Das Wichtigste in Kürze
  • Dampfgeneratoren werden unter anderem in Nassräumen installiert. Aus diesem Grund haben die besten Dampfgeneratoren unseres Vergleichs eine CE-Kennzeichnung, ein Sicherheitsventil sowie einen Überhitzungsschutz. Auf diese Weise ist das Dampfbaden nicht nur wohltuend, sondern zudem auch sicher.

Dampfgenerator-Test

1. Was ist ein Dampfgenerator?

Mit einem Dampfgenerator wird heißer Wasserdampf erzeugt. Aus diesem Grund wird er oftmals auch als Dampferzeuger bezeichnet.

Ähnlich wie bei einem Wasserkocher wird im Inneren des Dampfbadgenerators Wasser zum Sieden gebracht. Der dabei entstehende Dampf wird dann über eine Dampfdrüse im Raum verteilt.

Anwendung finden die Dampfgeneratoren beispielsweise in der Sauna. Weiter kommen die Dampfgeneratoren auch in der Dusche sowie in Schwimmbädern oder in Fitnesscentern vor. Darüber hinaus werden allen voran besonders die kleinen und kompakten Dampfgeneratoren auch immer häufiger in heimischen Badezimmern verbaut.

Wenn Sie einen Dampfgenerator kaufen wollen, um diesen in Ihrem Badezimmer zu installieren, raten wir Ihnen zu einem Dampfgenerator mit mindestens 3 kW Betriebsleistung: Generatoren mit einer solchen Betriebsleistung gelten als ausreichend leistungsstark, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Weiter gelten Geräte mit einem Timer als besonders praktisch, da sich diese nach Ablauf der zuvor eingestellten Zeit von selbst ausschalten. In der Tabelle unsres Dampfgenerator-Vergleichs finden Sie entsprechende Geräte.

2. Wie wirken sich die Dampfbäder laut gängiger Tests von Dampfgeneratoren im Internet auf die Gesundheit aus?

Wie gängige Tests von Dampfgeneratoren im Internet berichten, werden bei einem Dampfbad die Poren der Haut geöffnet und die Durchblutung gefördert. Weiter wird berichtet, dass sich ein Dampfbad zudem positiv auf den Stoffwechsel auswirkt.

Darüber hinaus gilt ein Dampfbad laut gängigen Dampfgenerator-Tests im Internet als äußerst wohltuend und kommt somit unter anderem besonders für Personen mit einer rheumatischen Erkrankung infrage. Weiter eignet sich das Dampfbad auch für Personen, die sich vom stressigen Alltag erholen möchten.

3. Was gilt es bei der Installation eines Dampfgenerators zu beachten?

Bevor sie mit dem Dampfgenerator das erste Dampfbad genießen können, gilt es, das Gerät sicher zu installieren. Hierbei sollten Sie einen Platz wählen, der sich fernab von brennbaren, ätzenden oder chemischen Substanzen wie beispielsweise Gas oder Kohle befindet – dies sollten Sie insbesondere beim Einbau des Dampferzeugers in einer Sauna beachten.

Weiter sollte der Wasserdampferzeuger horizontal ausgerichtet und sicher befestigt werden. Abschließend erfolgt dann die Installation des Moduls, mit dem Sie den Dampfgenerator auch aus der Ferne bedienen können.

Quellenverzeichnis