Das Wichtigste in Kürze
  • Fehlender Haar-Schutz ist der Hauptgrund für Glanzverlust und Farb-Verblassungen. Color-Shampoos für gefärbte Haare enthalten Farbpigmente, die wieder den ursprünglichen Farbglanz herstellen und gleichzeitig Ihr Haar reinigen und pflegen. Color-Shampoos in verschiedenen Tests zeigen, dass die meisten Marken nicht tierversuchsfrei arbeiten.
  • Haben Sie blondiertes Haar und möchten sich ein Color-Shampoo kaufen, dann sind für Sie Produkte interessant, die warme Farbreflexe neutralisieren. Color-Shampoos von L’Oréal wirken häufig gegen einen unerwünschten Gelbstich. Möchten Sie von Ihrem herkömmlichen Color-Shampoo von DM zu einer hochwertigen Marke wechseln? Machen Sie den Color-Shampoo-Test und erleben Sie, wie sich Ihr coloriertes Haar verändern kann.
  • Die besten Color-Shampoos aus gängigen Online Tests enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die zusätzlich vor UV-Strahlen schützen und die Farbe versiegeln. Schauen Sie in unserer Vergleichstabelle, welches Produkt Ihr persönlicher Color-Shampoo-Testsieger ist.

Ganz gleich, ob ein kompletter Farbwechsel, die Abdeckung grauer Haare oder nur eine Nuance: Das Haarefärben liegt im Trend. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Colorationen, mit denen man den eigenen Typ verändern kann – ganz gleich, ob beim Friseur oder zu Hause. Vor allem, wenn man sich für eine dauerhafte Coloration entscheidet, braucht das Haar jedoch eine Extraportion Pflege.

Color-Shampoo getestet: Eine Flasche von der Seite auf einem roten Polster.

Hier sehen wir ein Syoss-Color-Shampoo, das nur eines von acht spezifischen Shampoos des Herstellers ist.

1. Wozu dient ein Color-Shampoo?

Nach einiger Zeit der Coloration, aber auch durch Sonnenlicht oder Chlor aus dem Schwimmbad, verblasst das gefärbte Haar. Hier hilft ein Color-Shampoo dabei, den nächsten Friseurbesuch ein wenig hinauszuzögern. Es enthält nämlich Farbpigmente, die sich um das Haar legen und ihm so neue Farb-Intensität verleihen. Gleichzeitig haben diese Shampoos pflegende Inhaltsstoffe, die die Haarstruktur glätten. Das sorgt dafür, dass das Licht besser auf dem Haar reflektiert, und die Farbe wirkt so intensiver.

In einem Verkaufsregal stehen mehrere Flaschen des getesteten Color-Shampoos neben anderen Produkten.

Das Syoss-Color-Shampoo schütz die Farbe laut Hersteller für 12 Wochen gegen Verblassen.

2. Was muss man bei der Pflege für coloriertes Haar beachten?

Zunächst einmal sollte das Color-Shampoo für mindestens 48 Stunden im Badezimmer-Regal stehen bleiben Denn solange brauchen die Farbpigmente der Coloration, um sich in der Haarstruktur verankern zu können. Grundsätzlich sollte man coloriertes Haar so selten wie möglich waschen. Denn durch warmes Wasser quellen die Haarfasern auf, die Farbe kann schneller entweichen. Auch der Sprung ins Meer oder vor allem ins Schwimmbecken belastet coloriertes Haar. Bei Blondinen kann es im Pool außerdem zu einem unschönen Grünstich kommen. Das liegt an dem Algenvernichter, der dem Wasser beigesetzt wird.

Auf einem beigen Fließenboden steht eine Flasche des Color-Shampoos im Test.

Mit einer Verpackung aus 100 % Recyclingkunststoff kann dieses Syoss-Color-Shampoo punkten.

3. Welche Pflegeprodukte sind bei coloriertem Haar sinnvoll?

Neben dem Color-Shampoo gehört auch ein Conditioner für gefärbtes Haar zu den Produkten, die man regelmäßig anwenden sollte. Der Conditioner schließt die Schuppenschicht des Haars, die durch das Shampoonieren aufgeraut ist. So erhält das Haar mehr Glanz. Dabei legen sich pflegende Inhaltsstoffe wie ein Schutzfilm über das Haar und halten dadurch auch die Farbe länger frisch.
Ergänzt werden Color-Shampoo und -Conditioner dann durch eine Haarkur. Diese wird nach dem Waschen auf das handtuchtrockene Haar gegeben und muss einige Minuten einwirken. In dieser Zeit dringen Feuchtigkeitswirkstoffe in die Haarstruktur ein und reparieren diese von innen. Je nach Haartyp wird eine Kur ein- oder zweimal in der Woche angewendet.

Zudem sollte man bei coloriertem Haar einen Hitzeschutz benutzen, wenn man föhnen oder stylen möchte.

Auf einem roten Teppich liegt eine Flasche des getesteten Color-Shampoos.

Mit einem Inhalt von 440 ml kann dieses Syoss-Color-Shampoo für ca. 44 Haarwäschen ausreichen.

4. Was für Tipps gibt es noch für coloriertes Haar?

Ebenso wie Color-Shampoo, Spülung und Haarkur zum festen Bestandteil der Pflege gehören sollten, muss man bei gefärbtem Haar einige Dinge vermeiden. Dazu zählt alles, was das Haar strapaziert, also Trockenrubbeln mit dem Handtuch, ruppiges Bürsten oder zu häufiges Föhnen und Glätten.

Videos zum Thema Color-Shampoo

In diesem Video erfahren Sie, wie das Wella INVIGO Brilliance Color Protection Shampoo funktioniert und wie es Ihre gefärbten Haare schützt. Es nutzt eine einzigartige Technologie, um die Farbe vor dem Verblassen zu bewahren und gleichzeitig das Haar zu pflegen und zu stärken. Mit diesem Shampoo können Sie länger von Ihrer strahlenden Haarfarbe profitieren! Schauen Sie jetzt rein und entdecken Sie die Wunderwirkung von Wella INVIGO.

Das Youtube-Video erklärt, wie man Color-Shampoo richtig verwendet, um die Farbe des gefärbten Haares länger haltbar zu machen. Der Vlogger zeigt verschiedene Techniken, um das Shampoo gleichmäßig zu verteilen und gibt Tipps für die optimale Einwirkzeit. Zusätzlich werden auch verschiedene Color-Shampoos verglichen und deren Ergebnisse präsentiert.

Quellenverzeichnis