Das Wichtigste in Kürze
  • Digitale Bilderrahmen können zum freundlichen Begleiter bei Ihnen zu Hause oder auch im Büro werden.
  • Auf vielen Displays können Sie auch praktische zusätzliche Informationen wie Uhr, Kalender oder Wecker anzeigen lassen.
  • Digitale Bilderrahmen erhalten Sie in zahlreichen Designs – vom modernen schwarzen Rahmen bis zum wohnlichen Modell mit Holz-Optik-Rahmen.

Digitaler-Bilderrahmen-17-Zoll-Test: Eine Familie betrachtet ein Familienfoto auf ihrem digitalen Bilderrahmen.

Fotos können Erinnerungen in uns wecken und uns beim Betrachten ein gutes Gefühl schenken. In unserem Vergleich digitaler Bilderrahmen in 17 Zoll erfahren Sie, wann sich ein digitales Modell auch für Sie lohnen kann.

In unserem Kaufratgeber gehen wir auf die wichtigsten Merkmale kleiner wie großer digitaler Bilderrahmen ein wie die Konnektivität und Bedienung oder die Bildschirmauflösung. Darüber hinaus informieren wir Sie, worin sich die besten digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen unterscheiden.

1. Wann lohnt sich für Sie ein digitaler Bilderrahmen in 17 Zoll im Vergleich zu einem herkömmlichen Modell?

Ein analoger Bilderrahmen zeigt besondere Momente. Das eingerahmte Foto ist greifbar, versprüht einen besonderen Charakter oder kann auch einen emotionalen Wert einnehmen. Allerdings müssen Sie sich bei der Fotoauswahl für Ihren herkömmlichen Bilderrahmen auf Ihre Lieblingsmomente festlegen.

Mit einem digitalen Bilderrahmen müssen Sie sich nicht für ein Bild entscheiden. Sie können sämtliche Lieblingsbilder betrachten, variieren und wechseln. Präsentieren Sie also Ihre ganze Fotogalerie nach Belieben.

Sehen Sie hier die Vor- und Nachteile eines digitalen 17-Zoll-Bilderrahmens im Überblick:

    Vorteile
  • großes Display
  • abwechslungsreiche Inhalte
  • moderne Optik
  • erübrigt Papierabzüge
    Nachteile
  • kein haptisches Papiergefühl
  • benötigt Stromquelle

2. Welche unterschiedlichen Arten von digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen gibt es?

Möchten Sie einen digitalen Bilderrahmen nutzen, stehen Ihnen unterschiedliche Arten zur Auswahl. In vielen Online-Tests wird ein digitaler 17-Zoll-Bilderrahmen zum Aufhängen von einem Modell mit integriertem Standfuß unterschieden.

Art Vor- und Nachteile
Digitales Wand-Display + schlankes Design

+ moderne und hochwertige Optik

- Montage notwendig

Digitales Display zum Aufstellen + flexibel aufstellbar

+ keine Montage notwendig

- Standfuß kann wackeln

3. In welchen Designs können Sie digitale Bilderrahmen in 17 Zoll kaufen?

Wie andere Fotorahmen können Sie auch digitale Bilderrahmen in zahlreichen Designs kaufen. Im Folgenden haben wir Ihnen beliebte Varianten zusammengestellt:

Design Merkmale
Minimalistisch
  • schlanker Rahmen
  • glatte Oberfläche in matt oder glänzend
  • häufig in gedeckten Farben wie Schwarz, Weiß oder Silber
Natürlich
  • Rahmen in Holz-Optik
  • in zahlreichen Holzdekoren erhältlich
  • wohnliche Wirkung
Retro
  • Rahmen mit Verzierungen
  • oft im Stil klassischer Bilderrahmen
  • nostalgische Optik
Modern
  • farbige Rahmen
  • dünne bis breite Varianten erhältlich
  • trendige Wirkung

4. Auf welche Kriterien sollten Sie bei digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen Online-Tests zufolge achten?

Digitale 17-Zoll-Bilderrahmen kaufen Sie in zahlreichen Varianten. Aber welche digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen sind die besten? Welche Funktionen und Ausstattungen die besten Modelle ausmachen, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst.

4.1. Hohe Bildqualität

Die Bildqualität hängt maßgeblich von der Auflösung der digitalen 17-Zoll-Fotorahmen ab. Die besten digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen haben eine Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln. In vielen Online-Tests punkten digitale 1.920-x-1.080-Bilderrahmen mit einem hochauflösenden Bild.

Tipp: Eine hohe Bildauflösung kann eine besonders scharfe und detailreiche Bildqualität erzeugen. Dadurch wirken Ihre Bilder brillant und hochwertig.

Häufig finden sich in Online-Tests digitaler Bilderrahmen in 17 Zoll auch Modelle mit einer Auflösung von 1.440 x 900 Pixeln. Diese bieten eine solide Bildqualität, reichen jedoch nicht an die Qualität eines Full-HD-Bilds heran. Eine vergleichsweise einfache Auflösung haben HD-Ready-Geräte mit 1.280 x 800 Pixeln, die Sie vor allem bei preiswerteren Modellen finden.

Auch die Displaygröße nimmt Einfluss auf die Bildqualität. Denn je größer der Bildschirm, desto optisch auffälliger sind die Unterschiede eines höher oder niedriger aufgelösten Bildes.

Im Folgenden haben wir Ihnen die in Online-Tests empfohlenen Auflösungen unterschiedlicher Displaygrößen zusammengestellt:

Zoll Empfohlene Auflösung
Digitaler Bilderrahmen 5 Zoll 1.024 × 600 Pixel
Digitaler Bilderrahmen 6 Zoll 1.024 × 600 Pixel
Digitaler Bilderrahmen 7 Zoll 1.280 × 800 Pixel
Digitaler Bilderrahmen 8 Zoll 1.280 × 800 Pixel
Digitaler Bilderrahmen 10 Zoll 1.920 × 1.080 Pixel
Digitaler Bilderrahmen 12 Zoll 1.920 × 1.080 Pixel
Digitaler Bilderrahmen 15 Zoll 1.920 × 1.080 Pixel
Digitaler Bilderrahmen 17 Zoll 1.920 × 1.080 Pixel
Digitaler Bilderrahmen 19 Zoll 1.920 × 1.080 Pixel

Während für kleinere Modelle in 5 bis 8 Zoll eine HD-Ready-Auflösung oft ausreichend ist, empfehlen wir Ihnen für größere digitale Bilderrahmen ab etwa 10 Zoll eine Full-HD-Auflösung. Diese werden unter anderem angeboten von Braun oder auch Denver.

4.2. WLAN-Konnektivität

Ein digitaler 17-Zoll-Bilderrahmen mit WLAN ermöglicht Ihnen, Medien direkt von Ihrem Smartphone aus an die Cloud des Bilderrahmens zu senden. So können Sie beispielsweise auch aus dem Urlaub spontan Fotos an den digitalen Bilderrahmen Ihrer Eltern oder Großeltern zu Hause schicken.

Ein digitaler Bilderrahmen mit WLAN kann so zum Kommunikationsmedium in Ihrer Familie werden, über das Sie schöne Momente teilen und sich gemeinsam daran erfreuen können. Beispielsweise ist ein solcher WLAN-fähiger digitaler Bilderrahmen bei Yenock im Sortiment zu finden.

4.3. Weitere Anschlüsse

Wie funktioniert ein digitaler Bilderrahmen ohne WLAN?

Ausschließlich offline nutzbare Displays nutzen häufig Speichermedien wie USB-Sticks oder Speicherkarten.

Viele digitale Bilderrahmen wie von Hama, Andoer oder auch Melcam kommen ohne WLAN aus. Um Medien zu übertragen, sind diese Geräte mit USB-Anschlüssen, SD- oder MMC-Karten-Steckplätzen ausgestattet. Hierbei können sich Art und Anzahl modellabhängig unterscheiden. Die besten digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen unterstützen verschiedene Speichermedien und lassen Ihnen so die Wahl.

Diese Geräte können Sie unabhängig einer Internetverbindung nutzen und haben stets Zugriff auf Ihre Bilder. Allerdings müssen Sie die Bilder, die Sie gerne auf Ihrem digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen beispielsweise von Andoer abspielen möchten, zunächst auf das Speichermedium übertragen.

4.4. Großer Speicher

Greifen Sie auf digitale Bilderrahmen mit externen Speichermedien wie USB-Sticks oder SD-Karten zurück, sollten Sie auf die maximale Speicherkapazität der Geräte achten. Denn hier unterscheiden sich digitale 17-Zoll-Bilderrahmen in Online-Tests zum Teil signifikant.

Ein leistungsstarker digitaler Bilderrahmen in 17 Zoll punktet mit einer großen Speicherkapazität von bis zu 128 GB. Bei einer durchschnittlichen Bildgröße von etwa 4 MB je Bild könnten Sie darauf bis zu etwa 32.000 Fotos speichern. Durch große Speicher ersparen Sie sich also lästiges Löschen und Komprimieren Ihrer Speichermedien.

Viele digitale 17-Zoll-Bilderrahmen wie von Andoer sind für eine Speicherkapazität von bis zu 32 GB für USB-Sticks oder SD-Karten ausgelegt, auf denen Sie etwa 8.000 Fotos hinterlegen können.

Wiederum andere digitale 17-Zoll Bilderrahmen wie von Hama oder Kodak sind mit einem internen Speicher ausgestattet. Diese können sich modellabhängig unterscheiden von etwa 4 GB bis zu 32 GB wie beispielsweise beim digitalen 10-Zoll-Bilderrahmen von Kodak.

4.5. Einfache Bedienung

So mancher Online-Test digitaler Bilderrahmen in 17 Zoll zeigt: Die besten digitalen Bilderrahmen mit 17-Zoll-Bildschirm verfügen nicht nur über eine hohe Auflösung, sondern sollten auch einfach bedienbar sein.

Viele digitale Bilderrahmen können Sie per Fernbedienung steuern. Bei offline nutzbaren digitalen Bilderrahmen wie dem Andoer 17 Zoll oder dem digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen von Hama ist vielmals eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten. So manchen WLAN-fähigen digitalen Bilderrahmen, beispielsweise von Thomson, können Sie auch ganz bequem per Touch-Screen bedienen.

17-Zoll-Digitaler-Bilderrahmen-Test: Ein digitaler 17-Zoll-Bilderrahmen mit schwarzem Rahmen steht auf einem Sideboard.

Modelle mit Touch-Screen können Sie direkt auf dem Display bedienen.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen im Vergleich

5.1. Was fällt im Preisvergleich digitaler 17-Zoll-Bilderrahmen auf?

Um einen digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen zu kaufen, müssen Sie mit einem Preis ab etwa 100 € kalkulieren. Die besten digitalen 17-Zoll-Bilderrahmen liegen jedoch in einem höheren Preisbereich ab 150 und 200 €. Ein höherer Preis geht oft mit zusätzlichen Funktionen einher, wie einer hohen Speicherkapazität für SD-Karten und USB-Sticks, einer Zeitschaltuhr oder auch einem Bewegungssensor, die günstigeren Modellen fehlen. Auch zeigen Ihnen manche Modelle, wie beispielsweise ein digitaler 10-Zoll-Bilderrahmen von Kodak, das regionale Wetter an.

» Mehr Informationen

5.2. Wie können Sie einen 17-Zoll-Bilderrahmen in eine Bilderwand integrieren?

Einen 17 Zoll großen digitalen Bilderrahmen können Sie gut in eine modern gestaltete Bilderwand mit einer Mischung kleiner und großer digitaler Bilderrahmen setzen. Aufgrund seiner Größe können Sie ihn beispielsweise als zentralen Blickfang aufhängen und mehrere kleinere Bilderrahmen lebendig darum platzieren.

Alternativ können Sie mehrere gleich große Bilderrahmen ordentlich arrangieren, etwa in einer Reihe aus beispielsweise drei Bildern nebeneinander, die Sie im gleichen Abstand zueinander aufhängen. Auch beliebt ist eine Kombination aus insgesamt vier oder sechs Bilderrahmen, die Sie in zwei Reihen übereinander im 2er- beziehungsweise 3er-Muster anordnen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie groß ist ein 17-Zoll-Monitor in cm?

Zoll bzw. Inch ist eine Längeneinheit, die vor allem im englischen Sprachraum oder auch in der Sanitär- sowie Elektrotechnik eingesetzt wird. Bei Haushaltsgeräten wird die Bildschirmgröße häufig in Zoll angegeben wie etwa bei Fernsehern, Computer-Monitoren oder auch digitalen Bilderrahmen. Dabei bezieht sich Zoll stets auf die Diagonale des Bildschirms und nicht etwa auf seine Breite oder Höhe.

1 Zoll entspricht etwa 2,54 cm. Daher misst die Diagonale eines 17-Zoll-Monitors etwa 43,2 cm. Die Breite und Höhe des Bildschirms kann sich abhängig des Bildformats beispielsweise von 16:9 oder 4:3 modellabhängig unterscheiden.

Im Folgenden haben wir Ihnen weitere gängige Größen übersichtlich zusammengestellt:

Zoll Diagonale
Digitaler Bilderrahmen 5 Zoll ca. 12,7 cm
Digitaler Bilderrahmen 7 Zoll ca. 17,8 cm
Digitaler Bilderrahmen 8 Zoll ca. 20,3 cm
Digitaler Bilderrahmen 10 Zoll ca. 25,4 cm
Digitaler Bilderrahmen 12 Zoll ca. 30,5 cm
Digitaler Bilderrahmen 15 Zoll ca. 38,1 cm
Digitaler Bilderrahmen 17 Zoll ca. 43,2 cm
Digitaler Bilderrahmen 19 Zoll ca. 48,3 cm
» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis