Das Wichtigste in Kürze
  • Dunlop ist seit jeher bekannt für qualitativ hochwertige Sportartikel für den Privatgebrauch sowie den Leistungssport im Segment der Schlägersportarten – darunter Tennis, Squash, Badminton oder auch Tischtennis. Heute ist Dunlop unter anderem offizieller Ballausrüster der ATP-Tennis-Tour.

1. Worauf müssen Sie bei Dunlop-Tennisbällen achten?

Dunlop-Tennisbälle im Vergleich zu Tennisbällen anderer Marken fallen besonders aufgrund ihres breiten Sortiments auf. Möchten Sie Dunlop-Tennisbälle kaufen, fragen Sie sich zunächst, für welchen Verwendungszweck Sie den Ball benötigen und entscheiden Sie sich entsprechend. Denn wie auch diverse Tests von Dunlop-Tennisbällen im Internet zeigen, unterscheiden sich die Materialeigenschaften entsprechend.

Dunlop-Tennisbälle im Test: Mehrere Dosen stehen neben- und hintereinander in einem Regal.

Auf diesem Foto werden uns Packungen mit Dunlop Tennisbällen präsentiert, wobei es sich um 4er-Dosen handelt.

Sind Sie beispielsweise Coach, eignen sich spezielle Dunlop-Trainer-Tennisbälle für Sie ideal – gegebenenfalls sogar als drucklose Tennisbälle. Häufig erhalten Sie im Eimer eine große Anzahl an Bällen mit langer Haltbarkeit bei konstanten Sprungeigenschaften, die zusätzlich sogar zur Verwendung in Ballmaschinen geeignet sind.

Im Vergleich zu Tennisbällen anderer Marken sind Dunlop-Bälle vor allem für ihre Sprungkraft und ihre lange Haltbarkeit während eines Spiels bekannt. Dadurch sind diese aber auch härter als Bälle anderer Hersteller – auch, was ihr Spielverhalten angeht. Davon profitieren Sie vor allem als Topspinspieler.

2. Welche Dunlop-Tennis-Bälle gibt es?

Nahezu jeder Hobby-Tennisspieler kennt Dunlop-Tennisbälle vor allem vom Sandplatz-Tennis. Doch auch für Hartplätze sind diese ideal geeignet, weshalb sie auch als Spielball für einige professionelle Hartplatz-Turniere weltweit dienen – wie beispielsweise als offizielle Tennisbälle der Australian Open. Darüber hinaus werden Dunlop-Tennis-Bälle auf sämtlichen ATP-Turnieren gespielt.

Im Test: Zwei Dosen Dunlop-Tennisbälle stehen auf anderen Dosen vor Tennisschlägern.

Bei diesen Dunlop-Tennisbällen „Fort Tournament“ handelt es sich um den Premium-Tennisball der Dunlop-Ballserie, wie wir erfahren.

Die als Turnierball konzipierten Bälle – die Dunlop-Australian-Open- sowie die Dunlop-ATP-Tennisbälle – eignen sich zudem für ambitionierte, fortgeschrittene oder semiprofessionelle Spieler, die eine konstant hohe Sprungkraft bei langer Haltbarkeit schätzen, wie diverse Internet-Tests von Dunlop-Tennisbällen bestätigen.

Nahansicht einer Dose mit getesteten Dunlop-Tennisbällen.

Die Dose schützt die Dunlop-Tennisbälle „Fort Tournament“ vor UV-Licht, um das Material zu schonen.

Weitere Serien, die Sie in nahezu allen Leistungsklassen spielen können, sind beispielsweise die Dunlop-Fort-Tennisbälle – erhältlich in der praktischen Dunlop-Fort-Tournament-4er-Dose in der Variante „All Court“. Damit ist dieser Ball für sämtliche Bodenbeläge geeignet, wie beispielsweise auch die BTV-Tennisbälle von Dunlop oder die Dunlop-Fort-Elite-Serie.

3. Welche sind die besten Dunlop-Tennisbälle laut Internet-Tests von Dunlop-Tennisbällen?

Liebhaber von Dunlop-Tennisbällen schätzen ihr beständiges Spielverhalten. Internet-Tests von Dunlop-Tennisbällen gehen dabei vor allem auf ihr gleichmäßiges Absprung- sowie ein sehr gutes Flugverhalten ein. Zudem verfügen die besten Dunlop-Tennisbälle über eine besonders lange Haltbarkeit, damit Sie auch bei längeren Matches keinen Leistungsverlust erfahren.

Eine Dose mit Dunlop-Tennisbällen steht zum testen auf einem Boden vor einem Regal mit anderen Produkten.

Laut Hersteller ist der Dunlop-Tennisball „Fort Tournament“ seit mehr als 65 der meistgespielte Ball auf deutschen Tennisplätzen.

Möchten Sie zudem von einer verbesserten Sichtbarkeit der Bälle profitieren, achten Sie auf einige Turnierserien von Dunlop – wie die ATP- oder die Australien-Open-Bälle, die über eine zusätzliche UV-Färbung auf ihrem Filz-Material verfügen.

Dunlop-Tennisbälle-Test

Quellenverzeichnis