Vorteile
- für Laptops
- besonders hohes Arbeitstempo
- schnelle Reaktionszeit
Nachteile
- nicht für Desktop-PCs geeignet
DDR3-RAM 8GB Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Crucial CT102464BF160B | Kingston KVR1333D3N9 | Rasalas PC3-12800 PC3L | Offtek DDR3-RAM 8 GB | Corsair Value Select | Motoeagle PC3L 12800S | Tecmiyo PC3L-12800S | Crucial CT102464BD160B |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Crucial CT102464BF160B 09/2025 | Kingston KVR1333D3N9 09/2025 | Rasalas PC3-12800 PC3L 09/2025 | Offtek DDR3-RAM 8 GB 09/2025 | Corsair Value Select 09/2025 | Motoeagle PC3L 12800S 10/2025 | Tecmiyo PC3L-12800S 09/2025 | Crucial CT102464BD160B 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ und Eignung des 8-GB-DDR3-RAM | ||||||||
DDR3 | DDR3 | DDR3/DDR3L | DDR3 | DDR3 | DDR3 | DDR3 | DDR3 | |
Geeignet für | Laptop | Desktop-PC | Laptop | Laptop | Desktop-PC | Laptop | Laptop | Desktop-PC |
1 x 8 GB | 1 x 8 GB | 1 x 8 GB | 1 x 8 GB | 1 x 8 GB | 1 x 8 GB | 1 x 8 GB | 1 x 8 GB | |
nicht geeignet | DIMM mit 240 PIN | nicht geeignet | DIMM mit 240 PIN | DIMM mit 240 PIN | ||||
SODIMM mit 204 PIN | SODIMM mit 204 PIN | SODIMM mit 204 PIN | ||||||
Technische Merkmale | ||||||||
CL11 | CL9 | CL11 | keine Herstellerangabe | CL11 | CL11 | CL11 | CL11 | |
1.600 MHz | 1.333 MHz | 1.600 MHz | 1.600 MHz | 1.600 MHz | 1.600 MHz | 1.600 MHz | 1.600 MHz | |
Energieverbrauch | 1,35 V | 1,5 V | 1,35 V | 1,35 V | 1,5 V | 1,35 V | 1,35 V | 1,35 V |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Um bei Ihrem Desktop-PC oder Laptop bzw. Notebook einen Arbeitsspeicher von 8 GB zu erzielen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder kaufen Sie einen DDR3-RAM mit 8 GB oder Sie entscheiden sich für zwei kleinere 4-GB-DDR3-RAM. Die Kapazität ist in beiden Fällen identisch. Unterschiede finden Sie lediglich in der Geschwindigkeit bzw. im Arbeitstempo des Arbeitsspeichers.
Werden zwei 4-GB-Riegel parallel betrieben, wird dies als „Dual-Channel-Technologie“ bezeichnet. Laut diversen Online-Tests von DDR3-RAM mit 8 GB erhält der Dual-Channel-Speicher einen Leistungsschub von bis zu 10 %.
In unserem Vergleich von DDR3-RAM mit 8 GB sind nicht alle Arbeitsspeicher gleich schnell. Die Geschwindigkeit eines RAM-Speichers wird in Megahertz (MHz) angegeben und als „Taktfrequenz“ bezeichnet: je höher die Taktfrequenz, desto schneller kann der Speicher Daten verarbeiten.
Die besten DDR3-RAM mit 1600 MHz und 8-GB-Arbeitsspeicher. 8-GB-DDR3-RAM mit einer Geschwindigkeit von 1.333 MHz sind ebenfalls schnell und weit verbreitet. Mit 1.600 MHz finden Sie unter anderem den 8GB-DDR3-RAM von Crucial. Arbeitsspeicher mit einer Taktfrequenz von 1.333 MHz sind beispielsweise der 8-GB-DDR3-RAM von Kingston sowie der 8-GB-DDR3-RAM von Corsair.
Hinweis: Haben Sie einen Desktop-PC, benötigen Sie einen DIMM-Arbeitsspeicher. Bei einem Laptop wird als 8-GB-DDR3-Speicher ein 8-GB-SO-DIMM-DDR-RAM eingebaut. Ein SO-DIMM ist meist breiter als ein DIMM-Speicher. Daher können Sie die zwei Varianten untereinander nicht tauschen.
Laut diversen Online-Tests von 8-GB-DDR3-RAM gibt es weitere Merkmale, welche bei der Wahl des geeigneten Speichers beachtet werden sollten. Möchten Sie beispielsweise einen stromsparenden RAM, sollten Sie sich für ein 8-GB-DDR3L-Modul entscheiden. Die besten 8GB-DDR3-RAM verbrauchen statt 1,5 V nur 1,35 V und haben somit rechnerisch eine längere Lebensdauer.
In dem YouTube-Video „WIE VIEL RAM BRAUCHT MAN 2022? Was bringt MEHR Arbeitsspeicher? 4GB vs. 8GB vs. 16 GB vs. 32GB #WBE6“ wird der Fokus auf DDR3-RAM 8GB gelegt. Das Video untersucht, wie sich verschiedene RAM-Kapazitäten auf die Leistung und Geschwindigkeit eines Computers auswirken. Es beantwortet die Frage, ob 8GB DDR3-RAM für 2022 ausreichen oder ob mehr Speicher benötigt wird.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, ob 8GB DDR3-RAM ausreichen, um PC-Spiele flüssig zu spielen. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet und anhand von Benchmarks getestet, ob mehr Arbeitsspeicher für ein optimales Gaming-Erlebnis notwendig ist. Egal ob casual Gamer oder Enthusiast, dieses Video bietet Ihnen hilfreiche Informationen zur Entscheidung, wie viel RAM Sie für Ihr Gaming-Setup benötigen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der DDR3-RAM 8 GB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computer-Nutzer und Gamer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Module | Für Desktop-PCs | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Crucial CT102464BF160B | ca. 18 € | 1 x 8 GB | nicht geeignet | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kingston KVR1333D3N9 | ca. 20 € | 1 x 8 GB | DIMM mit 240 PIN | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rasalas PC3-12800 PC3L | ca. 10 € | 1 x 8 GB | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Offtek DDR3-RAM 8 GB | ca. 13 € | 1 x 8 GB | nicht geeignet | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Corsair Value Select | ca. 36 € | 1 x 8 GB | DIMM mit 240 PIN | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist die Taktfrequenz wichtiger als die Speicherlatenz?
Hallo Herr Dinkelacker,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 8-GB-DDR3-RAM-Vergleich.
Ja, die Taktfrequenz ist wichtiger als die Speicherlatenz. Dies liegt unter anderem daran, dass die unterschiedlichen Latenzen nur minimal bemerkbar sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team