Der beste Tisch-Desinfektionsspender nützt nichts, wenn er nach wenigen Anwendungen bereits alle ist. Tisch-Desinfektionsmittelspender verfügen daher über einen Tank, den Sie kinderleicht nachfüllen können, sobald er einmal geleert ist. Doch es gibt Unterschiede.
In den meisten Fällen werden Desinfektionsspender als Tischgerät dort eingesetzt, wo viele Menschen sich begegnen und gegebenenfalls Dinge mit den Händen berühren. Dies kann ein Büro, eine Werkstatt, ein Shop oder auch eine Arztpraxis sein. In Zeiten von COVID-19 also in potenziellen Hotspots der Virenverbreitung.
Wo ein häufiger Personenaustausch stattfindet, sollte der Tank also groß genug sein, damit dieser nicht ständig neu befüllt werden muss. Im Tisch-Desinfektionsspender-Vergleich zeigt sich, dass die gängigen Größen zwischen 250 und 1.000 Millilitern liegen. Wählen Sie ein Modell mit mindestens 500 ml Füllmenge aus der Vergleichstabelle, wenn das Gerät häufig genutzt wird.
Doch nicht immer bedeutet größer gleich besser. Wer möchte schon einen 3-Liter-Spender auf dem Büroschreibtisch stehen haben? Wer den Spender im eigenen Haushalt für sich oder die Familie nutzen will, dem genügt ein Modell mit einem Inhalt von 250 bis 400 ml, wie Tisch-Desinfektionsspender-Tests im Internet gezeigt haben.
Hi
kann man so ein Gerät auch per Netzkabel betreiben?
Gruß Robert
Hallo Robert,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Tisch-Desinfektionsspender-Vergleich interessieren.
Üblich ist die Stromzufuhr per Batteriebetrieb. Tischgeräte sollen möglichst mobil und flexibel einsetzbar sein, da wäre eine Kabelverbindung hinderlich, insbesondere sofern sich keine Steckdose in Reichweite befindet.
Netzkabel sind eher bei Geräten mit großem Fülltank erhältlich, die in der Industrie eingesetzt werden. Soll es ganz ohne Strom gehen, bieten sich auch Modelle mit Pumphebel an, die manuell betrieben werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team