade kein Wasser zur Hand haben, sind für Sie feuchte Einmalwaschlappen hilfreich. Sie brauchen weder Seife noch ein Handtuch zum Abtrocknen.

Einmalwaschlappen getestet: Nahaufnahme des Aufdrucks auf der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Hier sehen wir Babylove-Einmalwaschlappen – ein Produkt der Babylove-Eigenmarke der dm-Drogeriekette.

Möchten Sie Ihre Haut zusätzlich pflegen, sollten Sie ebenfalls feuchte Einmalwaschlappen kaufen. Entsprechend diverser Tests verschiedener Einmalwaschlappen im Internet sind feuchte Einwegwaschlappen oft mit Aloe vera oder Kamille angereichert. Aloe vera spendet der Haut Feuchtigkeit und wirkt beruhigend wie auch Kamille, die zudem entzündungshemmende Eigenschaften aufweist. Kämpfen Sie mit unreiner Haut, verwenden Sie Einwegwaschlappen mit antibakteriellem Teebaumöl. Diese lassen sich zudem wunderbar als Deoersatz nutzen.

Wenn Sie eine praktische Reinigungsmethode für Ihr Baby suchen, verwenden Sie die besten Einmalwaschlappen ohne Parfum. Ökotest empfiehlt, auf parfümierte Reinigungstücher zu verzichten, weil diese empfindliche Babyhaut schnell reizen können.

Mehrere Packungen der Einmalwaschlappen im Test in einem Verkaufsregal neben anderen Produkten.

Diese Babylove-Einmalwaschlappen sind in dieser 30-Stück-Packung erhältlich aber auch in einem größeren Pack, der 5 dieser Einzelpackungen enthält.

2. Und mit welchen Vorteilen punkten trockene Einmalwaschlappen?

Trockene Einmalwaschlappen sind für Erwachsene mit empfindlicher Haut ideal. Sollte Ihre Haut allergisch auf Duft- und Zusatzstoffe reagieren, nehmen Sie lieber trockene Einmalwaschlappen, die Sie mit etwas warmem Wasser und gegebenenfalls auch ein wenig Seife benetzen. Zudem sind Einwegwaschlappen in ihrer Anwendung besonders praktikabel, wenn Sie nach einem Handtuchersatz für Ihre Gästetoilette suchen.

Pflegen Sie jemanden krankheitsbedingt zu Hause, sind dicke flauschige Einmalwaschlappen sehr angenehme Helferlein. Die nicht feuchten Modelle gibt es mit Seifenzusatz, die mit ein wenig Wasser aufgeschäumt werden können und gleichzeitig antibakteriell reinigen.

Sind Sie vielleicht aufgrund eines Sportunfalls gerade selbst nicht sehr mobil, ist ein Einmalwaschlappen in Form eines Handschuhs vorteilhaft. Er hält gut an der Hand und verrutscht nicht. In unserem Einmalwaschlappen-Vergleich finden Sie Einwegwaschlappen in Tuch- und Handschuhform.

Auf dem Boden steht eine Packung der getesteten Einmalwaschlappen.

Diese Babylove-Einmalwaschlappen sind trocken und werden mit Wasser und Reinigungsmittel ergänzt.

3. Welche Qualitätskriterien sollten laut Online-Tests Einmalwaschlappen erfüllen?

Wenn beim Camping in Ihrem Wohnmobil der Wasservorrat zur Neige geht oder Sie verschwitzt mit dem Fahrrad im Büro ankommen, kann ein Einmalwaschlappen sehr hilfreich sein. Beginnt bei diesem Einsatz der Einwegwaschlappen zu fusseln oder zu zerreißen, ist das nicht der Sinn der Sache. Verschiedene Testberichte über Einmalwaschlappen bewerten Einwegwaschlappen dann für sinnvoll und gut, wenn sie fusselfrei, reißfest und saugstark sind. Einmalwaschlappen bestehen meist aus Vlies und sind sanft zur Haut.

Wenn Sie einen regelmäßigen Bedarf an Einmalwaschlappen haben, weil Sie beispielsweise zweimal pro Woche direkt nach dem schweißtreibenden Tanzkurs mit Freunden zum Essen gehen oder einen Angehörigen zu Hause pflegen, lohnt es sich, Einmalwaschlappen in Großpackungen mit ein paar Hundert Stück zu erstehen.

In einem weißen Regal befindet sich eine Packung der Einmalwaschlappen im Test.

Die Babylove-Einmalwaschlappen sind laut unseren Informationen 21 x 25 cm groß.

DUNIWELL stellt unter anderem Einmalwaschlappen für Babys her, Jean Carol ist ebenfalls ein Einmalwaschlappen-Produzent sehr saugstarker und reißfester Produkte. In diesem Bereich gibt es je nach Einsatzart eine breite Angebotsvielfalt.

Unter Verschluss: Besonders hygienisch verpackt sind Einmalwaschlappen, wenn jedes Exemplar einzeln in Folie eingeschweißt ist. Für den häuslichen, nicht medizinischen Gebrauch muss es aber nicht ganz so steril sein. Kleinverpackungen enthalten circa 8 Stück und größere Packungen circa 50 Stück.

Quellenverzeichnis