Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie sich eine Echthaarperücke aus einem aktuellen Test kaufen, die möglichst natürlich aussieht, werden Sie bei Ihrer Suche auf Modelle stoßen, die mit einem sogenannten Full Lace ausgestattet sind. Perücken aus Echthaar, die mit dieser Methode gefertigt wurden, überzeugen vor allem durch eine zarte Montur aus Tüll, die fast unsichtbar ist. In die beste Echthaarperücke mit Filmansatz werden die Haare von Hand in einer speziellen Technik eingeknüpft. Wir empfehlen eine Perücke aus Echthaar mit Full Lace, da diese Modelle zudem fest am Kopf verklebt werden und daher perfekt sitzen.
  • In unserem Echthaarperücken-Vergleich finden Sie Produkte von Herstellern, die in den verschiedensten Stilen und Farben einer echten Haarpracht täuschend ähnlich sehen. Verschiedene Echthaarperücken-Tests im Internet zeigen: Jedes einzelne Haar besitzt eine eigene Schuppenschicht und wurde schonend gefärbt und gebleicht, dadurch wirken Echthaarperücken kaum strohig. Wenn Sie ein individuelles Modell aus echtem Haar wünschen, können Sie sich im Fachhandel eine Echthaarperücke anfertigen lassen. Günstigere Echthaarperücken gibt es bei Amazon, Ebay oder in anderen Onlineshops.
  • Eine Perücke aus Echthaar kann aus medizinischen oder ästhetischen Gründen vonnöten sein. Vor allem bei Krankheit kann sich der Gang zum Facharzt lohnen, denn teilweise gibt es Echthaarperücken auf Rezept. Dafür bedarf es einer Untersuchung vom Spezialisten und einer entsprechenden Diagnose. Halten Sie Ihre neue Perücke in den Händen, ist die richtige Pflege das A und O. Wir empfehlen, Echthaarperücken regelmäßig zu waschen, damit die Haare nicht an Glanz und Seidigkeit verlieren. Um Ihr Aussehen täglich etwas zu variieren, lassen sich viele Modelle mit Glätteisen oder Lockenstab formen. Achten Sie hier aber auf die Angaben des jeweiligen Herstellers.
  • zum Toupet-Vergleich

Echthaarperücken-Test
Perücken sind keine Erfindung der Neuzeit, im Gegenteil: Bereits im antiken Ägypten nutzten die Menschen Haarersatz, der aus Palmenfasern, aber auch aus Echthaar gearbeitet war. Der Grund damals war aber nicht etwa medizinischer Natur. Perücken, die oftmals gestuft oder aufwendig geflochten waren, galten schlicht als modisches Accessoire.

1. Warum man zu einer Echthaarperücke greifen sollte?

Auch heute gibt es gute Gründe, über den Kauf einer Perücke aus echtem Haar nachzudenken. Einer davon ist eine Typveränderung. Mit einer Perücke kann jeder schnell und unkompliziert herausbekommen, wem langes Haar oder eine ganz neue Farbe steht.

Doch auch medizinische Ursachen können ein guter Grund für eine Perücke sein. Dazu zählen erblicher Haarausfall oder eine Chemotherapie. Wer sich für eine Echthaarperücke entscheidet, muss sich keine Gedanken darüber machen, ob sie auffällt. Heute sind gute Perücken so verarbeitet, dass sie von eigenem Haar kaum noch zu unterscheiden sind. Das gilt vor allem dann, wenn sie qualitativ hochwertig sind.

2. Was muss man beim Kauf beachten?

Vor dem Kauf einer Echthaarperücke gibt es einige Überlegungen, die man anstellen sollte. Zunächst einmal ist die Frage zu beantworten, ob diese dem bisherigen Haarschnitt ähneln oder vielmehr einen ganzen neuen Look zaubern soll. Hat man diese Entscheidung getroffen, ist es im nächsten Punkt wichtig, auf die Struktur des Haars zu achten. Wer von Natur aus dicke Haare hat, sollte dieses Kriterium auch auf die Perücke anwenden. Ähnliches gilt bei lockigem oder welligem Haar.

3. Wie bleibt eine Perücke unsichtbar?

Dafür, dass niemand bemerkt, dass die Haarpracht, die man trägt, nicht die eigene ist, gibt es einige gute Tipps. Neben der hochwertigen Qualität der Echthaarperücke kommt es dabei vor allem auf die Befestigung an. Diese unterscheidet sich, je nachdem, ob noch eigenes Haar vorhanden ist, oder nicht.

Bei eigenem Haar wird die Perücke mit sogenannten Perückenklammern befestigt, die dafür sorgen, dass nichts verrutscht. Wer keine eigenen Haare mehr besitzt, greift stattdessen zu speziellen Haftstreifen, die der Perücke Halt geben. Einige Modelle sind bereits mit diesen Streifen ausgestattet, aber man kann Perücken-Klebeband auch fertig kaufen. Der Vorteil: Damit sitzt die Perücke bombensicher, auch wenn man schwitzt. Eine weitere Möglichkeit für den sicheren Sitz einer Perücke sind Perücken-Caps, also kleine Hauben, die unter der Perücke getragen werden.

4. Kann man eine Perücke auch unterschiedlich stylen?

Fast alle hochwertigen Echthaarperücken kann man heute behandeln wie das eigene Haar. Dazu gehört auch, dass man sie flechten oder hochstecken kann. Darüber hinaus gibt es etliche Modelle am Markt, die man auch problemlos mit einem Glätteisen oder Lockenstab behandeln kann.

Videos zum Thema Echthaarperücken

In diesem fesselnden YouTube-Video präsentiert SudeMdy eine beeindruckende Haarreview und Tutorial für die ultimative Echthaarperücke! Sie zeigt uns Schritt für Schritt, wie man die Perücke richtig anbringt und stylen kann, um einen atemberaubenden Look zu erzielen. Mit der hochwertigen 4×4 Closure Wig von UlaHair wird SudeMdy uns definitiv davon überzeugen, dass dies die beste Echthaarperücke ist, die es je gab! Seid gespannt auf das Ergebnis und lasst euch von dieser glamourösen Beautyroutine inspirieren!

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über natürliche Echthaarperücken – von ihrer Beschaffung bis zur Installation. Erfahren Sie, wo Sie hochwertige Perücken kaufen können und entdecken Sie die besten Tricks, um sie bei Haarausfall perfekt anzupassen. Tauchen Sie ein in die Welt der natürlich aussehenden Perücken und erhalten Sie wertvolle Tipps für ein authentisches Ergebnis.

Quellenverzeichnis