Das Wichtigste in Kürze
  • Eichenrinde ist auch unter der botanischen Bezeichnung Quercus cortex bekannt. Sie wird im Frühjahr von den Ästen der imposanten Sommer- oder Stieleiche gewonnen und anschließend getrocknet. Eichenrinde gibt es aber nicht nur in getrockneter Form, sondern auch als Extrakt.

1. Welche Anwendung findet Eichenrinde im Alltag?

Geschnittene Eichenrinde eignet sich hervorragend für die Zubereitung von herbem Tee. Gießen Sie einfach 200–300 ml kochendes Wasser über zwei Teelöffel Eichenrinde und lassen Sie den Tee zwischen 10 und 15 Minuten ziehen. Zwar schmeckt Eichenrindentee etwas bitter, jedoch wirkt dieser antibakteriell, keimtötend und schweißhemmend. Aufgrund des hohen Anteils an Gerbstoffen wird der Tee auch zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt, wie diverse Eichenrinde-Tests im Internet bestätigen.

Beispielsweise kann Eichenrinde bei Entzündungen im Genitalbereich sowie bei Hämorrhoiden helfen. Die Anwendung erfolgt dabei in Form von Eichenrinde-Sitzbädern. Des Weiteren kann Eichenrinde eine schleimlösende Wirkung haben und wird daher als Spülung bei Mund- und Rachenentzündungen eingesetzt.

Gut zu wissen: Eichenrindenextrakt mit Wasser verdünnt kann auch für Eichenrinde-Umschläge zur Beruhigung von Hautentzündungen und juckenden Stellen verwendet werden.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Eichenrinde kaufen wollen?

Neben der Darreichungsform sollten Sie beim Kauf auch auf die Inhaltsstoffe achten. Mischungen für Tee oder Sitzbäder sollten immer zu 100 % aus Eichenrinde bestehen, wie diverse Tests im Internet berichten. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, Bio-Eichenrinde zu kaufen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Produkt aus ökologischem Anbau stammt und nicht mit Pestiziden belastet ist. Wollen Sie ein umweltschonendes Produkt kaufen, dann sollten Sie sich für Eichenrinde aus regionalem Anbau entscheiden. Beispielsweise enthält unser Vergleich hochwertige Eichenrinde aus Deutschland oder Österreich.

3. Wie lange ist Eichenrinde laut Tests im Internet haltbar?

Die Haltbarkeit von Eichenrinde ist von der Art der Lagerung abhängig. Die beste Eichenrinde wird in einer wiederverschließbaren Verpackung geliefert, um die Aromen und Inhaltsstoffe zu schützen. Achten Sie dabei darauf, die Eichenrinde an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufzubewahren. Feuchtigkeit und hohe Temperaturen können der Eichenrinde schaden. Bei richtiger Lagerung ist Eichenrinde ungefähr ein Jahr lang haltbar.

eichenrinde test

Quellenverzeichnis