Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Edelstahl-Shaker bestehen weite Teile des Shakers aus Edelstahl. Edelstahl-Shaker ohne Plastik sind jedoch rar, da meist der Deckel und die Trinkeinheit aus Plastik bestehen. Das mag auf den Einen unhygienisch wirken, andere hingegen begrüßen den Plastikverschluss, weil ihnen der Geschmack von Edelstahl im Mund nicht gefällt.

1. Welche Arten von Edelstahl-Shakern werden in Tests im Internet unterschieden?

Es gibt ganz unterschiedliche Verwendungszwecke für einen Edelstahl-Mixbecher. In unserem Edelstahl-Shaker-Vergleich stehen die Shaker im Mittelpunkt, in denen Sie Getränke mixen können und anschließend auch direkt daraus trinken können. Ganz häufig werden diese Edelstahl-Mixbecher als Protein-Shaker aus Edelstahl, als Eiweiß-Shaker aus Edelstahl oder als Fitness-Shaker aus Edelstahl bezeichnet. Wir empfehlen Ihnen, einen Edelstahl-Shaker zu kaufen, der einen Mixball hat, wenn Sie Proteinshakes darin zubereiten möchten. Der Mixball wirkt der Verklumpung des Proteinpulvers besonders gut entgegen, heißt es in diversen Edelstahl-Shaker-Tests im Internet.

Cocktail-Shaker aus Edelstahl erkennen Sie an einem oberen und einem unteren Teil. Zusammengesteckt ergibt sich daraus der Shaker, in dem Sie Longdrinks mixen, die Sie dann in ein entsprechendes Glas umfüllen. Cocktail-Shaker sind nicht dazu geeignet, direkt daraus zu trinken. Hier und da werden sie jedoch als Cocktail-Shaker-Set aus Edelstahl inklusive passenden Gläsern angeboten.

2. Sind alle Edelstahl-Shaker für draußen geeignet?

Die besten Edelstahl-Shaker, in denen Sie Ihre Fitnessdrinks nicht nur anmischen können, sondern die Sie direkt auch mit auf Tour oder ins Training nehmen können, haben eine Thermoisolierung. Diese hält Ihr Getränk im Sommer kühl und im Winter warm. Spezielle Edelstahl-Shaker mit Pulverfach fallen hingegen eher in die Kategorie des Outdoor-Equipments. Wenn Sie längere Zeit unterwegs sind, lohnt sich die Anschaffung dieses Spezialprodukts. Für das Outdoor-Training oder das Training im Fitnessstudio ist eine Öse zum Aufhängen besonders praktisch.

3. Birgt Edelstahl nur Vorteile?

Edelstahl-Shaker sind in Tests im Internet ganz besonders beliebt, weil sich das Material gut reinigen lässt, den Geschmack der Lebensmittel oder Getränke nicht annimmt und eine temperaturregulierende Funktion hat. Möchte man einen Nachteil finden, dann ist das wohl am ehesten das Eigengewicht. Achten Sie darauf, dass Ihr Edelstahl-Shaker nicht mehr als 400 Gramm wiegt. Zudem sind Edelstahl-Shaker oft nicht so griffig, weil Edelstahl eine flache Oberfläche hat.

edelstahl-shaker-test

Videos zum Thema Edelstahl-Shaker

In unserem neuesten YouTube-Video „Thermonator – Der Super-Shaker?“ dreht sich alles um die Innovation in der Welt der Edelstahl-Shaker! Sei dabei, wenn wir einen genauen Blick auf diesen bahnbrechenden Super-Shaker werfen und seine beeindruckenden Funktionen und Vorteile enthüllen. Erfahre, wie der Thermonator mit seinem hochwertigen Edelstahl-Design und seiner thermischen Isolierung Drinks länger kalt hält und somit perfekt für unterwegs, im Fitnessstudio oder einfach nur beim Genießen deiner Lieblingsgetränke ist. Verpasse nicht die Gelegenheit, diesen beeindruckenden Shaker in Aktion zu sehen – abonniere jetzt unseren Kanal und verpasse keine unserer aufregenden Neuheiten!

Quellenverzeichnis