Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Speicherlatenz zwischen CL9 und CL11 benötigen 8-GB-DDR3-RAM nur kurze Augenblicke, um auf Systemanfragen zu reagieren. Bei Online-Spielen, in welchen es auf jede Millisekunde ankommt, ist ein niedriger CL-Wert von Vorteil.

DDR3-RAM-8-GB-Test

1. Was sagen diverse 8-GB-DDR3-RAM-Tests im Internet zur Anzahl der benötigten Module?

Um bei Ihrem Desktop-PC oder Laptop bzw. Notebook einen Arbeitsspeicher von 8 GB zu erzielen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder kaufen Sie einen DDR3-RAM mit 8 GB oder Sie entscheiden sich für zwei kleinere 4-GB-DDR3-RAM. Die Kapazität ist in beiden Fällen identisch. Unterschiede finden Sie lediglich in der Geschwindigkeit bzw. im Arbeitstempo des Arbeitsspeichers.

Werden zwei 4-GB-Riegel parallel betrieben, wird dies als „Dual-Channel-Technologie“ bezeichnet. Laut diversen Online-Tests von DDR3-RAM mit 8 GB erhält der Dual-Channel-Speicher einen Leistungsschub von bis zu 10 %.

2. Wie schnell sind 8-GB-DDR3-Arbeitsspeicher?

In unserem Vergleich von DDR3-RAM mit 8 GB sind nicht alle Arbeitsspeicher gleich schnell. Die Geschwindigkeit eines RAM-Speichers wird in Megahertz (MHz) angegeben und als „Taktfrequenz“ bezeichnet: je höher die Taktfrequenz, desto schneller kann der Speicher Daten verarbeiten.

Die besten DDR3-RAM mit 1600 MHz und 8-GB-Arbeitsspeicher. 8-GB-DDR3-RAM mit einer Geschwindigkeit von 1.333 MHz sind ebenfalls schnell und weit verbreitet. Mit 1.600 MHz finden Sie unter anderem den 8GB-DDR3-RAM von Crucial. Arbeitsspeicher mit einer Taktfrequenz von 1.333 MHz sind beispielsweise der 8-GB-DDR3-RAM von Kingston sowie der 8-GB-DDR3-RAM von Corsair.

Hinweis: Haben Sie einen Desktop-PC, benötigen Sie einen DIMM-Arbeitsspeicher. Bei einem Laptop wird als 8-GB-DDR3-Speicher ein 8-GB-SO-DIMM-DDR-RAM eingebaut. Ein SO-DIMM ist meist breiter als ein DIMM-Speicher. Daher können Sie die zwei Varianten untereinander nicht tauschen.

3. Welche weiteren Merkmale sind bei der Wahl eines geeigneten RAM-Arbeitsspeichers zu berücksichtigen?

Laut diversen Online-Tests von 8-GB-DDR3-RAM gibt es weitere Merkmale, welche bei der Wahl des geeigneten Speichers beachtet werden sollten. Möchten Sie beispielsweise einen stromsparenden RAM, sollten Sie sich für ein 8-GB-DDR3L-Modul entscheiden. Die besten 8GB-DDR3-RAM verbrauchen statt 1,5 V nur 1,35 V und haben somit rechnerisch eine längere Lebensdauer.

Videos zum Thema DDR3-RAM 8GB

In dem YouTube-Video „WIE VIEL RAM BRAUCHT MAN 2022? Was bringt MEHR Arbeitsspeicher? 4GB vs. 8GB vs. 16 GB vs. 32GB #WBE6“ wird der Fokus auf DDR3-RAM 8GB gelegt. Das Video untersucht, wie sich verschiedene RAM-Kapazitäten auf die Leistung und Geschwindigkeit eines Computers auswirken. Es beantwortet die Frage, ob 8GB DDR3-RAM für 2022 ausreichen oder ob mehr Speicher benötigt wird.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, ob 8GB DDR3-RAM ausreichen, um PC-Spiele flüssig zu spielen. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet und anhand von Benchmarks getestet, ob mehr Arbeitsspeicher für ein optimales Gaming-Erlebnis notwendig ist. Egal ob casual Gamer oder Enthusiast, dieses Video bietet Ihnen hilfreiche Informationen zur Entscheidung, wie viel RAM Sie für Ihr Gaming-Setup benötigen.

Quellenverzeichnis