Das Wichtigste in Kürze
  • Seit dem Jahr 2017 müssen bestimmte Drohnen in Deutschland mit einer Plakette ausgestattet werden. Das sogenannte EU-Drohnen-Kennzeichen dient in erster Linie der Erkennung der Drohne und muss gewisse Voraussetzungen erfüllen.

Drohnen-Kennzeichen-Test

1. Wofür benötigen Sie eine Drohnen-Plakette?

In vielen Online-Tests werden Drohnen-Kennzeichen erwähnt. Teilweise werden die kleinen Schilder auch als Drohnen-Nummernschilder bezeichnet und stehen Ihnen in verschiedenen Ausführungen zur Auswahl.

Drohnen müssen laut Gesetz ab einem Gewicht von 250 Gramm mit einer solchen Plakette ausgestattet sein. Auch kleinere Modelle mit Kamera benötigen eine Drohnen-Kennzeichnung. Nur eine kleine Drohne ohne Kamera ist von dem Gesetz ausgeschlossen.

Plaketten für Drohnen helfen dabei, bei einem Unfall den Besitzer der Drohne genau identifizieren zu können. Auch beim Verlust der Drohne kann diese so dem Eigentümer zugeordnet werden.

2. Was sagen verschiedene Drohnen-Kennzeichen-Tests im Internet über die wichtigsten Eigenschaften?

Betrachten Sie diverse Drohnen-Kennzeichen-Tests im Internet, können Sie schnell feststellen, dass ein Kennzeichen für eine Drohne zumindest die sogenannte eID aufführen muss.

Bei der eID handelt es sich um eine spezielle Nummer, welche jedem Drohnen-Besitzer bei der Registrierung des Fluggeräts zugeordnet wird. Seit dem Jahr 2020 müssen die meisten Drohnen-Betreiber ihre Drohne oder ihren Quadrocopter beim Luftfahrtbundesamt melden.

Die meisten Hersteller bieten zudem die Möglichkeit an, die Adresse auf dem Kennzeichen der Drohne eintragen zu lassen. So können Ihnen auch Privatleute die Drohne zurückbringen, sollte diese verloren gehen.

Bezüglich des Materials gibt es gemäß verschiedenen Online-Tests von Drohnen-Kennzeichen keine gesetzlichen Vorgaben. Im Gegensatz zu früher muss die Drohnen-Plakette nicht mehr feuerfest sein.

3. Welche Unterschiede sollten Sie im Drohnen-Kennzeichen-Vergleich beachten?

Bevor Sie sich ein Drohnen-Kennzeichen kaufen, sollten Sie zunächst Ihre Drohne beim LBA registrieren. Nur so erhalten Sie die Erkennungsnummer, welche zwingend auf die Plakette muss.

Die besten Drohnen-Kennzeichen sind außerdem besonders robust und belastbar. Bei den meisten Modellen handelt es sich um Plaketten aus feuerfestem Metall. In der Theorie würde beispielsweise auch ein Papieraufkleber ausreichen, das ist jedoch nicht zu empfehlen.

Ebenso sollten Größe und Gewicht berücksichtigt werden. Zu schwere oder dicke Schilder können die Flugeigenschaften der Drohne beeinflussen. Neben diesen Punkten sollten Sie prüfen, ob die Schrift auf die Plakette gedruckt oder graviert wird und ob das Kennzeichen selbstklebend ist.

Videos zum Thema Drohnen-Kennzeichen

In diesem spannenden YouTube-Clip werfen wir einen genauen Blick auf günstige 4K-Drohnen aus China und deren Leistungsfähigkeit. Wir testen verschiedene Modelle und geben ehrliche Bewertungen zu ihren Flugeigenschaften und der Qualität der Aufnahmen. Erfahre in diesem Video, ob sich der Kauf einer preiswerten Drohne lohnt oder ob man lieber in ein hochwertigeres Modell investieren sollte!

In diesem packenden YouTube-Video drehe ich den Spieß um und tauche ein in die Welt der Drohnen! Erfahre, welches Geheimnis sich hinter der besten 20€ Drohne auf Amazon verbirgt und warum dieses faszinierende Fluggerät die Herzen von Drohnen-Kennern im Sturm erobert. Tauche ein in atemberaubende Aufnahmen, während ich die Möglichkeiten dieser Drohne auf die Probe stelle. Verpasse nicht diese beeindruckende Reise in die Welt der ferngesteuerten Flugobjekte und lass dich von der Leistungsfähigkeit dieser kleinen, aber beeindruckenden Technologie überraschen!

Quellenverzeichnis